Archives

Kontoführungsgebühren – nicht nur sie sollten Sie kennen!

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Für Bankkunden, die vielleicht bereits seit ihrer Kindheit auf das Girokonto einer bestimmten Bank vertrauen, erscheint es vor dem erstmaligen Vergleich mit dem Ziel eines möglichen Kontowechsels nicht selten so, als seinen in der Tat einzig die Kontoführungsgebühren die entscheidende Basis für die Kosten, die mit einem Bankkonto verbunden sind. Wer jedoch in seinem Leben bisher mindestens einmal die Bank bzw. das Konto gewechselt hat, weiß, dass dem nicht so ist. Zwar betonen viele Banken in ihren Werbeaktionen natürlich damit, keine Entgelte für die Führung des Kontos und die Eröffnung des selbigen zu erheben. Die Liste möglicher Nebenkosten aber ist lang. Und auch in Hinsicht auf die Leistungen, die Verbrauchern wichtig sind, zeigen sich schon früh Unterschiede, die es im Kontovergleich zu berücksichtigen gilt.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Welche Fakten sind neben Kontoführungsgebühren relevant?

  • Entgelte für die Bereitstellung von EC- und Kreditkarten
  • Gebühren für das Abheben von Bargeld
  • Einrichtungsgebühren (gerade beim Girokonto ohne Schufa denkbar)
  • Kosten für die Ausführung von Transaktionen allgemein
  • das Thema Support (Filiale und/oder online)

Der ausführliche Girokonto Vergleich

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Wünsche der Kunden schränken den Kontovergleich ein

VerbrauchertippsAls Erklärung für echte Laien, die bis dato noch nie mit dem Gedanken an einen Kontowechsel gespielt haben, sei gesagt: Verzichten Banken auf die Berechnung von Kontoführungsgebühren, heißt dies in der genauen Analyse nichts anderes, als das Kunden für das Konto selbst – also ohne jedwede Inanspruchnahme bestimmter Leistungen keine Entgelte entrichten müssen. Schränkt man den Vergleich mit Blick auf Anbieter ein, die eine kostenlose EC-Karte bereitstellen und typische Kontotransaktionen erlauben, bleibt noch eine recht große Auswahl erhalten. Möchten Verbraucher jedoch unbedingt eine Kreditkarte erhalten und für diesen Service keine Kosten tragen, sinkt die Zahl der zukünftigen Banken bereits erheblich. Je mehr Extras ein gebührenfreies Girokonto aus Kundensicht bieten sollte, desto geringer die tatsächliche Auswahl der möglichen Angebote. Gerade bezüglich der Zahlungen und in noch stärkerem Maße bei Bargeld-Abhebungen vom Konto am Geldautomaten per Kreditkarte, sollten Kunden sehr genau hinsehen.

Je mehr Extras ein gebührenfreies Girokonto aus Kundensicht bieten sollte, desto geringer die tatsächliche Auswahl der möglichen Angebote

2. Gebühren für Kreditkarteneinsatz: Banken gehen unterschiedlich vor

gebuehren

Die Gebühren bei der Kreditkarte der norisbank sind sehr kundenfreundlich. Die Karte ist nicht an Mindestumsätze gebunden und die Jahresgebühr entfällt für Kunden komplett. Innerhalb der EU ist der Einsatz der MasterCard vollständig kostenfrei, wenn es um das Bezahlen geht. Außerhalb der EU wird den Kunden eine Gebühr in Höhe von 1,75 Prozent in Rechnung gestellt. Auch beim Abheben von Bargeld sind die Kunden mit der Kreditkarte der norisbank flexibel. Jedoch fallen hier stets Gebühren für die Karteninhaber an:

  • An Automaten der norisbank + anderer Kreditinstitute: 2,50 Prozent / mind. 6 Euro
  • Barabhebungen am Schalter: 3 Prozent / mind. 6 Euro
N26 Kreditkarte

N26 bietet eine kostenlose Kreditkarte zum Girokonto

Die in Klammern genannten Werte stecken lediglich den normalen Spielraum ab und können keine Garantie dafür sein, dass nicht der ein oder andere Girokonto-Anbieter mehr berechnet, wenn Kunden im internationalen Ausland Geld abheben. Schaut man noch genauer hin beim Thema Kontoführungsgebühren, zeigt sich, dass selbst bei Abhebungen in Deutschland Abhebungsgebühren fällig werden können, wenn Kunden am jeweiligen Ort keinen Zugang zum Automatennetz ihrer Bank oder deren Partner haben.

Experten warnen: Buchungen per Kreditkarte können gerade im Ausland teuer werden!

Gebühren lauern nicht nur bei der Hausbank selbst

Die Gebühren, die Fremdbanken in Rechnung stellen, gehen zwar nicht direkt auf das Konto der kontoführenden Bank. An den Nebenkosten des so vermeintlichen gebührenfreien Kontos zulasten der Kontoinhaber ändert dies aber leider nichts. Jede Abhebung kostet Kunden bei solchen Bedingungen Geld. Kunden, die ständig Geld abheben müssen und regelmäßig im Ausland unterwegs sind, werden im Ernstfall von Banken ganz schön zur Kasse gebeten. Dies wiederum kann letztlich bedeuten, dass ein Konto mit Kontoführungsgebühren, aber kostenloser Möglichkeit für Bargeldabhebungen doch die bessere Option gewesen wäre. Genau deshalb raten Bankprofis Kunden ja zum genauen Vergleich, bevor sie ihr altes Girokonto kündigen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

 

Zusammenfassungen zum Karteneinsatz:

Die Kreditkarte, mindestens aber die girocard/Maestro-Karte bzw. EC-Karte kommt im Leben der meisten Bankkunden ständig zum Einsatz. Während die Gebühren zuhause oft noch sehr niedrig angesetzt werden, kann es gerade bei Auslandsabhebungen und Zahlungen per Kreditkarte in Ländern ohne den Euro als Zahlungsmittel kostspielig werden. Doch auch in diesem Kontext weiß der Girokonto Mittel und Wege, um auf transparente Weise zu einem günstigen Konto zu kommen – mit oder ohne Kontoführungsgebühren.

3. Bedingungslos gebührenfreie Nutzung vs. Mindestanforderungen?

ChecklisteWas für das normale Bankkonto mit ausschließlicher Nutzung einer EC-Karte gilt, trifft natürlich umso mehr auf ein Girokonto mit Kreditkarte zu. Denn in diesem Fall wird im Test immer wieder deutlich, dass Banken recht kreativ sind, wenn es um die Sicherung ihrer Umsätze sind. Weshalb diese Aussage zutreffend ist, wird in vielen Fällen bei den auf Bankenseite nicht unüblichen Mindestanforderungen für Kreditkarten offensichtlich. Möchte ein Kunde seine Kreditkarte ohne eine monatliche oder jährliche Grundgebühr einsetzen, verlangen Banken im Gegenzug mitunter einen Mindestumsatz. Wird dieser nicht erreicht, können zumindest im Folgejahr der Nutzung zwar keine Kontoführungsgebühren, aber doch Entgelte für die Vergabe der Kreditkarte berechnet werden. Und in der Tat zeigt der Vergleich der Girokonto ohne Gebühren, dass eine vergleichbare Vorgehensweise auch bei den Entgelten für die eigentliche Kontonutzung nicht immer auszuschließen ist.

In besonderer Weise trifft dieser Fingerzeig auf drohende Gebühren auf Angebote aus der Sparte der Gehaltskonten zu. Ebenfalls ist dieses Verhalten bei vielen Banken zu beobachten, bei denen Geschäftskunden ein angeblich kostenloses Firmenkonto eröffnen können. So wird das Konto in diesen Fällen bei etlichen Instituten nur dann gebührenfrei geführt, wenn pro Monat ein bestimmter Mindestgeldeingang auf dem Konto verbucht wird. Ist dies einmalig nicht gesichert, stellt dies mehrheitlich wohl eher kein Problem dar. Werden die Anforderungen aber wiederholt nicht erfüllt, kann es dazu kommen, dass die kontoführende Bank zunächst einmal durchaus Kontoführungsgebühren berechnet, bis Kontonutzer für einige Monate wieder regelmäßig den Bedingungen gerecht wurden. Verbraucher, die in einem festen Arbeitsverhältnis müssen sich über derlei Konditionen eher keine Sorgen machen. Gelten die Bestimmungen hingegen für ein Girokonto für Selbstständige, kann eine unklare Auftragslage oder schlechte Zahlungsmoral auf Schuldner-Seite Kosten zur Folge haben.

Fazit rund um mögliche Anforderungen beim Gebührenverzicht:

Wirbt eine Bank damit, dass sie keine Kontoführungsgebühren berechnet, ist dies nicht immer ein Versprechen, das für wirklich alle Kunden gilt. Ein monatlicher Mindestgeldeingang oder eine bestimmte Menge obligatorischer Transaktionen sind niemals auszuschließen ohne einen genauen Blick in die Kontobedingungen. Höhere Einkommen und stete Kontonutzung können helfen – zugleich können die mindestens auszuführenden Transaktionen selbst Kosten auslösen, die höher als die eingesparten Grundgebühren ausfallen. Einfach haben es Kunden eben nicht, wenn sie ohne professionelle Hilfe das beste Konto suchen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

4. Probleme mit der Schufa erschweren den Kontovergleich

VergleichDass es sich lohnen kann, das Girokonto wechseln zu wollen, wenn Kontoführungsgebühren in Rechnung gestellt wird, zeigt der Kontovergleich schon insofern, weil es am Markt doch das eine oder andere Produkt ohne Mindestanforderungen für den Verzicht auf die Grundgebühr gibt. Und diese müssen nicht grundsätzlich immer aus dem Portfolio der ohne Frage meist günstigen Direktbanken stammen. Entscheidend für die Kosten, die ein Girokonto bei den Kontoführungsgebühren im Durchschnitt vorsieht, ist oftmals die finanzielle Lage der Antragsteller selbst. Dies heißt im Klartext: Verbraucher, die eine weiße Schufa-Weste mitbringen, haben die Qual der Wahl. Wer hingegen einer negativen Schufa-Abfrage, also einer eher schlechten Bonität ausgehen muss bzw. um bestehende Einträge weiß, muss sich mit einer deutlich eingeschränkten Auswahl möglicher Konten zufriedengeben. Ein Girokonto ohne Schufa wiederum gibt es hierzulande leider eher nicht ohne Kontoführungsgebühren.

N26 Kosten

N26 bietet mehrere Konten zur Auswahl

Umso wichtiger ist es also für Kunden, das Gesamtpaket zu kennen, bevor sie sich für oder gegen ein Modell aus dem Girokonto entscheiden können, mit dem sie langfristig gut fahren. Welche Infos sollten Verbraucher bei einem schufafreien Kontomodell berücksichtigen? Hier einige der zentralen Fragestellungen:

  1. Wie hoch genau fällt die monatliche Grundgebühr aus?
  2. Wird vielleicht sogar eine Einrichtungsgebühr erhoben?
  3. Bekomme ich Leistungen inklusive – z.B. EC- oder Kreditkarten im Prepaid-Format?
  4. Welche Entgelte sehen Anbieter für Bargeldabhebungen vor?
  5. Zahle ich selbst beim Online-Banking hohe Gebühren für Transaktionen?
  6. Handelt es sich bei Anbietern um reine Online-Dienstleister?

Schufa-Anfragen sind in Deutschland Standard: gerade bei Konten ohne Kontoführungsgebühren

Viele Aspekte können zu Kontogebühren führen

Natürlich sind dies nur einige der Überlegungen, mit denen sich Kunden auseinandersetzen sollten. Das Online-Banking ist zwar inzwischen für die große Mehrheit aller Bankkunden zum beliebten Weg zur Transaktionsausführung geworden. Hinsichtlich der Kosten, die für die Ausführung von Überweisungen, das Einrichten von Daueraufträgen sowie Lastschriften (und ebenso etwaige Auftrags-Korrekturen und Transaktions-Löschungen) aber weist der Vergleich zwischen der Führungsgruppe und den eher schlechten Angeboten so gravierende Differenzen auf, dass niemals darauf verzichtet werden sollte, eine genaue Kostenaufstellung vorzunehmen.

Gerade wenn Kunden regelmäßig Bargeld abheben müssen, sollte die Frage gestellt werden, ob es die Chance gibt, wenigstens einige Male pro Monat gebührenfrei Geld vom Konto abheben zu können. Besser ist es selbstredend, wenn Abhebungen immer kostenlos möglich sind. Die Regel ist dies jedoch nicht in diesem Bereich des Marktes.

Zwischenfazit zum Schufa-Thema:

Verbraucher, die trotz negativer Schufa-Einträge ein neues Konto eröffnen möchten oder müssen, weil ihr alter Vertrag aufgrund ihrer Probleme gekündigt wurde, werden eher kein Angebot ohne Kontoführungsgebühren finden. Bei den übrigen Gebühren aber können Sie durch die Hinterfragung ihres Verhaltens für geringe Kosten sorgen. Die Kontoauszüge der letzten Monate helfen zu erkennen, welche Leistungen am häufigsten beansprucht werden!

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

5. Willkommensboni als guter Gebührenausgleich für Kontonutzer?

BonusAuf der anderen Seite bleibt zum Ende der Analyse die unverzichtbare Aussage: Es muss nicht immer ein Angebot ohne Entgelte für die Kontoführung sein. Gerade wenn Kunden eine sehr genaue Vorstellung vom idealen Konto haben und wissen, dass sie ständig viele Transaktionen ausführen und oft Bargeld abheben werden. Präsentiert sich ein Kontomodell mit Grundgebühr nach der Nutzung des Kontorechners als günstiger, kann sich durchaus lohnen, wenn Kunden ein kostenloses Online Konto eröffnen, bei dem sich der Begriff „kostenlos“ zwar nicht auf die Führung des Kontos, sondern auf die alltäglich genutzten Gebühren bezieht. Kostenlose Karten zum Konto, sehr gute Apps (in der Regel für die Systeme Google Android und Apple iOS) sowie ein überzeugender Kundendienst können sich bezahlt machen – auch wenn pro Monat eine gewisse pauschale Kontoführungsgebühr erhoben wird. Auch kann sich der Kostenfaktor relativieren, wenn ein Angebot als Girokonto mit Startguthaben offeriert wird.

Ein sehr hoher Bonus gleicht die monatlichen Gebühren im Idealfall sogar vollständig aus. Zumindest so lange, bis Verbraucher abermals ihr Konto zugunsten eines günstigeren Angebots kündigen und einen Wechsel vollziehen. Hier ist lediglich zu sagen: Das Startguthaben wird sehr oft mit Mindesteingängen und einer gewissen Zahl monatlich durchgeführter Transaktionen (eventuell mit klaren Vorgaben zur Mindesthöhe) vergeben. Hier schließt sich der Kreis insofern, weil Kunden nochmals erkennen werden, dass im ersten Schritt nicht allein der Blick auf die Basis-Aussagen der Institute zu ihren Kontoführungsgebühren reicht, um verlässliche Indizien zu Kosten und Nutzen der Angebote zu finden. Zu anderen ist es nun einmal eine Tatsache, dass viele Banken bei Sonderaktionen mit Boni und Gebührenverzicht nun einmal gewisse zu erfüllende Bedingungen vorsehen, mit denen Bankkunden vor dem Abschluss ihres Wechsel vertraut sein müssen. Werden diese erfüllt, sind durchaus in einigen Fällen Boni von bis zu 100 Euro möglich.

6. Fazit zum Thema der Kontoführungsgebühren:

fazitDie Kosten, die von der normalen Kontoführung ausgehen, sind ganz selbstverständlich ein wichtiger Faktor für einen objektiven Kontovergleich. Nicht weniger bedeutend aber ist die Frage, für welche Leistungen Banken welche Entgelte abrechnen. Denn die rege Kontonutzung über gelegentliche Überweisungen und Abhebungen hinaus kann Kunden weitaus teurer als die monatlichen Kontoführungsgebühren zu stehen kommen. Ein Grund mehr, sich anfangs mit dem eigenen Verhalten zu befassen.

Bilderquellen: shutterstock.com

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Konto auf Guthabenbasis: Behalten Sie die Übersicht!

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit mit dem teuren Dispokredit, der Wunsch nach optimaler Kostenkontrolle oder ein zu geringes monatliches Einkommen – Gründe, weshalb Bankkunden ein Girokonto auf Guthabenbasis eröffnen bzw. beantragen möchten oder müssen, kann es an dieser Stelle reichlich geben. Auch bei Eröffnung eines Girokontos für Schüler kann es dazu kommen, dass tatsächlich nur ein Konto ohne Kreditrahmen infrage kommt. Ob die Eröffnung nun vom Kunden selbst gewünscht wird oder ob Banken nur solche Angebote zur Verfügung stellen, spielt für den Vergleich reiner Guthabenkonten letzten Endes keine Rolle. Eher sind es wie so oft die genauen Konditionen, die Verbraucher vergleichen sollten, um ihren individuellen Testsieger im Vergleich zu finden.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Fakten zum durchschnittlichen Konto auf Guthabenbasis:

  • Konten werden nur ohne Verfügungsrahmen vergeben
  • oft höhere Kontoführungsgebühren
  • Entgelte für Extras wie Kreditkarten/EC-Karten durchaus üblich
  • Gebühren für Bargeldversorgungen überdurchschnittlich hoch
  • Direktbanken bieten vielfach die günstigsten Konditionen
Vor allem ausgefallene Kreditverpflichtungen verursachen negative Schufa-Einträge! Junge Kunden sind besonders oft betroffen.

Vor allem ausgefallene Kreditverpflichtungen verursachen negative Schufa-Einträge! Junge Kunden sind besonders oft betroffen.

Girokonto Vergleich in der Übersicht

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Konto auf Guthabenbasis nicht zur bei Negativ-Schufa ratsam

VerbrauchertippsIm ersten Schritt ließe sich genau genommen sagen: Kunden, die ein Girokonto mit Dispo beantragen und eröffnen, sind nicht gezwungen, den von der Bank bereitgestellten Kreditrahmen in Anspruch zu nehmen. Vielmehr dient der Dispo den meisten Verbrauchern eher als finanzieller Spielraum zur Überbrückung. Aufgrund der hohen Zinssätze, die für die Nutzung berechnet werden, raten Verbraucherschützer ohnehin zum vorsichtigen Umgang. Dauerhaft Bedürfnisse sollten eher über einen günstigen Ratenkredit abgedeckt werden. Vielfach erklären Bankkunden die Bevorzugung eines reinen Guthaben-Bankkontos damit, dass sie sich selbst nicht in Versuchung führen möchten. Und in der Tat ist es verlockend, regelmäßig mehr Geld auszugeben, als man es sich eigentlich unter Berücksichtigung des Einkommens leisten kann. In anderen Fällen ist es eher die Bank, die Verbraucher einzig und allein ein Konto ohne Verfügungsrahmen gönnt.

Gegen den Dispo sprechen zum Beispiel negative Schufa-Einträge, eine Privatinsolvenz oder eine Arbeitslosigkeit. Auch ein zu geringes Einkommen sorgt in der Regel dafür, dass Banken potentiellen Neukunden nur ein Konto auf Guthabenbasis zusichern. Gleiches gilt beim Girokonto für junge Leute, die aufgrund ihres Alters zwangsläufig eher kein Einkommen vorweisen können. Ein Unterschied besteht darin, dass Erwachsene meist keine Hoffnung auf ein gebührenfreies Girokonto auf Guthabenbasis haben, während Schüler, Auszubildende und Studenten als Bestandskunden der Zukunft oft gute Chancen haben, Angebote ohne Kontoführungsgebühren eröffnen zu können. Zumindest für eine ganze Weile, denn beim Girokonto für Studenten sehen Banken vielfach eine Altersobergrenze vor, ab deren Erreichen eben doch Entgelte für die Kontoführung berechnet werden. Von Nachweisen zum Bestehen des Ausbildungsverhältnisses ganz abgesehen.

Zwischenfazit zur Kontoführung aus Guthaben:

Zunächst mag es so wirken, als sei ein Konto auf Guthabenbasis tatsächlich nur für Verbraucher von Interesse, die wegen eines nicht ausreichenden Schufa-Scorings keinen Dispo erhalten würden. Auf den zweiten Blick aber zeigt sich, wie groß die Zielgruppen von Kindern und Jugendlichen über Erwachsene Kunden ohne Kreditbedarf bis zu den Schufa-belasteten Konsumenten in Wirklichkeit ist. Zutreffend ist außerdem, dass die Nutzungsgebühren beim durchschnittlichen Guthaben-Konto Wettbewerbs-bedingt nach und nach gesunken sind. Verbraucher finden ihr ideales Konto über den Girokonto Vergleich.

2. Welche Gebühren muss ich beim Guthaben-Konto kennen?

gebuehrenKorrekt jedenfalls ist: Ohne ein Girokonto kommen Verbraucher in allen Altersklassen kaum durch den Alltag. Denn die allermeisten Zahlungen vom Gehalt über Entgelte für Versicherungen bis zur Miete und den üblichen Nebenkosten werden heutzutage flächendeckend bargeldlos abgewickelt. Viele Banken werben mit einem Girokonto mit Dispo, die Suche nach einem Guthabenkonto hingegen gestaltet sich im Vergleich in vielen Fällen schwieriger. Insbesondere dann, wenn Kunden nicht nur auf Standards Wert legen und nach einem Angebot Ausschau halten, hinter dem sich nicht allein ein Konto „light“ versteckt, bei dem viele begehrte Leistungen ausgeschlossen sind von Seiten der Bank. Eine kostenlose EC-Karte gibt es mehrheitlich noch, bei anderen Punkten aber müssen Neukunden oftmals Abstriche machen.

Man sollte die Gebühren bei einem Guthaben-Konto kennen!

Auf (höhere) Kosten sollten sich Kunden an diesen Stellen vorbereiten:

  • bei Gebühren für eine Prepaid-Kreditkarte
  • bei Kosten für (beleghafte) Transaktionen wie Daueraufträge/Lastschriften
  • bei den eigentlichen Kontoführungsgebühren
  • bei den Service-Gebühren für den Hotline-Anruf
  • mögliche Partnerkarten betreffend

Vorbeugend sei gesagt, dass es unter den Anbietern Ausnahmen gibt, bei denen die Leistungen trotz der Kontoführung auf Guthabenbasis stimmen. Das Modell „Prepaid-Trio“ der bayerischen Wirecard Bank ist ein solches Format, bei dem Verbraucher auf keine der typischen Kontoleistungen verzichten müssen. Das Institut richtet sich mit dem dreiteiligen Kontomodell ebenso an Kunden, die negative Schufa-Einträge vorweisen sowie für Verbraucher, die ein Konto ohne nachfolgende Einträge im Schufa-Register eröffnen möchten. Vor Augen führen sollte man sich zum besseren Verständnis, dass sich Kunden, die ein Girokonto online eröffnen oder in einer Bankfiliale beantragen, meist mit einer Meldung zur Kontoeröffnung der der Bank an die Schufa abfinden müssen.

Dies wiederum kann später Einfluss auf Kreditanträge, den Abschluss eines Mobilfunkangebots und anderer Verträge haben. Die besagte Direktbank Wirecard Bank bietet ihr Girokonto auf Guthabenbasis mit dem Ziel, ihren Kunden die „optimale Kostenkontrolle“ zu garantieren. Im Folgenden erhalten Leser einen Einblick in die Eigenschaften des Produkts.

Kurze Zusammenfassung:

Aufgrund des Einfallsreichtums, den manche Bank beim Konto auf Guthabenbasis zur Sicherung ihrer Umsätze an den Tag legt, sollten Verbraucher niemals auf einen Abgleich der Konditionen verzichten. Je aktiver Kunden ihr Konto für Abhebungen, Überweisungen und andere Transaktionen nutzen werden, desto eher droht ein Kostenanstieg, wenn auf den exakten Vergleich verzichtet wird.

3. Viele Argumente fürs Angebot Prepaid Trio der Wirecard Bank

ChecklisteDass das Konto ohne Schufa-Prüfung und sogar ohne die Einreichung von Einkommensnachweisen auskommt, macht den Kontoantrag denkbar einfach, ohne Einschränkungen der Banking-Funktionen. Das Angebot Prepaid Trio beinhaltet als Girokonto auf Guthabenbasis natürlich ein modernes eBanking, um online Daueraufträge und Überweisungen auf den Weg zu bringen, der Lastschrifteinzug ist ebenfalls eine Option. Die benötigte Software fürs Online-Banking stellt die Bank kostenlos zur Verfügung. Verbrauchern in schwierigen finanziellen Sicherheiten bietet das Konto, wenn es auf Antrag der Kunden in ein Pfändungsschutzkonto umgewandelt wird. Hauptmerkmal neben der Nutzung als Guthabenkonto selbstredend die Tatsache, dass eine negative Bonität nicht zu einer Antragsablehnung führt.

Bevor Kunden eine Entscheidung für das Konto treffen, sollten sie sich die wichtigsten Fakten zum Konto anschauen:

  • Einrichtungsgebühr in Höhe von 39,00 Euro
  • monatliche Grundgebühr von 9,90 Euro
  • Buchungen ohne Beleg 0,75 Euro
  • 5,00 Euro für Daueraufträge (sowie für Korrekturen/Löschungen)
  • 7,50 Euro für beleghafte Inland-Überweisungen und SEPA-Transaktionen
  • auf Wunsch Prepaid-Kredit (VISA) inkl. Aufladung in Echtzeit
  • mTAN gegen Gebühr von jeweils 0,35 Euro
  • 5,00 Euro Gebühr für Bargeldabhebungen per Kreditkarte
  • Auszahlungen per girocard-/Maestro-Karte entgeltfrei
  • monatliche Gebühr von 2,50 Euro für die girocard-/Maestro-Karte
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Direktbank punktet gerade beim Banking via Internet

daumen_hochDie Gebühr für die Einrichtung des Kontos auf Guthabenbasis enthält bereits etwaige Entgelte für die girocard-/Maestro-Karte sowie die Visa Prepaid-Karte. Ebenfalls erhalten Kunden kostenlos den fürs Online-Banking erforderlichen „eTAN Generator“ und die Software. Die VISA-Karte der Wirecard Bank überzeugt nicht zuletzt durch die Echtzeitaufladung, denn so ist das transferierte Geld direkt für bargeldlose Bezahlungen oder Abhebungen am Automaten verfügbar. Ein wichtiger Vorteil für Situationen, in denen es besonders schnell gehen muss. Die monatliche Gebühr für das Konto ohne Dispositionskredit fällt mit 9,90 Euro in der Analyse nicht dramatisch höher als bei einem normalen Girokonto mit Verfügungsrahmen aus, in diesem Punkt müssen sich Kunden also nicht mit massiven Mehrkosten abfinden. Tatsächlich aber wäre selbst dies für die meisten Verbraucher hinnehmbar, da sie bei anderen Banken eher keinen Erfolg haben werden.

Obwohl die deutsche Bankenbranche vor einiger Zeit eine Selbstverpflichtungserklärung abgegeben hat, der zufolge jeder Bürger in Deutschland das Recht auf Eröffnung eines Girokontos erhält. In der Praxis aber sind Kunden mit Bonitäts-Problemen eben nicht bei allen Instituten beliebt. Mit dem Prepaid Trio der Wirecard Bank können Verbraucher an mehr als 1,2 Millionen Geldautomaten mit der girocard/Maestro-Karte Bargeld abheben. Mit der Guthaben-Kreditkarte verspricht die Bank die Bargeldversorgung an rund 900.000 Geldautomaten weltweit sowie das bargeldlose Bezahlen bei mehr als 24 Millionen Akzeptanzstellen.

Fazit zum Wirecard Prepaid Trio-Kontomodell:

Von der Bargeldversorgung über Transaktionen per Online-Banking bis hin zu marktüblichen Kontoführungsgebühren bietet die Wirecard Bank neuen Kunden gute Leistungen. Die Einrichtungsgebühr mag manchem Kunden zunächst ein Dorn im Auge sein, relativieren die in der Gebühr enthaltenen Leistungen den Preis – auch weil das Entgelt nur einmalig fällig wird.

4. Wie nutze ich die Karten zum Girokonto auf Guthabenbasis?

FAQsEs liegt in der Natur der Sache, dass Verbraucher möglichst wenig für ihr neues Konto und dessen Nutzung ausgeben möchte. Eine präzise Analyse des eigenen Verhaltens sorgt dafür, dass Kunden in spe herausfinden, welche Extras zum Konto wichtig sind auf welche Leistungen sie ohne größere Schwierigkeiten verzichten. Ist die Kreditkarte wie beim Prepaid Trio der Wirecard Bank gebührenfreier Produkt-Bestandteil können Kunden diesen Luxus ruhigen Gewissens beanspruchen, ohne Angst vor zu hohen Extrakosten haben zu müssen. Dies aber bedeutet nicht, dass beim Karteneinsatz unüberlegt vorgegangen werden sollte. Zumindest beim Bargeldbezug erhebt die große Mehrheit der Banken Gebühren für Bargeldabhebungen am Automaten, die gerade im Ausland durchaus ins Geld gehen können. Mit einigen zentralen Fragen hinsichtlich des eigenen Nutzungsverhaltens sollten sich Bankkunden im eigenen Interesse befassen.

Zu den zentralen Fragestellungen gehören unter anderem dies:

  1. Reicht eine einzelne Karte oder sollen weitere Personen EC- und Kreditkarten bekommen?
  2. Werden die Karten nur im Inland oder ebenfalls auf Reisen genutzt?
  3. Wie oft werden Transaktionen wie Überweisungen vorgenommen?
  4. Wie häufig soll Bargeld abgehoben werden?
  5. Wird das Konto vorrangig fürs Online-Banking verwendet?

Welche Art des Bankings wird von Kunden bevorzugt?

Auch die Überlegung, ob Kunden allein auf das Online-Banking setzen möchten oder vielleicht doch einen zumindest gelegentlich den persönlichen Service in der Filiale bevorzugen, wirkt sich auf die wahrscheinlichen Kosten für das Konto auf Guthabenbasis aus. Denn in diesem Fall bleibt nur die Kontoeröffnung bei einem Anbieter mit eigenen Niederlassungen. Oder einer Bank, die eine Kooperation mit anderen Bank mit eigenem Filialnetz vorweisen kann. Filialbanken wiederum berechnen für Konten in vielen Fällen höhere Gebühren als Direktbanken, wenngleich es im Girokonto Vergleich keine pauschalen Aussagen in diesem Kontext gibt. Eben weil das Gesamtbild nicht allein von den Kontoführungsgebühren bestimmt wird. Der Begriff „Pauschal“ spielt übrigens noch in anderer Hinsicht für den Vergleich eine Rolle.

Denn die Gebühren für den Gang zum Automaten setzen einige Banken wie die hier thematisierte Wirecard Bank pauschal als Fixbetrag pro Abhebung an. Bei anderen Kontomodellen wiederum wird mit einem Prozentsatz auf die Abhebungssumme bezogen kalkuliert. Es liegt in der Natur der Sache, dass größere Abhebungen in solchen Fällen zu höheren Kosten führen für Kontonutzer. Arbeitet die Hausbank mit zu hohen Gebühren, können Verbraucher kalkulieren, ob sie zur Kosteneinsparung ihr bisher genutztes Girokonto kündigen sollten.

Beim häufigen Geldabheben kann es zu höheren Gebühren kommen!

Regelmäßige Abhebungen lassen die Kontokosten klettern

BonusWird ständig Geld abgehoben, steigen also auch die Gesamtkosten fürs Girokonto. Bei pauschaler Gebührenabrechnung ist es gerade im Ausland ratsam, eher selten, aber dafür größere Beträge abzuheben. Denn so können die Kosten in einem überschaubaren Rahmen gehalten werden. Für den Zugang zum Online-Banking berechnen Banken im Normalfall keine Gebühren. Für die Transaktionen jedoch sowie vielfach für die Zusendung der für die sichere Transaktion notwendigen TAN-Daten stellen etliche Banken aus dem Vergleich zumindest eine geringe Gebühr in Rechnung. Je öfter Überweisungen getätigt oder Daueraufträge eingerichtet, korrigiert und gelöscht werden, desto mehr zahlen Verbraucher für den Kontoservice unterm Strich. Und somit geht es stets um den Blick aufs große Ganze, nicht allein auf Einzelaspekte in der Übersicht. Kontoführungsgebühren sind zwar ein elementarer Punkt, aber nur einer von vielen Punkten.

5. Kein Dispo-Risiko des schleichenden Schuldenaufbaus

vorlage_musterZum Schluss darf ein Faktor nicht verschwiegen werden. Der Ausschluss einer Verschuldung und hoher Dispokredit-Kosten ist ein eindeutiger Vorzug für Kontonutzer. Allerdings ist der fehlende Kreditrahmen insofern möglicherweise problematisch, weil zwar unkontrollierte Abbuchungen vermieden werden, aber gleichermaßen andere Kosten entstehen können. Es geht um Folgendes: Werden allmonatlich Daueraufträge ausgeführt und Lastschriften eingelöst, müssen Kontoinhaber sicherstellen, dass jederzeit ausreichend Guthaben vorhanden ist. Ist dies nicht gegeben, kommt es von Seiten der Bank zur Zurückweisung der Transaktionen. Und die Folge dieser Ablehnung sind weitere Gebühren für Rückbuchungen sowie Mahnkosten, die Finanzpartner abrechnen, wenn sie offene Rechnungssummen nicht vereinbarungsgemäß einziehen können. Auf die Kulanz auf Seiten der kontoführenden Banken sollten sich Verbraucher am besten nicht verlassen, denn der Kontovertrag sieht in den allermeisten Fällen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht den geringsten Spielraum für Überziehungen vor.

Sinnvoll kann es sein, sich einen festen Termin (möglichst nicht erst am ersten Tag eines neuen Monats) zu setzen, zu dem neues Geld auf das Konto auf Guthabenbasis überwiesen wird, damit alle Fristen eingehalten werden können. Zumal im Zweifelsfall Meldungen an die Schufa das Ergebnis mehrfacher Zahlungsprobleme sein können, die einen erneuten Kontowechsel in der Zukunft nochmals erschweren können.

6. Fazit zum Konto auf Guthabenbasis:

fazitVerbraucher, die auf einen Dispokredit verzichten oder von Bankenseite aufgrund ihrer finanziellen Vorgeschichte keinen Verfügungsrahmen mehr bekommen können, sind bei Konto auf Guthabenbasis gut aufgehoben. Angebote wie das Wirecard Bank „Prepaid Trio“ eignen sich für Kunden, denen die Kontrolle ihrer monatlichen Ausgaben am Herzen liegt. Der bewusste Umgang mit dem Konto im Alltag verhindert, dass Kontonutzer mit allzu ausufernden Nutzungskosten konfrontiert werden.

Bilderquellen: shutterstock.com

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Gutes Girokonto – die Ansprüche auf Kundenseite variieren

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Ein Hinweis, der Verbrauchern beim Thema „gutes Girokonto gesucht“ immer wieder begegnet, lautet: Das eine perfekte Kontomodell gibt es am Markt nicht. Auch die Auszeichnung als Testsieger in unabhängigen Vergleichen bedeutet genau genommen, dass die prämieren Girokonten in erster Linie die Leistungen beinhalten, auf die die Mehrheit der Kunden Wert legt. Das heißt jedoch nicht, dass diese Angebote zwingend für jeden einzelnen Nutzer die individuell ideale Lösung sein müssen. Umso wesentlicher ist also die subjektive Analyse dessen, was sich Verbraucher von einem neuen Konto erhoffen. Das Ergebnis: Manche Leistungen sollten Standard sein, andere Extras sind unter Umständen verzichtbar. Insbesondere wenn sie mit zusätzlichen Kosten über die Kontoführungsgebühren hinaus verbunden sind.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Diese Fakten sind für ein gutes Girokonto relevant:

  • keine oder möglichst geringe Kontoführungsgebühren
  • Gebühren für EC- und/oder Kreditkarten
  • die Konditionen für die Bargeldversorgung
  • der Dispozins & möglicher Guthabenverzinsung
  • Startguthaben als zusätzlicher Anreiz für Neukunden
  • Angebote fürs Mobile Banking als Ergänzung zum Online-Banking

Unser detallierter Girokonto Vergleich

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Zusammenhang zwischen Guthaben- und Dispozinsen nicht vergessen!

VergleichDie Angebote für Konten mit Verzinsung vorhandener Guthaben sind derzeit aufgrund der geringen Leitzinssätze innerhalb der Europäischen Union dramatisch in der Unterzahl. Einige wenige Banken aber bieten Kunden durchaus einen solchen Service, wie der Girokonto Vergleich unter Beweis stellt. Dies bestätigen zum Beispiel unsere objektiven norisbank Erfahrungen. Die bekannte Direktbank verzinst Kundengelder vor allem über die Kreditkarte zu einem Zinssatz, der sogar etliche Tagesgeldkonten am Markt hinter sich lässt. Unerlässlich ist im Hinblick auf Guthabenzinsen aber grundsätzlich der Blick auf den Dispokreditzins. Fällt dieser überdurchschnittlich hoch aus, sind gelegentliche Zinserträge aus Guthaben rasch in ein Minus umgekehrt. An diesem Punkt muss die Frage gestellt werden, wie oft und ob Kunden überhaupt den Dispo beanspruchen. Diese Überlegung leitet automatisch zum nächsten Aspekt des Ratgebers über: zum jeweiligen Nutzungsverhalten.

Erste Zusammenfassung:

Dispozinsen, Guthabenzinsen, Gebühren für die Bereitstellung von EC- und Kreditkarten oder Startguthaben sind nur vier mögliche Punkte auf der Checkliste fürs Wechseln des Girokontos, bevor Verbraucher durch den Einsatz von Musterschreiben ihr Girokonto kündigen oder den Umzugsservice der zukünftigen Partner-Bank nutzen. Kunden, die ständig unterwegs sind, sollten auch den Aspekt des Mobile Banking niemals außer Acht lassen, um ein gutes Girokonto zu finden.

N26 Kosten

Bei N26 bekommen Sie das Girokonto zum Nulltarif

Persönlicher Gebrauch entscheidend für ein gutes Girokonto

Kunden, die einen Anbieterwechsel absolvieren möchten, weil sie mit ihrer aktuellen Hausbank eher unzufrieden sind und sich von hohen Kosten für die Kontonutzung befreien möchten, können auf die eigenen Erfahrungswerte zurückgreifen. Sie wissen normalerweise sehr genau, welche Leistungen wichtig sind und wie oft welche Transaktionen pro Monat durchgeführt werden. Einige der zentralen zu stellenden Fragen, wenn ein gutes Girokonto gesucht ist, stellen wir an dieser Stelle stichpunktartig zusammen:

  1. Reicht mir die EC-Karte oder benötige ich zusätzlich eine Kreditkarte?
  2. Wird Bargeld nur in Deutschland oder auch im Ausland abgehoben?
  3. Sollen Transaktionen rein online oder auch am Terminal ausgeführt werden?
  4. Wird der Dispokredit regelmäßig in Anspruch genommen?
  5. Benötige ich ergänzend EC- und Kreditkarten für den Partner/die Partnerin?
  6. Lege ich Wert auf Mobile Banking?

Welche Möglichkeiten für Abhebungen sehen Banken vor?

Diese genannten Aspekte sind fraglos nur eine erste Zusammenstellung. Gerade das Thema Bargeldbezug muss im Mittelpunkt eines Vergleichs stehen, an dessen Ende ein gutes Girokonto eröffnet werden soll. In besonderer Weise muss dieser Punkt bei Direktbanken geprüft werden. Sie verfügen meist nicht über eigene Niederlassungen. Kostenlos können Verbraucher aber nun einmal zumeist nur innerhalb des Filialnetzes Bargeld am Automaten abheben. Viele dieser Institute sind entweder Tochterfirmen größerer Banken, so dass Kontonutzer zumindest in deren Niederlassungen gebührenfrei Geld mit der EC-Karte abheben können. Als Mitglieder in einem der deutschen Bankenverbände erlauben Banken ihren Kunden ebenfalls kostenfreie Abhebungen in den Filialen ihrer Verbandspartner.

Im Ausland ist die Abhebung per Kreditkarte oftmals die erste Wahl. Wenige Banken übernehmen die Transaktionsgebühren ohne Einschränkungen, so dass Kreditkarten-Abhebungen keinerlei Kosten verursachen. Eine ganze Reihe von Banken hingegen erlaubt zumindest einige gebührenfreie Karteneinsätze pro Jahr. Eine gute Lösung für alle Kunden, die ihre Kreditkarten nur in den Urlaubsmonaten im Ausland benötigen. Andere Dienstleister erheben grundsätzlich eine prozentuale Gebühr auf die Abhebungssummen kalkuliert oder arbeiten mit einer Pauschale. Je öfter Geld abgehoben wird, desto höher fallen dementsprechend die Gesamtkosten fürs Konto aus.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de


Zwischen-Urteil zur Karten-Verwendung beim Girokonto:

Besonders flexibel und günstig nutzen Verbraucher ein gutes Girokonto, wenn dieses ohne Wenn und Aber ohne Gebühren für Abhebungen und Zahlungen per Kreditkarte oder EC-Karte auskommt. In der Tat gibt es solche Angebote am Markt. Wird im Gegenzug eine Kontoführungsgebühr erhoben, muss dies nicht unbedingt bedeuten, dass besagte Banken bei ständiger Kartennutzung nicht sehr wohl gut als Partner für Kunden geeignet sein können.

2. Gutes Girokonto: Kriterien nicht nur für Kontoführung wichtig

ChecklisteErheben Banken monatliche Kontoführungsgebühren, ist dies für etliche Kunden auf den ersten Blick bereits ein regelrechtes Ausschlusskriterium, denn viele Verbraucher möchten einzig und allein ein gebührenfreies Girokonto eröffnen. Im exakten Vergleich aber wird vielfach deutlich, dass solche Einschätzungen vorschnell und falsch sein können. Zahlen Kunden für ein gutes Girokonto eine geringe monatliche Gebühr, erhalten dafür aber alle relevanten Leistungen gebührenfrei, kann dies durchaus für ein bestimmtes Kontomodell sprechen, das zunächst eher nicht in die engere Auswahl gekommen wäre. Hohe Grundgebühren und Entgelte für übliche Konto-Transaktionen wie das Einrichten von Lastschriften oder Daueraufträgen hingegen sind eindeutig Merkmale, die ein Konto als teures Produkt ausweisen können. Es geht immer um das Gesamtpaket, das einen guten Eindruck hinterlassen muss.

Je spezieller die Kundenwünsche ausfallen, desto tiefer müssen Verbraucher ins Detail gehen. Zumal Banken aus nachvollziehbaren Gründen manche Gebühr gerne in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstecken und nicht explizit in den Konto-Präsentationen nennen. Hier geht es möglicherweise um Gebühren für die Rückbuchung von Überweisungen oder Lastschriften, von etwaigen Zusatzkosten in Form von Mahngebühren von Seiten der eigentlichen Zahlungsempfänger ganz abgesehen.

Erneute kurze Zusammenfassung:

Kunden und ihre Ansprüche ans Konto unterscheiden sich oftmals voneinander. Nicht jeder Kunde benötigt einen Dispokredit, andere Verbraucher möchten auf diesen Service nicht verzichten. Wird das Girokonto auf Guthabenbasis geführt, bedeutet dies bei vielen Banken höhere Gebühren für die Kontoführung. Überweisungen ins Ausland oder Bargeldabhebungen mit der Karte an Geldautomaten im Ausland – vor allem in Ländern außerhalb der EU – kosten bei vielen Instituten mehr als bei ausschließlicher Nutzung innerhalb des eigenen Filialnetzes.

3. Keinen Kompromiss eingehen dank des Girokonto Vergleichs

vorlage_musterKein Kunde muss allzu kompromissbereit sein, denn innerhalb der Bankenbranche gibt es im Grunde für wirklich jeden Kundentypus ein passendes Konto, das den persönlichen Interessen gerecht wird. Eine Einschränkung aber gibt es in diesem Zusammenhang. Verbraucher, die von negativen Schufa-Einträgen und einer mangelhaften Kreditwürdigkeit belastet werden, können in der Regel lediglich ein Girokonto ohne Schufa eröffnen. Dies schränkt die Auswahl im Vergleich merklich ein, wobei es selbst in dieser Vergleichs-Sparte inzwischen eine ganze Reihe von Angeboten gibt. Kostenlos gibt es die Angebote meist nicht, extrem teuer aber sind die schufafreien Konten heute ebenfalls nicht mehr, so dass Neukunden sich bei sorgfältiger Vorbereitung eines Kontowechsels gute Konditionen sichern können.

Der Vergleich erklärt sehr genau, welche Funktionen Banken für ihre Konto-Angebote als Standard vorsehen. Kunden, die spezielle Wünsche mitbringen, sollten noch genauer hinsehen. So sind die Kontogebühren und der Dispozins bei einem Girokonto mit Guthabenzins eine besonders wichtiges Vergleichsmerkmal. Ein hoher Zins für die Inanspruchnahme des Dispokredits sorgt letztlich fast immer dafür, dass nichts von der gelegentlichen Verzinsung des Guthabens übrig bleibt.

Guter Service spielt bei einem guten Girokonto auch eine große Rolle

4. Filialbank oder Direktbank? Objektive Auswahl stets ratsam

VerbrauchertippsDie Entscheidung für eine Filialbank erfolgt oftmals aus reiner Gewohnheit, wenn Verbraucher ihr Girokonto wechseln möchten, aber nach dem Umstieg nicht auf den gewohnten persönlichen Service in der örtlichen Niederlassung verzichten möchte. Doch nicht jeder Kontoinhaber nimmt tatsächlich die Option zum direkten Kontakt in Anspruch. Immer häufiger vertrauen Konsumenten auf die Angebote der so genannten Direktbanken. Dies lässt sich damit erklären, dass die Modelle fürs Online-Banking in den vergangenen Jahren deutlich verbessert wurden. Durch alle Altersgruppen hindurch finden die Offerten Anklang, wenngleich durchaus zu sagen ist, dass die junge Klientel statistisch häufiger von den Angeboten Gebrauch macht als ältere Bankkunden. Nichtsdestotrotz braucht es nicht zwingend ein Filialnetz, damit Kunden alle Leistungen nutzen können, die zum Girokonto gehören.

Wichtig ist dabei im Vergleich lediglich, vor der Eröffnung und dem Wechsel des Kontos darauf zu achten, dass alle Kontoleistungen auch ohne Zweigstellen vor Ort zur Verfügung stehen. Zu diesen Leistungen gehören

  • die Ausführung von Überweisungen
  • das Einrichten von Daueraufträgen
  • der Bargeldbezug (im In- und Ausland)
  • das Abrufen von Kontoauszügen
  • der Kundendienst
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Bankservice für viele Kunden unbedingt Auswahl-relevant

Das Thema Kundenservice darf nicht außen vor bleiben, nur weil Banken keine Filialen betreiben. Neben der idealerweise kostenlosen telefonischen Hotline sollten Kunden auch mindestens auf einen E-Mail-Support vertrauen können. Viele Institute, die ihre Angebote als gutes Girokonto bewerben, setzen mittlerweile zudem auf einen Live-Chat, so dass Kunden während der Service-Zeiten (zum Teil mittlerweile rund um die Uhr an sieben Tage der Woche) in Echtzeit Antworten bekommen oder Probleme klären können. Erkennen werden Kunden im Girokonto Vergleich indes, dass Modelle von Direktbanken nicht zwangsläufig als gebührenfreies Girokonto vergeben werden und Filialbanken keineswegs immer höhere Kontoführungsgebühren als die Konkurrenz im Internet berechnen. Umso wichtiger ist der Abgleich der Konditionen und der Leistungen, die Kunden im Gegenzug geboten werden.

Zwischenfazit:

Die Entscheidung für oder gegen eine Filial- oder Direktbanken hat längst nichts mehr mit der Frage zu tun, ob Kunden eher aufs Online- bzw. Mobile Banking setzen. Denn auch Banken mit einem Filialnetz arbeiten heute mit guten Angeboten fürs Banking vom PC oder mobilen Endgerät aus. Kosten entstehen Kontonutzern im Grunde nie. Schon deshalb ist der Gebührenvergleich samt Blick auf die Basis- und Extra-Leistungen unverzichtbar, um als Verbraucher ein gutes Girokonto zu finden.

5. Konto mit Willkommensbonus muss nicht die erste Wahl sein

BonusDass der Vergleich dahingehend, was ein gutes Girokonto für Kunden bieten sollte, auf möglichst objektive Art und Weise vonstattengehen muss, liegt im Grunde auf der Hand. Die Realität aber sieht dennoch in vielen Fällen anders aus. Gemeint ist damit: So mancher Verbraucher lässt sich auf der Suche nach einem ebenso günstigen wie leistungsstarken Produkt beispielsweise von einem Girokonto mit Startguthaben locken, obwohl vielleicht über den Willkommensbonus hinaus nicht alle Kontobedingungen zum eigenen Bedarf passen. Die Folge können unnötige Mehrkosten sein, die sich im Vorfeld der Kontoeröffnung ohne großen Aufwand vermeiden lassen. Schlicht und ergreifend durch die Gegenüberstellung der Kostenpunkte und der Startguthaben.

Kommt unterm Strich ein Plus heraus, kann die Entscheidung zugunsten eines Kontos mit Bonus durchaus die richtige sein. Es geht also stets um die Analyse aller Vor- und Nachteile, damit Verbraucher eine Ahnung davon bekommen, welche Kontomodelle ihnen den besten Dienst erweisen werden.

6. Fazit zum Thema „gutes Girokonto“:

fazitDie vorangegangen Abschnitte demonstrieren, dass es eher keine Standartantwort auf die Frage nach dem besten oder guten Konto geben kann. Bestimmend sind stets die Ansprüche und Wünsche an ein gutes Girokonto. Kunden, die regelmäßig ihren Dispo nutzen, müssen gerade den erhobenen Zins in ihren Vergleich einbeziehen. Wer lediglich ein Girokonto auf Guthabenbasis eröffnen möchte, kann den Saldo-Zins problemlos außer Acht lassen, kann dafür aber die laufenden Kosten durch ein Konto mit Guthabenverzinsung senken.

Bilderquellen: shutterstock.com

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Girokonto – ohne Postident gelangen Kunden auch ans Ziel

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Die Suche nach einem günstigen und individuell passenden Girokonto erledigen die meisten Verbraucher mittlerweile weitgehend online. Auch die ersten Schritte für die Kontoeröffnung können schon seit einigen Jahren auf dem virtuellen Wege in Angriff genommen werden. Die Option, ein Girokonto ohne Postident allein über das WWW zu eröffnen, existiert allerdings erst seit kurzem. Hierzu musste der Gesetzgeber zunächst die nötigen rechtlichen Weichen stellen. Einen gewissen Eigenanteil müssen Kontonutzer an der Arbeit der Kontoeröffnung hierbei aber nach wie vor übernehmen: Ganz ohne technische Mindestanforderungen gelingt die Eröffnung eines Kontos auf diesem Wege nicht. Dafür aber müssen Kunden inzwischen eben nicht mehr die örtliche Postfiliale aufsuchen, um ihren Antrag endgültig abzuschließen.

Fakten zum Girokonto ohne Postident:

  • Banken mit diesem Service erheben keine Zusatzgebühren
  • in vielen Fällen werden Voice over IP-Dienste wie Skype genutzt
  • Neukunden benötigen eine gute Internetanbindung und eine Kamera
  • Gang zur Post-Niederlassung während der Öffnungszeiten ist vermeidbar
  • viele Girokonto-Anbieter erlauben virtuelle Kontoeröffnung rund um die Uhr
  • zunehmend Angebote, die direkt in Banken-Webseiten eingebunden sind

Girokonto Vergleich in der Übersicht

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Die Funktionsweise des normalen Postident-Verfahrens

FAQsBeim klassischen Girokonto mit Postident diente und dient das Verfahren aus historischer Sicht genau genommen sowohl den Banken wie auch dem Schutz der Verbraucher. Die Banken waren und sind im Rahmen des internationalen Kampfes gegen Geldwäsche gezwungen, von Neukunden einen Nachweis der Identität einzufordern. Über viele Jahre gelang dies beim Girokonto über das so genannte Postident-Verfahren, für das Bankkunden üblicherweise eine Filiale der Deutschen Post aufsuchen mussten, um dort einen Identitätsnachweis zu erbringen. Für die Verbraucher selbst ist das Verfahren damals wie heute ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Denn so ist sichergestellt, dass die persönlichen Daten nicht durch Dritte für Straftaten genutzt werden. Wenngleich: Nutzen Kontoinhaber ihr Girokonto nach der Kontoeröffnung per Online-Banking, geht gerade die Festlegung nicht ausreichend sicherer Zugangsdaten durchaus mit einem erheblichen Missbrauchsrisiko einher.

Ein Girokonto kann man auch ohne dem üblichen Postident verfahren eröffnen

Legitimation an der Haustür verursacht zusätzliche Kosten

Einmal mehr wird also deutlich, dass die Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments nicht die einzige Eigenleistung der Bankkunden in Deutschland ist. Zudem ist zu sagen, dass das bisher geltende Postident-Verfahren unter Umständen mit Kosten für Verbraucher verbunden war, weshalb die neuen Möglichkeiten ebenfalls als Vorteil zu bezeichnen sind. Zumindest im Falle des „Comfort“-Angebots, bei dem das Verfahren nach einem Besuch eines Postmitarbeiters an der Haustür abgeschlossen wird, zahlen Kunden ein geringes Entgelt. Ein Girokonto ohne Postident kann beim Identifikationsprozess aus Sicht der Kunden also auch finanzielle Vorzüge bieten. Und dies gilt ebenso für Kunden, die ein kostenloses Bankkonto suchen, als auch für Verbraucher, die ein Bankkonto ohne Schufa eröffnen möchten, weil sie unter Geldsorgen und negativen Schufa-Einträgen leiden. Vielmehr macht sich der Gebührenvorteil gerade im zuletzt genannten Falle vorbelasteter Bankkunden im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt.

Zwischenfazit:

Das Verfahren „Postident“ war lange Zeit die einzige Option, wenn Kunden unter Einhaltung europäischen Rechts ein Girokonto eröffnen wollten. Hintergrund der Rechtslage ist dabei keineswegs allein die Absicherung der Banken gegen mögliche Geldwäsche-Aktivitäten durch Kriminelle. Für Verbraucher bedeutet die Legitimation, dass ihre Daten nicht durch Dritte zum Missbrauchszwecken genutzt werden können.

N26 Webseite

So präsentiert sich unser Testsieger N26 auf der eigenen Webseite

2. BaFin macht Weg frei für die so genannte Fernidentifizierung

kuendigungErst ganz allmählich hat die deutsche Finanzaufsicht in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Finanzen das bis dato geltende Geldwäsche-Gesetz neu interpretiert und so ein technisches Umdenken innerhalb der Finanzbranche erst möglich gemacht. Zur Neuinterpretation kam es ab Sommer 2013, doch erst seit Mitte des Jahres 2014 tauchen erste Angebote fürs Girokonto ohne Postident am Markt auf. In der Regel handelt es sich bei den Produkten um Offerten, bei denen die Legitimation neuerdings per Live-Chat vonstattengeht. Hinzu kommen Betreiber, die auf den weltweit erfolgreichen VoIP-Dienst Skype vertrauen im Rahmen der Postident-Service-Alternative über das Internet. Auf der anderen Seite aber bietet auch der neue Personalausweis in diesem Punkt Chancen, von denen mancher Verbraucher bisher vielleicht gar nichts wusste. Die Korrektur der Gesetzesdeutung war wohl zum Teil auch Folge der Kunden-Wünsche.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Modernes Legitimationskonzept soll Verbraucher endlich entlasten

Denn die deutschen Verbraucher rufen schon seit langem zunehmend nach der Möglichkeit, ein Girokonto ohne Postident eröffnen zu können und stattdessen der Video-Legitimation per Webcam den Vorzug zu geben. Die Videolegitimation ist ein moderner Schritt weg vom zeitaufwendigen Postident-Verfahren, das Bankkunden nicht nur fürs privat genutzte Konto, sondern ebenso für ihr Firmenkonto durchlaufen müssen. Denn nur dann können alle Kontoleistungen in Anspruch genommen werden. Eine vollständige Ablösung des Klassikers Postident ist vorerst nicht zu erwarten. Eher möchten Banken mit den diversen Identifikationsvarianten ihren potentiellen Kunden schon vor der Kontoeröffnung flexible Bedingungen bieten. Zumal viele Verbraucher das hohe Maß an Sicherheit beim altbewährten Modell zu schätzen wissen. Schließlich sind technische Probleme in diesem Fall im Grunde vollkommen ausgeschlossen, während vielleicht gerade manche ältere Kunden der Video-Legitimation zunächst skeptisch gegenüberstehen.

Der digitale Weg der Kontoeröffnung gelingt grundsätzlich nur, wenn Kunden in spe die technischen Anforderungen der Banken erfüllen. Gelingen kann dies wahlweise

  • über einen Rechner mit einer möglichst hochauflösenden internen Kamera
  • durch die Kombination eines PCs mit eingebauter Webcam
  • über mobile Endgeräte wie Smartphones & Tablet PCs

Zusammenfassung zur digitalen Legitimierung bei Kontoeröffnung:

Der wohl wichtigste Vorteil beim Girokonto ohne Postident aber mit virtueller Identifikation besteht in der zeitlichen Flexibilität. Banken, die auf diesen modernen Service setzen, erlauben die Kontaktaufnahme vielfach rund um die Uhr. Und das nicht nur per PC, sondern oft auch über mobile Endgeräte. Jedoch: Kontonutzer in spe müssen dennoch ein Ausweisdokument zur Hand haben und außerdem über die Möglichkeit zur Videoübertragung über eine ausreichend schnelle Internetverbindung mit guter Bild- und Tonwiedergabe verfügen. Denn nur dann akzeptiert der Support die eigentliche virtuelle Kontoeröffnung.

3. Gutes Bild und Ton Grundvoraussetzung fürs Verfahren

VerbrauchertippsModerne Mobilgeräte verfügen heute standardmäßig über eine integrierte Kamera, teils mit erstaunlicher hoher Bildauflösung. Zwar sollte auch die Tonwiedergabe gut und reibungslos gelingen, um eine angenehme Kommunikation mit dem Support zu ermöglichen. In erster Linie aber braucht es beim Girokonto ohne Postident eine gute Bilddarstellung. Denn die Bankmitarbeiter verlangen von Antragstellern das Vorzeigen des gültigen Ausweisdokuments. Und eventuell einiger anderer Unterlagen. Angebote mit Einbindung mobiler Endgeräte gibt es erst allmählich, bisher konzentrieren sich die Banken weitgehend auf den normalen Internetzugang vom PC aus. Bei einem schnellen mobilen Zugang und einen Gerät mit hochauflösender eingebauter Kamera (am besten auf der Vorderseite, falls Daten über die Tastatur eingegeben werden müssen, wäre dieser Ansatz aber problemlos möglich.

Für das Alternativ-Verfahren sind gutes Bild und guter Ton Grundvoraussetzung

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Zudem spielt die gut verständliche sprachliche Kommunikation für die Fernidentifizierung eine zentrale Rolle. Vertraut machen sollten sich Verbraucher mit den technischen Anforderungen der Banken für die Video-Legitimation. Gemeint ist dabei die Aussage, mit welchen Browsern die Angebote genutzt werden. Vielfach ist der Service nur zu bestimmten Service-Zeiten verfügbar, diese aber fallen im Normalfall deutlich umfangreicher als die typischen Öffnungszeiten der Filialen aus. Zumal Banken ihre Kunden diesbezüglich meist auch am Wochenende betreuen.
Identifikation über den digitalen Personalausweis?

Neuer Personalausweis birgt ebenfalls bessere Chancen

Eine Alternative zur Video-Legitimation ist mittlerweile die Identifikation über den neuen Personalausweis, den immer mehr Deutsche beantragen. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten von fast 30 Euro sollten Verbraucher diesen aber nicht eigens für den virtuellen Identitätsnachweis beantragen, sondern eher warten, bis der alte Ausweis abläuft. Wer den Ausweis bereits hat, kann die so genannte „eID-Funktion“ für den Nachweis der eigenen Identität durchaus bei einigen Banken bereits von Zuhause aus verwenden. Die Personendaten werden optimal gesichert über ein (zusätzlich benötigtes und kostenpflichtiges) Lesegerät per Tablet PC oder Computer an die Bank übermittelt. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass die Übertragung falscher Daten im Grunde ausgeschlossen wird. Die Einbindung bestimmter Zertifikate geben vor, welche Daten Banken auf diesem Wege abrufen dürfen.

Wichtig für Verbraucher, die ihr Girokonto ohne Postident auf diesem Wege legitimieren möchten: Sie benötigen neben dem Lesegerät eine geeignete Treiber-Software und müssen die Funktion vom Amt freischalten lassen, was je nach Stadt wiederum mit geringen Gebühren verbunden sein kann.

N26 App

Mit der N26 App die Finanzen auch von unterwegs im Blick behalten

4. Diese Unterlagen müssen Kontonutzer in spe zur Hand haben

erfahrungen_schreibenÜblicherweise geben Bankkunden vor Beginn der Legitimation bereits ihre vollständigen Kundendaten ein, die es für das Girokonto ohne Postident braucht. Im weiteren Verlauf entscheidet die Art des Kontos über die benötigten Unterlagen für die virtuelle Kontoeröffnung. Gemeint sind mit diesem Hinweis vor allem Angebote, mit denen Kontoanbieter bestimmte Zielgruppen ansprechen. Möchten Eltern oder volljährige Schüler selbst ein kostenloses Schülerkonto eröffnen, wird ein Kinder- bzw. Schülerausweis benötigt. Beim kostenlosen Studentenkonto muss dementsprechend ein Immatrikulationsnachweis greifbar sein. Diese Hinweise sind natürlich nur dann wichtig, wenn die Konten in diesem Zusammenhang als Angebote mit besonders günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt werden.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Verbraucher diese Unterlagen benötigen, um ihr neues Girokonto ohne Postident eröffnen zu können:

  • ein gültiges Ausweisdokument
    → (Personalausweis/Reisepass/Kinderausweis, evtl. eine zusätzliche Meldebescheinigung)
  • ihre vollständigen Daten zur Kontoeröffnung
    → (Wohnsitz, evtl. Einkommensnachweise beim Girokonto mit Dispokredit)
  • Immatrikulationsbescheinigung (oder Ausbildungsbescheinigung)
  • Pfändungsbescheid, falls Kunden ein P-Konto eröffnen möchten
  • den „neuen“ Personalausweis, falls das Verfahren mit Lesegerät bevorzugt wird

Nochmalige Zwischenzusammenfassung:

Gute Vorbereitung ist das A und O für Verbraucher, die ein Girokonto eröffnen möchten – dies trifft im gleichen Maße auf die Eröffnung eines Kontos mit sowie ein Girokonto ohne Postident-Verfahren zu. Teilweise müssen spezielle Unterlagen vorgelegt werden, was besonders bei einem Girokonto für Studenten oder Auszubildende gilt, von denen Banken aufgrund oftmals günstigerer Konditionen entsprechende Nachweise verlangen.

5. In fünf Schritten zum Girokonto ohne Postident

ChecklisteIm ersten Schritt entscheiden sich Verbraucher natürlich für die gewünschte Form des Girokonto ohne Postident, denn viele Banken offerieren gleich mehrere Kontomodelle, um so möglichst viele Kunden von sich überzeugen zu können. Meist dauert die Prozedur mit all ihren Schritten maximal fünf Minuten, da der Support Neukunden in allen Punkten behilflich ist. Der Einfachheit halber stellen an diesem Punkt nun das Modell der Video-Legitimation in seinen verschiedenen Stufen vor.

Nach der Kontoauswahl geht das Legitimations-Verfahren wie folgt vonstatten:

  1. Kunden geben vorbereitend alle abgefragten Personendaten ein → aktuelle Anschrift, Zustimmung zur Schufa-Abfrage (Ausnahme: Girokonto ohne Schufa), evtl. Angaben zu Einkommensverhältnissen, Anklicken gewünschter (unter Umständen kostenpflichtiger) Extraleistungen
  2. Nach Freigabe der Kamera-Übertragung halten Kontonutzer die Vorder- und Rückseite vor dem Webcam. Vielfach verlangen Support-Mitarbeiter das gezielte Kippen der Ausweise, um die verschiedenen Sicherheitsmerkmale der neuen Ausweise prüfen zu können → wichtig ist vor allem die Ausweisnummer!
  3. Bankmitarbeiter fertigen per Kamera Fotos der Neukunden an
  4. Kunden erhalten nach der Legitimation eine Tan per E-Mail oder als SMS aufs Handy, die der Antragsbestätigung dienen
  5. Die TAN wird im Online-Formular eingeben, um das neue Girokonto ohne Postident umgehend erstmals online aufrufen zu können.

Im Falle der Kontoeröffnung unter Zuhilfenahme des neuen digitalen Personalausweises wird im Prinzip nur Punkt 2 durch das Einlesen der Personendaten und das Übermitteln an die neue Hausbank ersetzt. In allen weiteren Teilbereichen verläuft das Identifikationsverfahren im Grunde immer ähnlich. Teilweise werden – je nach Bank – einige Punkte nochmals unterteilt, die Abwicklung als solche aber unterscheidet sich von diesem Standardablauf höchstens minimal. Geschuldet ist diese Tatsache den rechtlichen Vorgaben für die Online-Identifikation.

N26 Kontoeröffnung

Ein Girokonto bei N26 ist schnell und einfach eröffnet

6. Fazit zum Thema Girokonto ohne Postident

fazitNoch ist das Girokonto ohne Postident am deutschen Markt eher eine Ausnahme denn die Regel. Doch die neuen technischen Möglichkeiten und die besseren rechtlichen Freiräume in diesem Punkt werden schon bald dafür sorgen, dass Verbraucher die Kontoeröffnung ganz bequem und zu jeder Tages- und Nachtzeit von zuhause aus abwickeln können. Gerade für die beliebten Onlinebanken sind die modernen Verfahren ein Segen, um endlich auf den aufwendigen Identitätsnachweis ihrer Kunden in einer Post-Filiale verzichten zu können.

Bilderquellen: shutterstock.com

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Gemeinschaftskonto: der nächste Schritt im Leben eines Paars

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Paare, die schon seit einiger Zeit gemeinsam durchs Leben gehen, entscheiden sich früher oder später, die getrennte Kontoführung zugunsten eines gemeinsamen Bankkontos aufzugeben. Dies kann verschiedene Gründe haben. Natürlich sind mögliche Kontoführungsgebühren ein Argument für die Aufgabe eines der beiden bisher genutzten Kontos. Wird aktuell ein gebührenfreies Girokonto verwendet, kann das wechselseitige Vertrauen ein Argument für die Einrichtung eines Einzelkontos für beide Personen die Umstellung eines Kontos auf ein Gemeinschafts-Bankkonto. Werden Miete und andere Rechnungen ohnehin gemeinschaftlich gezahlt, ist auch die Bequemlichkeit bei der Nutzung ein Vorzug des Gemeinschaftskontos. Dieses kann durch einen genauen Konditionsvergleich günstig sein, muss aber spätestens im Hinblick auf Entgelte für Kontoleistungen nicht immer kostenlos sein. Denkbar ist die Eröffnung eines schufafreien Kontos, wenn zumindest ein Nutzer negative Schufa-Einträge vorweist.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Wichtige Details zum Gemeinschaftskonto:

  • Verbraucher müssen wichtige Transaktionen rechtzeitig umstellen
  • zumindest ein Konto muss fristgerecht gekündigt werden
  • viele Banken bieten Neukunden einen Kontowechsel-Service
  • Abhebungsverhalten und Transaktions-Menge für Kontovergleich entscheidend
  • Gemeinschaftskonten können teils ohne Schufa-Abfrage eröffnet werden

Der ausführliche Girokonto Vergleich

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Alle Kontonutzer an der Kontoeröffnung beteiligt

ChecklisteSchon zu Beginn dieses Ratgebers kann gesagt werden, dass eine Konto-Variante grundsätzlich aus dem Girokonto Vergleich herausfällt. Gemeint ist das Modell des Pfändungsschutzkonto (P-Konto), da dieses seiner speziellen Ausrichtung wegen nur von einem Bankkunden eröffnet werden kann, um die rechtlich vorgeschriebenen Freibeträge gegen eine drohende Kontopfändung zu schützen. Dies aber heißt nicht, dass nicht eine weitere Person durch einen Antrag bei der Bank die nötigen Verfügungsrechte erhalten kann. Einzig die Nutzung als Gemeinschaftskonto sieht der Gesetzgeber generell nicht vor. Um ein Gemeinschaftskonto eröffnen zu können, müssen Verbraucher nicht viel mehr tun als Kunden, die ein Konto allein für sich beantragen möchten. Der zentrale Unterschied: Alle erforderlichen Unterlagen müssen von beiden zukünftigen Kontoinhabern eingereicht werden. Dies betrifft gleichermaßen die Zustimmung zur Bonitätsprüfung durch eine Schufa-Abfrage, sofern es sich beim gewünschten Kontomodell nicht gezielt um Angebote für Kunden mit negativen Einträgen, also ohne die gemeinhin übliche Schufa-Prüfung handelt.

Musterschreiben vereinfachen die Kündigung nicht mehr benötigter Girokonten beim Umstieg auf ein Gemeinschaftskonto erheblich!

Die gemeinsame Entscheidung verlangen Banken selbstverständlich auch im Falle einer möglichen Kündigung des gemeinsamen Kontos. Zwar gelingt diese wie bei allen anderen Konten für Privatkunden recht unbürokratisch und formlos, aber es braucht nun einmal das Okay beider Kontoinhaber. Das Kündigen erlauben Banken längst fristlos, so dass Kunden sehr schnell ihr Girokonto wechseln können, um ihre monatlichen Kosten zu reduzieren. Möchte nur eine Person auf die gemeinsame Nutzung verzichten, kann alternativ die Umwandlung in ein Konto für eine Person infrage kommen. Besonders schnell gelingt die Kontokündigung durch den Einsatz eines Musterschreibens, das viele Banken ihren Kunden im Servicebereich ihrer Webseiten zur Verfügung stellen. Während pfändungssichere Konten im Grunde niemals ohne Kontoführungsgebühren zur Verfügung gestellt werden, nennt der Girokonto Vergleich so manches gebührenfreie Girokonto, das von zwei Personen genutzt werden kann.

Kurze Zusammenfassung zur Kontoeröffnung:

Ein Kontonutzer kann beim „waschechten“ Gemeinschaftskonto nicht allein die Prozedur der Kontoeröffnung durchlaufen. Vielmehr nehmen Banken bei gemeinsam genutzten Konten alle späteren Nutzer in die Pflicht. Dies bedeutet die Zustimmung zur Bonitätsprüfung von allen Kontoinhabern, die Vorlage der Einkommensnachweise und das Ausfüllen der üblichen Kontounterlagen. Eine Ausnahme stellen Einzelkonten dar, bei denen einer zweiten Person Verfügungsrechte eingeräumt werden. Dies aber ist rein technisch nicht vergleichbar mit einem richtigen gemeinschaftlich eröffneten Bankkonto.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

2. Gemeinschaftskonto-Erträge können Probleme verursachen

vorlage_musterZu unterscheiden ist zwischen einem Konto, dass tatsächlich auf die Namen beider Nutzer läuft und einem Angebot, bei dem der zweiten Person lediglich Zugriffsrechte auf das Konto gewährt werden. Dies wirkt sich unter Umständen vor allem unter steuerlichen Gesichtspunkten aus. Hierbei gilt: Wird ein Girokonto mit Guthabenzinsen genutzt, ergeben sich aus der Verzinsung des Guthaben Kapitalerträge, die in Deutschland über die Abgeltungssteuer in Höhe von 25 % zzgl. 5,5 % sowie eventuell Kirchensteuer (8,00 oder 9,00 %) steuerpflichtig sind. Allerdings sieht der Gesetzgeber diesbezüglich Freibeträge in Höhe 801 Euro für Ledige und 1.602 Euro für verheiratete Kontonutzer vor, die über einen Freistellungsauftrag geltend gemacht werden. Der Fiskus sieht diesen Freistellungsauftrag indes tatsächlich nur für Verheiratete bzw. gemeinsam steuerlich veranlagte Personen vor, die ein Gemeinschaftskonto als Privatkunden nutzen.

N26 Kontoeröffnung

Ein Girokonto bei N26 ist schnell und einfach eröffnet

Ohne die eheliche Zusammenveranlagung können Zinserträge nicht dem eigentlichen Empfänger zugewiesen werden, da kein gemeinsames Vermögen vorliegt. Die Steuerfrage ist somit von großer Bedeutung. Allgemein gibt es bei einem gemeinsam genutzten Konto noch einen weiteren elementaren Aspekt die Kontoform betreffend. Werden mit dem Konto keine Kapitaleinkünfte realisiert, kann das Steuerthema weitgehend in den Hintergrund rücken im Test der Gemeinschaftskonten.

Kurzes Fazit:

Konten, die Kunden einen Guthabenzins einbringen, eignen sich als Gemeinschaftskonto nur für Ehepaare und steuerlich gemeinsam veranlagte Paare. Andernfalls kann es die Einkünfte zu Zuordnungsproblemen beim Finanzamt kommen. Die Folge können Nicht-Anerkennungen der üblichen Steuerfreibeträge sein, eben weil keine präzise Aussage getroffen werden kann, welcher Ertrag welchem Kontonutzer „gehört“.

3. Unterschied der Konten liegt oft in den Nutzungsmöglichkeiten

Schaut man sich die Liste der Gemeinschaftskonto-Angebote an, zeigt sich, dass Banken zwei verschiedene Kontomodelle nennen:

  • die Variante als „Und“-Konto
  • das Modells des „Oder“-Kontos

VergleichAuch wenn Und-Konten in der Regel eher selten angeboten werden, kann sich dieses Format für manchen Fällen kann ein Und-Konto durchaus die bessere Wahl sein. Der Name gibt im Grunde bereits Aufschluss über die Funktion des Kontos. Bei diesem System reicht es nicht, wenn einer der berechtigten Kontonutzer einen Auftrag für Transaktionen stellt oder Geld abheben möchte. Stattdessen ist es obligatorisch, dass beide Nutzer grünes Licht für Transaktionen geben. Der Aufwand mag größer sein, dafür aber haben beide Personen mit Verfügungsrechten die bestmögliche Kontrolle über die Kontobewegungen. Schwierigkeiten können im Falle des Todes eines Kunden mit Verfügungsgewalt kommen. Das Verhältnis des verbliebenen Nutzers zu den Erben, denen Banken direkt Kontorechte einräumen müssen, ist vielleicht nicht immer als optimal zu bezeichnen. Auf rein geschäftlicher Ebene sind Und-Konten indes durchaus eine vielfach gute Variante – gleiches gilt für Konten, die von Erbgemeinschaften genutzt werden.

Das Gemeinschaftskonto: ein großer Schritt im Leben eines Paars

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Auch für Wohngemeinschaften zur Miet- und Nebenkostenzahlung können Gemeinschaftskonten sinnvoll sein, da die Konten im Regelfall ohne Probleme nicht nur von zwei, sondern mehreren Personen genutzt werden können. Die notwendige Zustimmung aller Zugriffsberechtigter verhindert, dass sich eine der Personen über Gebühr am Kontoguthaben bedient. Soll ein Gemeinschaftskonto auf Basis eines gesunden Vertrauensverhältnisses zwischen beiden Berechtigten genutzt werden, ist das Modell mit der Vorsilbe „Oder“ besser geeignet. Denn hier braucht es für Abhebungen und Transaktionen über das gemeinsam verwendete Konto nicht erst der Zustimmung durch den zweiten Kontonutzer. Gerade in Situationen, in denen es schnell gehen muss, oder im Krankheitsfall kann es zu einem Zeitverzug kommen, der weitere Kosten zur Folge hat. Etwa in Fällen, in denen offene Rechnungen zügig beglichen werden müssen, um Mahngebühren und andere Komplikationen zu umgehen.

4. Welche Konditionen sind beim Gemeinschaftskonto wichtig?

gebuehrenEs ist unstrittig, dass ein Gemeinschaftskonto in vielerlei Hinsicht von Vorteil sein kann für seine Nutzer – gemeint ist damit nicht allein die Einsparung einer der beiden vorher möglicherweise fälligen Kontoführungsgebühren. Doch welches Konto ist das richtige und worin sind die Vorzüge tatsächlich zu sehen? Die Vorgehensweise bei der Suche nach dem besten Partnerkonto im Girokonto Vergleich unterscheidet sich letzten Endes nicht merklich vom Aufwand bei einem einzelnen Girokonto mit Dispokredit oder ohne einen Verfügungsrahmen. Die Frage, ob ein Dispo benötigt wird, ist ein Punkt auf der Checkliste. Denn manchem Paar reicht durchaus ein Girokonto auf Guthabenbasis, weil so die optimale Übersicht über alle Ausgaben erhalten bleibt, während der Dispokredit für viele Kunden aus nachvollziehbaren Gründen eher eine kostspielige Versuchung darstellt.

Ein Vergleich der Konditionen eines Gemeinschaftskontos ist von Vorteil!

Weitere unverzichtbare Punkte im Datenabgleich lassen sich ebenfalls sehr genau als Fragen formulieren:

  1. Benötigen beide Personen EC- und Kreditkarten?
  2. Ist den Nutzern der Service in der Bankfiliale wichtig?
  3. Setzen Kunden auf Online-Banking? Soll zudem Mobile Banking genutzt werden?
  4. Werden die Kontokarten nur zuhause oder auch im Ausland eingesetzt?
  5. Wie viele Transaktionen werden pro Monat ausgeführt (mit/ohne Beleg)?
  6. Wie häufig wird wahrscheinlich Bargeld abgehoben?
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Ausschließliche Kartennutzung in Deutschland oder weltweiter Bedarf?

Der Vergleich der Entgelte, die in der Heimat und im Ausland fällig werden, verdeutlicht eindrucksvoll, warum Kunden so genau darüber nachdenken sollten, in welchen Situationen sie ihre Karten zum Gemeinschaftskonto verwenden. Hilfreich sind dabei die Kontounterlagen zu den zuvor genutzten Konten. Denn sie geben Aufschluss darüber, wie viele Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften pro Monat an welche Adressaten gingen. Viele Kontoinhaber zahlen für manche Dinge schon so lange Geld, dass sie sich dieser Zahlungen gar nicht mehr bewusst sind. Kunden, die zumindest hin und wieder Zeit im Ausland verbringen, müssen noch genauer hinschauen. Heben sie regelmäßig Geld außerhalb Deutschlands ab? Dann werden bei vielen Banken höhere Abhebungsgebühren fällig! Auch bei Überweisungen ins Ausland ist zu sorgfältiger Planung geraten. In diesem Bereich erheben viele Banken erheblich höhere Transaktionsgebühren als bei Inlandszahlungen.

Vor allem bei beleghaften Transaktionen geht die Nutzung eines Gemeinschaftskontos wie jedes andere Konto schnell ziemlich ins Geld, wenn Kunden keine ausreichend bedarfsgerechten Entscheidungen zur Kontoeröffnung treffen. Kunden, die unbedingt Anspruch auf Kundenservice in der Bankfiliale über Online- und Mobile-Banking hinaus haben möchten, müssen ihr Konto aus einer deutlich eingeschränkten Zusammenstellung auswählen. Die Aussage, dass Konten einer Filialbank generell immer teurer im Unterhalt sind, ist heute nicht mehr zutreffend. In diesem Punkt hat der Wettbewerb am Markt für Besserung im Interesse der Verbraucher gesorgt. Dies trifft auch auf das durchschnittliche Girokonto mit Kreditkarte zu: Wer früh mit der Planung beginnt und sich Zeit für einen Vergleich nimmt, findet Konten, die kostenlose Karten für mehrere beinhalten. Damit sind meist freilich die Bereitstellungs-, nicht aber die Nutzungsgebühren gemeint. Einige Banken erlauben immerhin einige kostenlose Abhebungen weltweit pro Monat, was im Urlaub für viele Kunden genug Service sein kann.

N26 Kreditkarte

N26 bietet eine kostenlose Kreditkarte zum Girokonto

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Weitere Zwischenzusammenfassung:

Gerade im Bereich der Transaktionen vom Konto sowie der Abhebungen mit EC- und Kreditkarten lauern bei einigen Anbietern auch beim Gemeinschaftskonto Fallstricke. So kann der Gang zum Geldautomaten gerade im Ausland mit hohen Kosten verbunden sein. Vielreisende Paare sollten an dieser Stelle sehr genau hinterfragen, wie oft und in welchem Umfang sie unterwegs Bargeld abheben müssen. Es gibt Angebote, bei denen Abhebungen generell gebührenfrei sind, so dass bei regem Gebrauch sogar Kontoführungsgebühren hinnehmbar sein können.

5. Beim Umzug zum Gemeinschaftskonto früh an Ummeldungen denken!

wechselSchon beim Begriff des gemeinsam genutzten Kontos wird eines deutlich: Mindestens einer der Berechtigten mit Kontozugriff wird Korrekturen von Daueraufträgen und regelmäßigen Lastschriften vornehmen müssen. Geschieht dies nicht rechtzeitig, sind Mahngebühren und schlimmstenfalls sogar negative Schufa-Einträge infolge nicht beglichener Rechnungen nicht ausgeschlossen. Sofern beide zukünftigen Kontonutzer ihr bisheriges Girokonto wechseln, müssen beiden Personen daran denken, Finanz- und Vertragspartner über den Kontowechsel zeitnah zu informieren. Etliche Banken kommen ihren (Neu-) Kunden in Sachen Bürokratie ein gutes Stück entgegen. Sie bieten Kunden einen Kontowechsel- oder Umzugsservice. Hier können Verbraucher in vielen Fällen die Adressen ihrer Vertragspartner eingeben, die Informationsarbeit übernimmt dann die Bank. Einen solchen Service gibt es zum Beispiel die Deutsche Kreditbank, auch wenn dieser spezielle Punkt nicht eingehend in unseren norisbank Girokonto Erfahrungen thematisiert wird.

Eine positive Eigenschaft solcher Angebote: Im Idealfall übernehmen die Institute sogar die Haftung, falls Kosten aufgrund zu später Meldung an die vertraglichen Partner der Gemeinschaftskonto-Nutzer entstehen. Positiv zu vermerken ist im Girokonto Vergleich, dass die große Mehrheit aller Banken Girokonto auch als Partner- oder Gemeinschaftskonten vergibt. Allerdings müssen Kunden teilweise gezielt nachfragen, weil Banken nicht immer gezielt mit Angeboten dieser Art werben. Dies wiederum liegt unter Umständen daran, weil Banken in diesem Bereich eben nicht mit allzu zu hohen Extraeinnahmen rechnen.

N26 App

Mit der N26 App die Finanzen auch von unterwegs im Blick behalten

6. Fazit zum Gemeinschaftskonto:

fazitVerbraucher, die sich für die Zusammenlegung ihrer Girokonten entscheiden oder zwei Konten zugunsten eines Gemeinschaftskontos kündigen, können ein solches Angebot Partnerkonto bei den allermeisten Banken eröffnen. Die Konditionen variieren hierbei jedoch doch je nach Anbieter so sehr, dass nur der Vergleich der Konten sowie die Analyse des Bedarfs und des alltäglichen Gebrauchs zeigen kann, bei welchem Institut welche Kunden am besten aufgehoben sind.

Bilderquellen: shutterstock.com


BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Geld ins Ausland überweisen – gut geplant ohne hohe Kosten

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Online-Banking erfreut sich bei einer stetig wachsenden Gruppe von Bankkunden als beliebter Ansatz, um bequem Transaktionen aus den eigenen vier Wänden heraus auszuführen. Dieser Banking-Weg sowie die verstärkt im Girokonto Vergleich vertretenen Modelle fürs Mobile Banking lösen die Nutzung der Terminals oder gar den Kundendienst im Schalter in der Bankniederlassung immer weiter ab. Kunden, die Geld ins Ausland überweisen möchten, sollten die Angebote der Banken aber genau studieren, bevor sie ein neues Girokonto online eröffnen. Denn die Tatsache, dass Kunden auf die Hilfe der Mitarbeiter in der Filiale verzichten, geht nicht automatisch mit geringeren Entgelten einem Gebührenverzicht einher. Berechnen Banken für Auslandsüberweisungen Gebühren, sollten diese aus Kundensicht natürlich möglichst gering angesetzt werden.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Details zum Thema Überweisungen ins Ausland:

  • Filialbanken erlauben oftmals Transaktionen am Terminal & Schalter
  • Online-Banking für Kontonutzer besonders bequem
  • per Mobile Banking können Kunden unterwegs Geschäfte
  • an Terminals kann die genutzte Karte über Gebühren entscheiden
  • oft günstige Gebühren bei Instituts-internen Überweisungen ins Ausland

Unser detallierter Girokonto Vergleich

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Häufige Auslandsüberweisungen können ins Geld gehen

kuendigungWas Kunden bereits aus dem normalen Alltag von Geldabhebungen kennen, gilt auch dann, wenn Verbraucher vom Girokonto Geld ins Ausland überweisen und dazu die Terminals in einer Niederlassung ihrer Hausbank ansteuern. Kunden, die ein Girokonto mit Kreditkarte verwenden, sollten besonders genau auf die geltenden Bedingungen achten. Denn zum Teil fallen die Überweisungsgebühren bei Verwendung einer Kreditkarte statt der normalen girocard oder EC-Karte wesentlich höher aus. Kunden, die aus reiner Bequemlichkeit für alle Transaktionen immer ihre Kreditkarte einsetzen, können im Ernstfall durchaus ihr sprichwörtliches blaues Wunder erleben. Je häufiger Kunden Geld ins Ausland überweisen, desto wichtiger ist die exakte Planung der Vorgehensweise. Andernfalls drohen hohe Kosten. Eine allgemeingültige Aussage nach dem Format „ein gebührenfreies Girokonto ist besonders teuer und ein kostenpflichtiges Konto bietet die besten Tarife für Auslandsüberweisungen“ ist leider nicht zulässig.

Bei einer Auslandsüberweisung sollte man vorher die Gebühren des Girokontos durchschauen!

Zu sagen ist allerdings, dass nicht alle Banken identische Möglichkeiten vorsehen, damit Kunden Geld ins Ausland überweisen können.

Dies liegt daran, dass Direktbank in der Regel keine eigenen Filialen betreiben und auch keine Kooperationen mit anderen Banken vorsehen, die Kunden eine persönliche Beratung in der Zweigstelle der Partnerbank vor Ort in Aussicht stellen. Kunden einer Online-Bank müssen sich also gewissermaßen an die virtuellen Angebote für die Anweisung von Geldern ins Ausland halten. Gemeint ist das inzwischen fast schon klassische Online-Banking einerseits sowie das innovative Mobile-Banking auf der anderen Seite, mit dem viele Banken inzwischen ebenfalls auf Kundenfang gehen. Sie haben erkannt, dass Verbraucher von heute nicht nur zeitlich, sondern auch örtlich ungebunden Zugriff zu ihre Konten haben möchten. Die Zahl der Banken, die Kunden mobile Apps für den Kontozugang bereitstellen, steigt konstant. Für den Download und die anschließende Installation der Anwendungen auf dem Smartphone oder Tablet PC berechnen Banken kein Geld. Auch fallen üblicherweise keine höheren Transaktionsgebühren an.

Zwischenfazit:

Bevor sich Kunden für ein Konto bei einer Direktbank entscheiden, sollten sie gerade in diesem Fall die Konditionen vergleichen, die gelten, wenn Kunden Geld ins Ausland überweisen möchten. Manchmal ist der Einsatz der Kreditkarte günstiger, bei anderen Banken ist der Einsatz der EC-Karte die bessere Alternative. Das Angebot fürs Online-Banking erweist sich auch bei Filialbanken oftmals als der sinnvollste Weg, sofern auf Belege für den Geldtransfer verzichtet werden kann. Genau diese Belege aber kann bei Überweisungen über die Landesgrenzen hinweg ratsam sein, um falsche Anweisungen zuverlässig rückgängig machen zu können und Korrekturen vornehmen zu können.

N26 Webseite

Bei N26 einfach Geld in's Ausland überweisen

2. Überweisungen im Verbund der Bank oft zu günstigen Tarifen

wechselUnterschiede hinsichtlich der Gebühren kann es je nach Bank dahingehend geben, wer Adressat der überwiesenen Summen ist. Dies erweist sich vorrangig für Kunden als Vorteil, die Konten bei großen internationalen Banken oder ihren direkten Tochterfirmen führen. Denn in diesem Fall können Kontoinhaber oft besonders preiswert oder sogar entgeltfrei Geld ins Ausland überweisen, da Zahlungen intern transferiert werden und nicht zwischen verschiedenen Unternehmen von einem Konto zum anderen verschoben werden. Gerade Vergleichs-Nutzer, die ein kostenloses Firmenkonto eröffnen möchten, sollten keine voreiligen Entscheidungen treffen. Unternehmer führen normalerweise weitaus mehr Transaktionen aus als der durchschnittliche Privatkunde einer Bank, der vielleicht nur einige wenige Überweisungen pro Monat durchführt – noch seltener möchten private Kunden meist Geld ins Ausland überweisen. Allerdings führt die Globalisierung auch in diesem Bereich zu einer Veränderung der Bedürfnisse auf Kundenseite.

Viele Konsumenten kaufen nur allzu gerne in Online-Shops im Ausland ein, möchten hierbei aber eben nicht die auf die bekannten Online-Zahlungsdienste vertrauen, weil sie um die nicht immer geringen Transaktionskosten wissen. Auch das Risiko des vermeintlichen Lastschriftverfahrens führt Kunden dazu, Gelder selbst zu überweisen und nicht abbuchen zu lassen. Es gibt vor der Ausführung einer Überweisung ins Ausland zur Überraschung manches Bankkunden faktisch doch einige Fragen, die gestellt werden sollten. Zu den wichtigsten Überlegungen vorab gehören die folgenden:

  • Welche Summen sollen überwiesen werden?
  • Sind die Empfänger Kunden einer Bank in der EU?
  • Überweise ich Geld per Scheck?
  • Lege ich Wert auf einen Überweisungsbeleg?
  • Muss Geld besonders rasch überwiesen werden?

Vereinfachte und einheitliche Abwicklung innerhalb der EU

Die so wichtige Abkürzung „SEPA“ für Bankgeschäfte in Europa kennen die meisten Verbraucher. Teils jedoch, ohne eine genaue Vorstellung vom eigentlichen Hintergrund zu haben. Das Akronym stammt erwartungsgemäß aus dem englischen Sprachgebrauch und steht für den Begriff der „Single Euro Payments Area“. Gemeint ist damit der vereinheitlichte Zahlungsverkehrsraum innerhalb der Eurozone. Kunden, die innerhalb dieses Systems Geld ins Ausland überweisen, können dies bei vielen Banken inzwischen zu günstigeren Konditionen als in der Vergangenheit erledigen. Soll Geld in europäische Staaten (wie zum Beispiel die Länder Großbritanniens) überwiesen werden, die nicht zur Währungsgemeinschaft gehören, steigen die Gebühren mitunter bereits. Müssen Kunden Geld ins Ausland überweisen und liegt das Zielkonto außerhalb der EU, ist umso mehr zur Vorsicht geraten. Gerade bei geringeren Überweisungssummen könnten die Entgelte sonst unter Umständen den Einkaufswert übertreffen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

3. Höhe der Überweisung kann über Gebühren mit entscheiden

gebuehrenDie Höhe der Überweisungssumme kann ebenfalls Einfluss auf die Gebühren haben, weil manche Bank keine Pauschalen berechnet, sondern eine auf den anzuweisenden Betrag bezogene prozentuale Summe ansetzt. Muss es schnell gehen, offerieren etliche Banken einen Service, der unter dem Namen Eil- oder Blitzüberweisung eine extra rasche Ausführung und Gutschrift auf dem Konto der Zahlungsempfänger garantiert. Auch hier werden mehr oder weniger hohe Extrakosten in Rechnung gestellt, die zwar nicht gegen die Inanspruchnahme der Leistung sprechen, aber doch zumindest die Hinterfragung des tatsächlichen Nutzen ratsam machen. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen: Kunden, die zügig Geld ins Ausland überweisen möchten oder müssen, sind bei Kreditkarten meist an der richtigen Stelle, denn in diesem Fall erfolgt die Gutschrift zumeist noch am selben Tag. Gehört die Kreditkarte kostenlos zum Konto-Service und bestätigt der Girokonto Zinsen Vergleich beim Kreditkarten-Einsatz niedrige Kosten, können Karten Tempo in die Überweisungs-Abwicklung bringen.

Bei Geld-Überweisungen ist die IBAN und die BIC erforderlich

4. Wie kann ich online Geld ins Ausland überweisen?

VerbrauchertippsBei Überweisungen, die nicht zu einem Konto in Europa erfolgen, sollten sich Verbraucher trotz der modernen Transferwege darauf einrichten, dass die Transaktionen einige Tage in Anspruch nehmen können. Dies liegt daran, dass sowohl die Absenderbank als auch die Bank, zu der das Geld überwiesen werden soll, etwas Zeit für die Bearbeitung der Aktivitäten benötigen. Im Vergleich zu früher aber geht auch hier alles schneller vonstatten, wenn Kunden Geld ins Ausland überweisen.

Die Prozedur sieht im Grunde immer gleich aus, wenn Kunden den bequemen Weg per Online- oder Mobile-Banking wählen:

    1. Aufrufen des virtuellen Kontos mit den persönlichen Zugangsdaten
    2. Aufrufen des Unterpunkts für Zahlungen („Überweisung“, „Geldtransfers“, etc.)
    3. Eingabe der Zieldaten mit Kontonummer, Bankleitzahl, IBAN bei SEPA-Überweisungen
    4. Eingabe der gewünschten Summe & des Verwendungszwecks
    5. Bestätigen der Transaktion und Absenden des Überweisungsauftrags

5. Fremdwährung-Überweisungen besonders präzise organisieren

ChecklisteViele deutsche Banken erlauben Kunden nach wie vor die Eingabe der Bankleitzahl und der Kontonummer. Die Umstellung auf die internationalen Bankdaten erfolgt dann automatisch. Einfacher aber geht es, wenn Kunden die erforderlichen neuen Daten zur Hand haben, zumal die Banken die Formatierung meist nur noch für eine gewisse Zeit übernehmen. Bei Überweisungen, die nicht in Euro erfolgen, ist eine Umrechnung in die Währung des Empfängers notwendig. Oft erlauben Institute die Eingabe der gewünschten Währung und belasten den Konten den entsprechenden Betrag in Euro. Zugrunde legen Banken dabei die aktuellen Wechselkurse aus dem Interbankengeschäft unter Einbeziehung der geltenden Leitzinssätze. Kunden entsteht dementsprechend kein Mehraufwand, was den Aufwand bei Überweisungen einfach gestaltet. Ein wichtiges Thema, wenn Verbraucher Geld ins Ausland überweisen, ist die Frage, ob der Transfer mit oder ohne Beleg erfolgen soll.

Beleglose Überweisungen bieten viele kontoführende Institute gebührenfrei an, wird ein Beleg benötigt, können zusätzliche Gebühren entstehen. Als Nachweis für die Erledigungen des Transfers kann die Ausführung mit Beleg aber gerade für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler wichtig sein, um eine lückenlose Buchführung zu gewährleisten. Vor allem im Hinblick auf Einkommenssteuererklärung, falls es sich um geschäftliche und steuerrelevante Überweisungen handelt. Wann und ob Belege vonnöten sind, entscheiden die Kontonutzer selbst. Oft würden auch Kontoauszüge und Rechnungen als Nachweis der getätigten Zahlungen ausreichen. Für die Anerkennung durch das zuständige Finanzamt aber sind exakte Daten durchaus von Bedeutung. Durch einen genauen Girokonto Angebote Vergleich finden Kunden im Rahmen des Kontowechsels viele Konten, bei denen Überweisungen mit und ohne Beleg generell kostenlos durchgeführt werden.

N26 Kontoeröffnung

Ein Girokonto bei N26 ist schnell und einfach eröffnet

6. Fazit zum Thema Geld ins Ausland überweisen:

fazitUm Geld ins Ausland überweisen zu können, stehen Verbrauchern je nach Bank verschiedene Wege zur Verfügung. Ob die gewünschten Transaktionen am Terminal in der Niederlassung, per Online-Banking oder über ein mobiles Endgerät ausgeführt werden, ist deshalb von Bedeutung, weil gerade der Transfer mit Beleg am Bankautomaten bei vielen kontoführenden Banken höhere Gebühren verursacht als die beleglose Auslands-Überweisung vom PC aus.

Bilderquellen: shutterstock.com


BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Comdirect Konto kündigen – so einfach ist die Kündigung bei comdirect

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Auch wenn Banken im Girokonto Vergleich gut abschneiden, kann es durchaus Situationen geben, in der sich der Anspruch ans Bankkonto so verändert, dass nur ein Wechsel infrage kommt. Eine Kontolöschung bzw. Kündigung des comdirect Kontos ist problemlos möglich. So können Verbraucher ein comdirect Konto kündigen, ohne dass sie sich dabei zunächst rechtfertigen oder lange Wartezeiten in Kauf nehmen müssen.

Aber: Kunden sollten gut überlegen, wann sie sich vom bisher genutzten Konto verabschieden möchten. Denn das Beenden der Kundschaft kann im Kontext der Zufriedenheitsgarantie sogar einen zusätzlichen Bonus einbringen, wenn Kunden ihr Konto der comdirect bank auflösen lassen. Gute Planung ist also wie so oft alles.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Details zum Thema Kündigung comdirect Konto:

  • Direktbank bietet sehr guten Online-Support
  • natürlich keine Gebühren für Account-Löschung
  • unbürokratische Abwicklung mittels Kündigungsformular
  • spätere Neueröffnung möglich (meist aber ohne Neukundenbonus)
  • evtl. zusätzlicher Bonus von 50 Euro bei Löschung aus Unzufriedenheit
Sie sind mit Ihrer Bank unzufrieden? Schauen Sie sich die Top 3 Banken an
RangAnbieterKreditkarte / EC KarteGuthaben­zinsDispozinsKonto­gebührTestberichtZum Anbieter
Girokonto, KreditkarteKreditkarte, Girocard0,00%8,90%0,00 €N26
Erfahrungen
Zum Anbieter
CFD, Girokonto, Kreditkarte, ETF-Sparplan, ETF-Anbieter, Aktienhandel, Discountbroker, Daytrading, Zertifikate, Fonds, Kredite, Robo Advisor, Aktien AppKreditkarte, Girocard0,00%veränderlichen Sollzins von 10,75 % p.a.0,00 €comdirect
Erfahrungen
Zum Anbieter
Girokonto, Festgeld, Tagesgeld, Kreditkarte, ETF-Sparplan, ETF-Anbieter, Aktienhandel, Discountbroker, Daytrading, Zertifikate, Fonds, Kredite, Aktien AppKreditkarte, Girocard0,00%6,99%0,00 €ING
Erfahrungen
Zum Anbieter
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Überflüssiges comdirect Konto – kündigen ohne Wenn und Aber?

vorlage_musterKunden, die ein Girokonto ohne Gebühren nutzen, können Selbiges im Grunde auch ungenutzt weiterlaufen lassen, wenn sie aufgrund bestimmter tariflicher Vorzüge längst ein Konto bei einer anderen Bank eröffnet haben. IDas trifft jedoch nicht mehr auf das Kontomodell der Quickborner comdirect bank AG zu. Die bekannte Direktbank fordert für eine kostenlose Kontoführung nach 6 Monaten der Eröffnung die Erfüllung einer dieser Punkte, damit es kostenlos bleibt:

  • 700 Euro monatlichen Mindestgeldeingang
  • oder 3 Zahlungen über Apple Pay oder Google Pay pro Monat – mit der Bankkarte (Visa-Debitkarte) oder Visa-Kreditkarte
  • oder 1 Trade/1 Wertpapiersparplanausführung pro Monat

Darüber hinaus kann das Modell als Girokonto mit Kreditkarte ebenfalls kostenlos beantragt werden. Nichtsdestotrotz kann es zu der Situation kommen, dass Verbraucher ihr comdirect Konto kündigen möchten. Schon allein aus Gründen der Übersichtlichkeit, da nicht jeder Kunde mehrere Konten parallel führen will. Das Risiko besteht darin, dass Banken die geltenden Konditionen eines Angebots unter Umständen zu einem späteren Zeitpunkt anpassen.

N26 Kosten

Das N26 Girokonto gibt's zum Nulltarif

Banken behalten sich Recht zur Konditionsanpassung vor

So wird aus einem vormals gebührenfreien Girokonto eventuell unerwartet ein gebührenpflichtiges Angebot. Zu sagen ist außerdem: Kündigen Kunden ihr Konto bei einer Bank, haben sie nach Ablauf einer gewissen Sperrfrist in der Regel die Chance, im Zuge einer erneuten Eröffnung bei besagtem Institut einen beworbenen Willkommens- oder Neukundenbonus zu erhalten. Die hier thematisierte comdirect bank sieht in diesem Bereich übrigens eine Frist von sechs Monaten vor. Nach Ablauf dieses Zeitraums können zurückkehrende comdirect Neukunden abermals durch die Kontoeröffnung einen möglichen Bonus abrufen. Allerdings bezieht sich diese Aussage der Bank nicht allein aufs Girokonto mit Startguthaben, sondern ebenso auf die verschiedenen anderen Finanzprodukte. Wird also zum Beispiel auch in Zukunft ein Aktiendepot oder ein Tagesgeld PLUS-Konto bei der Direktbank geführt, entfällt jedweder erneute Bonusanspruch.

Wissenswerte Zwischeninformation zum Gebührenthema:

Im internationalen Ranking lagen deutsche Banken mit ihren durchschnittlichen Kontoführungsgebühren von 89 Euro 2015 übrigens einer Statistik der Europäischen Kommissionen zufolge im guten Mittelfeld.

Jährliche Kosten für ein Girokonto Statisitk

Jährliche Kosten für ein Girokonto Statisitk

Zwischenfazit zum Kündigen des comdirect Kontos:

Verbraucher, die mehrere Konten nutzen, kündigen das comdirect Konto vielfach schon deshalb, weil sie Selbiges nach Ablauf einer Frist von „nur“ sechs Monaten erneut als Girokonto mit Startguthaben eröffnen können. Sofern es dann noch einen Bonus in dieser oder ähnlicher Form gibt. Auf der anderen Seite erhalten Kunden der comdirect bank oftmals selbst bei Unzufriedenheit und Kontoschließung einen Bonus, wie im weiteren Verlauf noch eingehender erläutert wird.

2. Wie sollten Schreiben zum comdirect Konto kündigen aussehen?

erfahrungen_schreibenEs gibt unterschiedliche Ansätze, die Verbraucher verfolgen können, um das comdirect Konto kündigen zu können. Diese Aussage lässt sich im Grunde ohne Weiteres verallgemeinern. Viele Banken stellen auf ihren Webseiten die wichtigen Informationen zusammen, wie Kunden ihr Girokonto kündigen sollten, um zügig erfolgreich zu sein. Auch die comdirect bank bietet einen solchen Service, der die Vorgehensweise für die Kündigung des Kontos erklärt. Alternativ können sich Verbraucher mit Problemen an den Telefon-Support unter einer Rufnummer im Quickborner Festnetz richten. Anders als die Kontoeröffnung, die vom Identitätsnachweis abgesehen weitgehend online vonstattengehen kann, braucht es beim Kündigen eines comdirect Kontos einen schriftlichen Antrag. Welches Ziel Banken mit diesen Anforderungen verfolgen, liegt auf der Hand. Mancher Kunde wird den Aufwand scheuen und sich vermutlich zweimal überlegen, ob das Konto tatsächlich aufgelöst werden soll.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Die Direktbank spricht von möglichen Unterschieden zwischen der Kündigung von Einzel- und Gemeinschaftskonten. Zu sagen ist hierbei jedoch, dass der einzige Unterschied genau genommen darin besteht, dass beim Gemeinschaftskonto beide Kontoinhaber ihre Unterschrift unter das Kündigungsschreiben setzen müssen. Die Prozedur insgesamt ist identisch. Wichtig ist: Die Schreiben zur Kontolöschung müssen mit der Originalunterschrift per Post bei der comdirect bank eingehen, damit der Antrag ohne Probleme akzeptiert wird.

Zur eigenen Sicherheit kann es sinnvoll sein, der Zustellung per Einschreiben mit Eingangsbestätigung den Vorzug zu geben. Auch wenn dies mit höheren Kosten verbunden ist. Um unseren Lesern der comdirect das Konto-Kündigen so leicht wie möglich zu machen, stellen wir an dieser Stelle ein empfehlenswertes Musterschreiben zusammen, das als sinnvolle Grundlage für die bevorstehende Kontokündigung dienen soll und kann. Die erforderlichen Daten sollten dabei am besten vor dem Absenden nochmals geprüft werden, damit später keinerlei Verzögerungen und Probleme bei der beantragten Kündigung comdirect Girokonto auftreten.

kündigung comdirect

Nochmals der Hinweis: Wird ein Angebot als Gemeinschaftskonto genutzt, müssen beide Namen (samt aktueller Adressen) im Schreiben genannt werden. Zudem müssen beide Kontoberechtigen das Kündigungsschreiben unterzeichnen, damit Kontonutzer in comdirect Konto kündigen können.
Die comdirect Konto kündigen Vorlage kann wie folgt aussehen, wobei natürlich die individuelle Adresse angegeben werden muss:

Max Mustermann
Musterstraße 1
00000 Musterstadt

comdirect bank AG
25449 Quickborn

Betreff: Kündigung comdirect des Girokontos mit der Kontonummer xy
Inhaber des Kontos: Max Mustermann

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige bitte ich um Kündigung des oben genannten bei Ihrem Institut geführten Girokontos zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Auf dem Konto verfügbares Guthaben bitte ich Sie umgehend, auf die folgende Bankverbindung zu transferieren:

Max Mustermann
Kontonummer XXXXXXX
BLZ YYYYYYYYYYYYY
Bank ZZZ

Ich danke für zeitnahe Bestätigung der Kündigungsbitte.

Mit freundlichem Gruß

Unterschrift Kontoinhaber

Max Mustermann

3. comdirect Konto kündigen: Das ist danach zu beachten

Natürlich ist der Zusatz zur Überweisung restlichen Guthabens auf ein anderes Konto nur dann relevant, wenn überhaupt ein solches Guthaben vorhanden ist. Verbraucher, die ein Girokonto mit Dispo kündigen möchten, sollten sich rechtzeitig darum kümmern, dass sie den alten Dispo entweder durch den neuen Kreditrahmen ausgleichen oder mit ausreichendem zeitlichen Vorlauf den genutzten Disporahmen ausgleichen, bevor sie im comdirect Konto kündigen lassen. Denn natürlich verzichtet die Direktbank ehemaligen Kunden gegenüber nicht auf ihre finanziellen Ansprüche.

N26 Webseite

Wer sein Comdirect Konto löschen will, findet bei N26 den perfekten Ersatz!

EC- und Kreditkarten zurückgeben oder zerstören

Mit der comdirect Konto kündigen Vorlage geht die Auflösung des Kontos ganz einfach. Allerdings sollten die Kunden auch beachten, dass nach der Kündigung  bei der comdirect noch einiges zu tun ist. Dazu gehört nicht nur die Rückzahlung des Dispos oder die vermeintliche Kreditauslösung, sondern auch die Vernichtung der Karten. Meist werden mit dem Girokonto auch eine Kreditkarte oder Bankkarte ausgegeben. Sie müssen nach dem Kündigen des Kontos vernichtet werden. Die Kunden sollten jedoch vorsichtig sein, denn die Karten müssen bei einigen Banken auch direkt in der Filiale zurückgegeben oder eingeschickt werden. Um hier keine Schwierigkeiten zu bekommen, sollten die Kontoinhaber mit ihrer Kündigung comdirect noch einmal nachfragen, wie dies bei ihrer eigenen Bank gelöst ist.

4. Kann die Bank auch mein comdirect Konto kündigen?

In der Praxis kündigen meist die Kunden ihr Girokonto, beispielsweise mit der passenden comdirect Konto kündigen Vorlage. Wie die Erfahrungen zeigen, kann es auch passieren, dass die Bank selbst den Kunden das Konto kündigt. Sicherlich sind diese Fälle deutlich weniger als die Kündigung durch die Kontoinhaber, dennoch gibt es die. Gründe für die Kündigung durch die Bank sind vielfältig. Zu den gängigsten Gründen für die Konto Kündigung seitens der Bank gehört das Verhalten der Kontoinhaber. Können sie beispielsweise ihre Kontoführungsgebühren oder anderen Leistungen nicht mehr bezahlen, wird das Konto meist nicht sofort gekündigt. Die Bank räumt den Kunden häufig eine Frist ein, in der die Außenstände zurückzuzahlen sind. Ist das nicht möglich oder fruchtlos, wird das Konto gekündigt, sodass die Bank ihre Ansprüche gegenüber den Kunden wahren kann und sich von einem Missbrauch schützt.

Kündigung der Bank aufgrund von Kontomissbrauch der Kunden

Zu einer Kündigung durch die Bank kann es auch kommen, wenn die Kunden ihr Konto missbräuchlich nutzen. Wer sein Konto auf seinen Namen eröffnet, darf damit keine Geldwäsche betreiben und beispielsweise Gelder von anderen Personen für wirtschaftliche Zwecke empfangen. Stellt die Bank einen Missbrauch fest, kann sie das Konto sogar fristlos (je nach Vereinbarungen im Vertrag) kündigen. Kündigt die Bank das Girokonto der Kunden, müssen diese zur festgesetzten Frist ihre Karten zurückgeben und das Guthaben auf dem Konto wird automatisch an den Kunden auf ein neues Referenzkonto ausgezahlt.

5. comdirect Kündigung muss nicht immer sein, denn die Bank hat viel zu bieten

FAQsDass ein Girokonto mit einem Willkommensbonus beworben wird, sollte nicht das Hauptargument für die Eröffnung eines Kontos sein. Trotzdem erweist sich das in etlichen unabhängigen Tests mit der Bestnote ausgezeichnete Girokonto der comdirect bank in diesem Kontext als besonders leistungsstark. Zumindest für Kontonutzer, die die Anforderungen für die Vergabe des Bonus erfüllen. 50 Euro erhalten Neukunden nach der Kontoeröffnung als sogenannte „Aktivitätsprämie“, wenn sie in den ersten drei Nutzungsmonaten fünf oder mehr Transaktionen pro Monat ausführen, die mindestens einem Kontoumsatz von 25 Euro entsprechen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich bei den Kontobewegungen um Daueraufträge, Überweisungen, Lastschriften oder andere Umsätze handelt. Kunden, die von einer anderen Bank zur comdirect bank wechseln, erhalten zudem eine Kontowechsel-Prämie in Höhe von 50 Euro.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

 

Entscheidend ist hierbei, dass potenzielle Bonus-Empfänger ihr vormals verwendetes Gehaltskonto zur Direktbank übertragen und binnen drei Monaten einen Nachweis zur Kontoschließung erbringen über ihren persönlichen Kontozugang. Eine „Spezialität“ der Bank ist jedoch die bereits erwähnte Zufriedenheitsgarantie. So sorgt dafür, dass Verbraucher, die aus Unzufriedenheit ein comdirect Kunden kündigen, nochmals einen Bonus von 50 Euro erhalten. Voraussetzung für die zusätzliche Bonus-Vergabe ist eine Kontonutzung über einen Zeitraum von wenigstens 12 Monaten sowie die Erfüllung der genannten Anforderungen für den Erhalt der Aktivitäts- und Kontowechselprämie. Eine solche Maßnahme, bei der Verbraucher selbst dann einen Bonus erhalten, wenn sie ihr Girokonto wechseln und kündigen, gibt es im Vergleich nur ein einziges Mal. Diese besondere Offerte zeigt letzten Endes vor allem, wie überzeugt die Bank von der Qualität ihres Angebots ist. Wie oft die „Unzufriedenheitsprämie“ seit ihrer Einführung vergeben wurde, ist nicht bekannt.

Kurze Zusammenfassung:

Mit einem dreigeteilten Bonusmodell arbeitet die comdirect bank doch sehr anders als die meisten Mitbewerber am Markt. Denn meist winken Boni nur Neukunden, nicht aber Verbraucher, die sich die für den Weggang von der jeweiligen Bank entscheiden. Die Bedingungen für die drei verschiedenen Boni aber verlangen Kontonutzern ein aktives Nutzungsverhalten oder die Führung als Gehaltskonto ab.

6. Bargeldversorgung sowie Zinssätze für Dispo und Guthaben

gebuehrenVerbraucher, die mit dem Gedanken spielen, ihr comdirect Konto kündigen zu lassen, sollten sich diesen Schritt wie bei jedem möglichen Kontowechsel natürlich sehr genau überlegen und dabei stets vor allem auch den Girokonto Zinsen Vergleich im Blick behalten. Denn so zeigen sich vielfach einige Argumente, die vielleicht doch eher gegen die Kontolöschung sprechen. So zum Beispiel die Vergabe einer VISA-Kreditkarte bei ausreichender Bonität sowie die mögliche gebührenfreie Kontoführung. Durch das ebenfalls gebührenfreie Tagesgeldkonto erreichen Kontonutzer momentan immerhin bis zu 0,25 % Zinsen pro Jahr auf ihr Guthaben. Mit der girocard sind Bargeldabhebungen an gut 9.000 Automaten innerhalb des Netzwerks der Cash Group unentgeltlich möglich.

Bevor man ein Konto löscht, sollte man die Konditionen vergleichen.

Mit der Kreditkarte gibt es gebührenfrei Bargeld an allen Automaten, die das VISA-Emblem tragen. Über das Mutterunternehmen Commerzbank kommen comdirect-Kunden darüber hinaus in den Genuss von Ein- und Auszahlungen am Schalter in den bundesweiten Commerzbank-Niederlassungen oder an dort nutzbaren Zahlungsautomaten. Nicht vergessen sei in der präzisen Analyse der Konto-Bedingungen der relativ geringe Sollzinssatz bei Nutzung des Angebots als Girokonto mit Dispo von 8,95 % pro Jahr. Die Entscheidung, ob sie ihr Konto bei der comdirect bank löschen möchten, sollten sich Kontonutzer angesichts der doch sehr fairen Konditionen nicht zu leicht machen.

7. Fazit zum Kündigen des comdirect Kontos: einfacher geht es kaum

fazit

Wird ein Konto in Zukunft nicht mehr benötigt oder sind Kunden schlicht unzufrieden mit den derzeitigen geltenden Konditionen, weil sie vielleicht das eigene Verhalten geändert hat, sollten Verbraucher ihr comdirect Konto kündigen. Der Bonus für den Wechsel aus Unzufriedenheit kann durchaus ein Anreiz für die erneute Suche nach einem günstigeren Girokonto sein. Ein großer Aufwand entsteht Bankkunden bei Einhaltung der empfohlenen Vorgehensweise jedenfalls nicht. Wer sein comdirect Konto kündigen möchte, sollte in jedem Fall auf einen Nachweis seines Schreibens achten. Schicken die Bankkunden ihren Kündigungswunsch per Post, empfehlen wir ein Einschreiben mit Unterschrift oder sogar Rückschein. Wir Kündigung online zugestellt, sollten sich die Kunden einen Ausdruck der Bestätigung machen. Auch nach der Kündigung bei der comdirect sind einige Dinge zu beachten, wie beispielsweise die Karten wieder in der Bank abzugeben oder gar zu vernichten. Bankkunden machen sich bestenfalls eine Liste mit allen notwendigen Schritten bei der Kündigung, um auch gar nichts zu vergessen und die Kündigung unnötig zu verzögern.

Bilderquellen: shutterstock.com

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Business Konto – Flexibilität für alle Nutzer garantiert

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Was im Girokonto Vergleich für Privatkunden wichtig ist, spielt für geschäftliche Kunden einer Bank eine noch größere Rolle. Gemeint sind Gebühren, die Kontoanbieter ihren Kontoinhabern für die Nutzung in Rechnung stellen. Und eben diese Kosten fallen ohne einen ausführlichen Test bei einem der Geschäftskunden-Angebote oder einem Business Konto oft höher aus als bei Konten, die für die private Klientel angeboten werden. Vollständig gebührenfrei gibt es die Konten in diesem Bereich meist nicht, doch die Kosten schwanken bei den Angeboten zum Teil erheblich zwischen dem Testsieger Commerzbank und anderen Offerten am Markt. Zusätzliche Leistungen sind vielfach mit weiteren Nebenkosten verbunden. Durch den Vergleich aber können Unternehmer Modelle finden, die ihnen alle wichtigen Funktionen als Gesamtpaket bieten.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Diese Fragen müssen im Business Konto Vergleich gestellt werden:

  1. Welche monatlichen Grundgebühren werden fällig?
  2. Verlangt die Bank einen monatlichen Mindesteingang?
  3. Welche Inklusivleistungen (EC-Karte/Kreditkarte) gibt es?
  4. Entstehen Gebühren für Transaktionen wie Überweisungen oder Daueraufträge?
  5. Arbeiten Banken neben dem Online Banking auch Mobile Banking-Aktivitäten?
  6. Welche Konditionen gelten für die Kontonutzung im Ausland?
  7. Welche Support-Wege stehen Kunden zur Verfügung?

Der ausführliche Girokonto Vergleich

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Wie und wo wird das Business Konto meistens genutzt?

VerbrauchertippsNatürlich lässt sich dieser Fragenkatalog rund um das Business Konto noch um einige zentrale Punkte erweitern. Entscheidend sind in diesem Punkt die Vorstellungen, die Geschäftskunden vom für sie besten Konto haben. Erfahrungswerte helfen bei der Einschränkung der Auswahl. Zum Beispiel fallen Konten mit hohen Transaktionskosten für Abhebungen im Ausland oft aus dem Vergleich heraus, wenn Kontonutzer oder Mitarbeiter mit Verfügungsgewalt über das Konto viel auf Reisen sind und deshalb ständig auf eine gute Bargeldversorgung ohne großen Aufwand jenseits der Landesgrenzen angewiesen sind. Müssen zwei oder mehr Personen Zugang zum Business Konto erhalten, braucht es generell den Blick auf die Kosten für weitere EC- und Kreditkarten.

Statistik zu der beliebtesten Direkt-/Onlinebank zum Führen eines Gehalts-/Girokontos

Statistik zu der beliebtesten Direkt-/Onlinebank zum Führen eines Gehalts-/Girokontos

2. Testsieger Commerzbank – Filialservice & Kontowechselservice

ChecklisteDass unser Testsieger nicht im Ranking auftaucht, liegt daran, dass die Commerzbank ihre Konditionen mehrfach auf den jetzigen Status hin an die Kundenwünsche angepasst hat. Außerdem ist das Institut indirekt über das Tochterunternehmen comdirect bank unterm Strich eben doch in der Statistik vertreten. Weiterhin ist die Commerzbank bekanntlich eine Filial- und keine Direktbank. Der so genannte Kontoumzugsservice des Instituts mag nicht das Hauptargument für den Wechsel zum Business Konto der Commerzbank sein. Als zusätzlicher Anreiz zu den insgesamt stimmigen Kontonutzungsbedingungen kann dieser Dienst am Kunden aber durchaus bewertet werden. Denn Kunden, die dieses Girokonto für Selbstständige eröffnen möchten, müssen sich nicht selbst um den Wechsel des Kontos kümmern.

Der Vorteil: Übernimmt die neue Hausbank die Kündigung des bisherigen Geschäftskontos und informiert darüber hinaus Vertrags- und Finanzpartner über die neue Kontoverbindung, ist dies nicht nur eine bürokratische Erleichterung. Übernehmen Banken – wie im Falle der Commerzbank durch den Konto-Umzugsservice – den vollständigen Schriftverkehr für Neukunden, ist garantiert, dass alle Daueraufträge und Lastschriften fristgerecht auf das neue Konto umgestellt werden.

Bankenservice kann den Umzug erheblich vereinfachen

vorlage_musterSo wird verhindert, dass es zu Abbuchungsproblemen kommt, die wiederum zu Folgekosten oder schlimmstenfalls sogar negativen Schufa-Einträgen führen können. Apropos Garantie: Als Testsieger in unserem Girokonto Vergleich bietet die Commerzbank ihren Neukunden die so genannte „Zufriedenheitsgarantie“, die Geschäftskunden beim Business Konto einen Bonus zunächst ein Startguthaben von 50 Euro einbringen kann. Das Manko: Diesen Bonus vergibt die Bank nur an Privatkunden. Doch auch die übrigen Leistungen sprechen für das Angebot der Bank.

Die wichtigsten Fakten zum Business Konto der Commerzbank:

  • Grundgebühr in Höhe von nur 9,90 Euro pro Monat
  • kostenlose EC-Karte in Form der Commerzbank Girocard
  • reduzierter Dispokredit von 9,25 % p.a. beim Premium-Konto
  • je nach Konto: eine oder mehrere Karten inklusive
  • gebührenfreie Online-Überweisungen & beleghafte Überweisungen

Ein Kreditkartenkosten-Vergleich kann lohnenswert sein!

3. Kreditkartenkosten verlangen besonders präzisen Vergleich!

VergleichÜberweisungen per Online-Banking oder mit Beleg am Terminal in einer der vielen Niederlassungen im Bundesgebiet sind gebührenfrei, wenn sie innerhalb Deutschlands bzw. in der Euro-/SEPA-Zone ausgeführt werden. Gebührenfreiheit wird Kunden weiterhin bei allen Daueraufträgen und Lastschriften zugesichert. Der kostenlose Bargeldbezug ist an mehr als 9.000 Geldautomaten im Verbund der deutschen „Cash Group“ möglich. Natürlich ist der übliche Support in Commerzbank-Filialen inklusive. Für Kreditkarten wird generell eine jährliche Gebühr fällig. Zur Wahl stehen für Geschäfts- und Privatkunden Karten der Anbieter MasterCard und American Express. Die Gebühren liegen je nach Vorliebe (z.B. MasterCard Classic- oder Gold-Karten bzw. American Express Gold-Karte) im Bereich von 34,90 und 99,90 Euro pro Jahr. Je nach Angebot gehören Leistungen wie eine Bargeld-Versicherung oder eine Auslands-Reiseversicherung zum Karten-Service.

Geschäftskonten werden meist nicht gebührenfrei vergeben

Abhebungen von Bargeld am Automaten erfolgen per Kreditkarte weltweit kostenlos. Typisch für ein Girokonto ist der Spielraum in puncto Dispositionskredit. Wie bei den meisten Anbietern der Branche erhalten Kunde einen Verfügungsrahmen in Höhe des zweifachen Nettoeinkommens bzw. -umsatzes. Jedoch sind beim Business Konto mitunter individuelle Vereinbarungen nach Rücksprache mit dem Kundenservice der Bank denkbar. Je nach Kundentyp bieten sich verschiedene Kontomodelle an. So gibt es neben dem für Privatkunden kostenlosen und für Geschäftskunden gebührenpflichtigen Standard-Konto unter anderem das erwähnte Premium-Konto für 9,90 Euro monatlich und das Aktivkonto für aktuell 7,90 Euro monatlich. Das Premium-Konto erweist sich gerade für jene Kunden als gute Wahl, die regelmäßig den Dispokredit nutzen, denn er liegt in diesem Fall einige Prozent unter dem Standard-Zinssatz.

Faktencheck zum Commerzbank Business Konto:

Kunden, die sowohl Wert auf den Service in der Niederlassung als auch ein modernes Online-Banking-Angebot legen, sollten sich das Format der Commerzbank in Ruhe anschauen. Hier bietet sich reichlich Spielraum für die individuelle Gestaltung, zum Beispiel durch die Buchung unterschiedlicher Kreditkartenmodelle. Das gute Filialnetz garantiert außerdem eine flächendeckend gebührenfreie Bargeldversorgung mit der unentgeltlichen EC-Karte (girocard) in den zahlreichen Commerzbank-Zweigstellen in ganz Deutschland sowie die optionale persönliche Beratung. Natürlich stimmt auch der Online-Service, falls Probleme auftreten oder Business Konto-Nutzer zusätzliche verfügbare Leistungen beantragen möchten.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

4. Gebühren für Buchungen im Zentrum des Firmenkonto Vergleichs

gebuehrenZunächst mag es auf der Hand liegen, dass Kunden einem Business Konto den Vorzug geben, bei dem Banken auf eine monatliche Kontoführungsgebühr verzichten. Tatsächlich aber ist dies oftmals zu kurz gedacht. Erheben Banken keine monatliche Gebühr, setzen dafür aber die Gebühren für Abhebungen oder übliche Kontoleistungen wie beleghafte Transaktionen an, kann dies gerade im geschäftlichen Bereich rasch zu deutlich höheren Kosten für die Kontonutzung führen. Denn die Kontobewegungen bei Unternehmen und Selbstständigen sind meist zahlreicher als bei normalen Privatkunden, die im Regelfall nur wenige Transaktionen pro Monat erledigen müssen. Ein als gebührenfreies Girokonto ist also genau genommen keine Garantie dafür, dass ständige Ein- und Auszahlungen nicht doch mit Kosten verbunden sind.

Einige Banken erlauben Kunden beim Business Konto immerhin einige kostenlose Transaktionen während des Monats. Gut organisierte Kontonutzer, die nur wenige Überweisungen vornehmen müssen, sind mit solchen Geschäftskonten vielleicht gut versorgt. Für größere Unternehmen sollten es hingegen eher Konten wie das unseres Testsiegers Commerzbank sein, bei denen alle Daueraufträge, Überweisungen und Lastschriften entgeltfrei durchgeführt werden. In diesem speziellen Fall sollten Kunden genau hinterfragen, welche Kosten ab der ersten gebührenpflichtigen Ausführung erhoben werden. Steigen die Kosten an diesem Punkt überdurchschnittlich, bringt die anfängliche Gebührenfreiheit wenig. Dies kann gegen im Vergleich gegen den Wechsel zu den betreffenden Kontomodellen und Banken sprechen.

Erste Zusammenfassung zum Business Konto:

Gerade bei der geschäftlichen Kontonutzung sind regelmäßige Transaktionen an der Tagesordnung, während Privatkunden vielfach eher selten Überweisungen ausführen. Unternehmen, die Partner im Ausland haben und vielleicht sogar mehrere EC- und Kreditkarten für Mitarbeiter im Außendienst benötigen, sollten sich ein Eindruck von den Gesamtkosten verschaffen, bevor sie zwar ein vordergründig günstiges Girokonto mit Startguthaben eröffnen, das aber auf der anderen Seite durch einen überdurchschnittlich hohen Dispozins negativ auffällt.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

5. Definieren Sie Ihr eigenes Nutzungsverhalten vor der Auswahl

FAQsAngesichts der vielen möglichen Adressaten der Angebote kann das Nutzungsverhalten der Business Konto Nutzer doch recht unterschiedlich ausfallen. Einige Kunden geben sich mit einer normalen EC-Karte für sich allein zufrieden, andere Kunden suchen bewusst ein Konto, über das mehrere Personen verfügen können. Und schon braucht es mehr als eine einzige EC- oder Kreditkarte. Privatkunden erhalten vielfach kostenlose Partnerkarten, beim Geschäftskonto hingegen ist dies eher nicht gegeben. Deshalb sollten Unternehmen vor dem Girokonto-Wechseln mit Checklisten überlegen, wie viele Karten benötigt werden. Sind besagte Karten mit jährlichen Gebühren verbunden, steigen die Gesamtkosten logischerweise mit jedem zusätzlichen Nutzer mit Kontovollmacht und Kartenanspruch.

Entscheidend für den subjektiven Angebotsvergleich sind

  • der übliche Kartengebrauch (Trennung zwischen Kreditkarten & EC-Karten)
  • die Vorlieben hinsichtlich des Services → Filialservice vs. Online-/Mobile-Banking
  • die Kontoführung mit Soll und Haben
  • die Personengruppe, die Zugriff zum Konto erhalten soll

Die Kontoführung mit Soll und Haben

Schufa-Abfrage ist Standard bei beim Business Konto

erfahrungen_schreibenAls Girokonto ohne Schufa wird das Business Konto eher nicht angeboten, denn die Bonitätsprüfung ist weitgehend obligatorisch, wenn Kunden ein idealerweise kostenloses Firmenkonto eröffnen möchten. Auch Girokonten ohne Kreditrahmen sind deutlich in der Unterzahl. Dies liegt allerdings zu einem nicht unerheblichen Teil auch daran, dass die Nachfrage nach derlei Angeboten eher gering ist. Nur selten entscheiden sich Firmen und Einzelunternehmer dazu, ein Girokonto auf Guthabenbasis zu eröffnen. Denn der Dispokredit bietet eine finanzielle Sicherheit, um vorübergehende Engpässe überbrücken zu können. Zu spät beglichene Kundenrechnungen oder ausstehende Zahlungen von Partnern – es gibt verschiedene Gründe für die Inanspruchnahme des Kreditrahmens.

Selbst wenn das Business Konto mit einem Jahreszins für verfügbares Guthaben beworben wird: Wird der Dispokredit regelmäßig beansprucht, fallen die Kosten sogar bei einem zeitnahen Ausgleich des Dispos im Grunde immer höher als die Erträge aus einem Guthabenzins aus. Trotz des durchaus erkennbaren Vorteils, den ein Girokonto mit Guthabenzins bieten kann: Je öfter und stärker der Kreditrahmen genutzt wird, desto eher sollte das Hauptaugenmerk auf dem Dispo und nicht auf dem Zinssatz fürs Kapital liegen. Gleiches gilt für die wenigen Business Konten, die mit einem Startguthaben vergeben werden. Umso mehr spielt dieser Aspekt im Vergleich eine Rolle, wenn die Boni für eine Weile an regelmäßige monatliche Transaktionen und einen monatlichen Mindestgeldeingang gebunden sind.

Fazit zur Frage nach dem Nutzungsverhalten:
Je aktiver das Business Konto nach der Eröffnung genutzt werden soll, desto wichtiger ist der Girokonto Vergleich für Geschäftskunden. Wer ständig beleghafte Transaktionen ausführt, zahlt in der Regel mehr als bei ausschließlicher Nutzung der Angebote fürs Online-Banking. Ein Aspekt, der beim Girokonto eher nebensächlich ist: Gibt die ausgewählte Bank nach der Schufa-Abfrage dem Eröffnungsantrag Rechnung, zahlen alle Kontonutzer denselben Dispozins – hier ist die individuelle Kreditwürdigkeit lediglich für die Antragsprüfung, nicht aber für die Dispo-Konditionen entscheidend.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

6. Kontowechsel zum neuen Business Konto? Viele Banken helfen!

wechselDer regelmäßige Wechsel der Konten gehört gerade für viele Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler zum Kundenalltag, wobei nicht zuletzt Privatkunden ihre Kosten durch einen Umstieg rasch senken können. Beim Business Konto aber fallen die Einsparungen aufgrund der Regelmäßigkeit der Karteneinsätze und Menge der pro Monat durchgeführten Transaktionen oft besonders ins Gewicht. Neben günstigen Konditionen ist guter Service die Kontoleistungen betreffend für viele Kontonutzer ein ausschlaggebendes Argument. Unser Testsieger in der Kategorie „Geschäftskonto“ bietet neuen Kunden einen besonderen guten Support. Gemeint ist der Kontoumzugsservice. Extras wie diesen Service können Kunden auch bei anderen Branchenvertretern in Anspruch nehmen, um sich den Kontowechsel so leicht wie möglich zu machen. Auch weitere für den Umzug des Kontos wichtige Dokumente erhalten Kunden auf Wunsch bei vielen Banken. So zum Beispiel

  • Checklisten für den Wechsel des Kontos
  • Formulare für die Mitteilung zur Kontoverbindungs-Korrektur
  • Musterschreiben für die Meldung der Adressänderung an Vertragspartner

Viele Adressaten müssen über Kontoumzüge informiert werden

Versicherungen, Kreditkartengesellschaften, Strom-, Gas- und Wasserversorger, Vermieter, Vereine, Spendenempfänger und andere Vertrags- und Finanzpartner müssen rechtzeitig über einen Kontowechsel informiert werden. Nur so ist gesichert, dass Daueraufträge und Lastschriften pünktlich vom neuen Konto abgebucht werden. Geschieht dies nicht zum richtigen Zeitpunkt, kann es zu Rückbuchungen kommen. Auch Gebühren für nicht erfolgte Transaktionen oder sogar negative Schufa-Einträge können die Folge sein. Eine interessante Funktion am Modell des Kontoumzugsservices: In vielen Fällen garantieren Banken die vereinbarungsgemäße Umstellung und Weiterleitung der Daten zum Business Konto an die Partner der Kontoinhaber. Gelingt dies nicht, haften Banken – je nach Vertragsmodell – für die Kosten, die das Ergebnis der Nichteinhaltung der vereinbarten zeitlichen Rahmen des Kontoumzugs sind.

Vorteilhaft an Kündigung durch die neue Partnerbank ist zudem, dass die brancheninterne Kommunikation oft schneller und reibungsloser gelingt als es beim Kontakt der Endkunden zur jeweiligen Bank garantiert ist. Gerade für kleinere Unternehmen stellt es eine merkliche angenehme Erleichterung dar, wenn sie den Umzug zum zukünftigen Business Konto nicht selbst erledigen müssen, sondern diesen gelassen in die Hände des Bank-Support legen können.

7. Schlussfazit zum Business Konto:

fazitEin Business Konto kann, muss sich aber die Bedingungen betreffend nicht vom normalen Girokonto für Privatkunden unterscheiden. Zudem sind weitgehend identische Fakten von Bedeutung. Gemeint sind neben dem Dispozins und möglichen monatlichen Kontoführungsgebühren vor allem die Entgelte für die typischen Kontotransaktionen und die beantragten EC- und Kreditkarten. Positiv hervorzuheben ist, dass Banken wie unser Testsieger Commerzbank die Arbeit für den Kontoumzug in weiten Teilen abnehmen.

Bilderquellen: shutterstock.com

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Bankkonto ohne Schufa – auch hier zeigt der Markt Stärken!

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Unter normalen Umständen ist die Eröffnung eines Girokontos für Verbraucher kein allzu großes Problem. Wer sich finanziell in der Vergangenheit nichts hat zu Schulden kommen lassen, kann sprichwörtlich aus dem Vollen schöpfen und die freie Auswahl der Angebote am Markt genießen. So erhalten viele Kunden, die vor allem auf Basisleistungen achten im Vergleich, vielfach ein gebührenfreies Girokonto, wobei der Begriff „gebührenfrei“ nicht falsch verstanden werden soll. In der Regel tauchen bei fast jedem Kontomodell an einigen Stellen gewissen Nutzungsgebühren auf. Negative Schufa-Einträge hingegen machen Kunden das Leben oft schwer. Sie haben im Grunde nur die Option, ein Bankkonto ohne Schufa zu eröffnen. Doch auch in diesem Bereich hat sich zuletzt einiges getan, so dass betroffene Bürger ebenfalls fündig werden können. Und zwar selbst ohne gravierend höhere Entgelte. Allerdings sollte in diesem Fall niemals auf einen sehr genauen Girokonto Vergleich verzichtet werden.

Was bedeutet der Verzicht auf die Schufa-Prüfung für mich?

  • Banken stellen keine Bonitätsanfrage an Schufa und Co.
  • fast immer werden Kontoführungsgebühren erhoben
  • normale Kontoleistungen wie Kredit- und EC-Karten können kostenpflichtig sein
  • Angebote werden meist von Direktbanken unterbreitet
  • viele sonst kostenlose Leistungen verursachen Kosten

Unser detallierter Girokonto Vergleich

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Bankkonto ohne Schufa – Ihre Vorgeschichte bleiben außen vor!

vorlage_musterBewusst machen können sich Verbraucher, die nicht freiwillig, sondern meist aus der persönlichen Situationen heraus lediglich ein Bankkonto ohne Schufa eröffnen möchten, dass ihnen keine ähnliche Vielfalt begegnen wird wie jenen Kunden, die ein gutes Schufa-Scoring (je näher die Bonität am Maximalwert 100 liegt, desto besser für Kunden) vorweisen können. Das Problem: Viele Verbraucher wissen gar nicht, wie es um ihre Kreditwürdigkeit steht. Abhilfe schafft in diesem Punkt eine Selbstauskunft bei Deutschlands größter Auskunftei – der besagten Schufa. Dass Verbraucher diese Anfrage einmal pro Jahr vollkommen kostenlos stellen können, um einen Eindruck von der eigenen Bonitäts-Bewertung zu bekommen, hat sich noch immer nicht flächendeckend herumgesprochen. Dabei ist die Prozedur alles andere als schwierig.

Nicht minder interessant ist wohl, dass viele Bankkunden gar keine Ahnung davon haben, welche Situationen im Leben überhaupt zu einem negativen Eintrag bei Schufa und damit zu Schwierigkeiten im Rahmen einer Kontoeröffnung führen kann. Es gilt etliche Dinge, die hier zu nennen sind, wie zum Beispiel:

    1. eine vorliegende Eidesstattliche Versicherung oder eine Privatinsolvenz
    2. zu hohe Kreditkartenschulden
    3. mehrere bereits existierende Kredite
    4. Mietschulden
    5. wiederholt nicht gezahlte Rechnungen

Dies ist nur eine kleine Zusammenstellung von Punkten, die im Schufa-Register eines Verbrauchers einen bleibenden Eindruck hinterlassen können. Und letzten Endes ab einem gewissen Ausmaß zur Folge haben werden, dass im Bedarfsfall ein Bankkonto ohne Schufa die einzig verbliebene Rettung sein kann. Unmissverständlich kann gesagt werden, dass das Leben ohne ein Girokonto heute im Grunde gar nicht mehr funktioniert. Weder Gehälter noch Mieten werden in bar gezahlt und auch das Einkaufen im Handel – insbesondere natürlich im Internet – erfolgt zunehmend bargeldlos. Und auch viele Banken setzen auf diesen modernen Ansatz, so dass Neukunden in spe in vielen Fällen einzig und allein Online Konto ohne Schufa eröffnen können. Die große Mehrheit der Filialbanken verzichtet auf ein Engagement in dieser Marktnische, so dass die so genannten Direktbanken und andere vielfach allein online tätige Finanzdienstleister oft die einzige Alternative bleiben. Da die meisten Verbraucher inzwischen aber über einen eigenen Internetzugang verfügen, um das Online-Banking zu nutzen, stellt diese Tatsache kein wirkliches Problem dar.

Auch mit Schufa-Eintrag ist es moglich ein Girokonto zu beantragen

Zwischenfazit:

Einträge bei der Schufa machen die Suche nach einem Girokonto sicher nicht unbedingt einfacher. Sie bedeuten aber ebenso wenig, dass Verbraucher generell kein Bankkonto bekommen. Eher verlangt diese Belastung von Kunden, dass sie besonders exakt abwägen sollten, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, welche Angebote für welchen Kundentypen ans Ziel führen werden. Denn wie bei vielen anderen Dingen unterscheiden sich auch die Bedürfnisse potentieller Kontonutzer in manchen Punkten in eindeutiger Weise.

2. Gerade beim Abheben von Bargeld drohen hohe Gebühren

gebuehrenAllerdings bedeutet die Kontoeröffnung bei Direktbanken mehrheitlich, dass den Kunden keinerlei Service in eigenen Bank-Niederlassungen geboten wird – und damit auch kein eigenes Geldautomaten-Netz, weshalb in puncto Bargeldversorgung im Girokonto Vergleich besonders genau auf die Konditionen geachtet werden sollte. Einige wenige Direktbanken sind Tochterunternehmen größerer Banken mit eigenen Niederlassungen, so dass die Kunden dort im Einzelfall kostenlos Bargeld abheben oder den Terminal-Service für Überweisungen und andere Transaktionen in Anspruch nehmen können.

In anderen Fällen gehen Direktbanken und Online-Dienstleister Kooperationen mit anderen Filialbanken ein, um die Gebühren gering zu halten. Dennoch kann es gerade bei der Kreditkarten-Nutzung am Geldautomaten teuer werden – nicht allein beim Bankkonto ohne Schufa, aber eben doch gerade bei einem solchen Konto. Wissen sollten potentielle Nutzer eines schufafreien Girokontos: Eine fehlende Anfrage bei der Schufa bedeutet nicht direkt, dass die neue Bank im gleichen Maße auf eine Meldung zur Eröffnung eines neuen Kontos an die Auskunftei verzichtet. Denn auch dies ist üblich innerhalb der deutschen Bankenbranche.

3. Prepaid Trio – überhaupt kein Interesse an Schufa-Daten

ChecklisteEin Konto, das ohne diese Prozedur auskommt, ist das Bankkonto ohne Schufa der Wirecard Bank – das so genannte „Prepaid-Trio“. Der Verzicht auf die Schufa-Meldung aber ist unterm Strich nicht der einzige Punkt auf der Liste der positiven Eigenschaften, wie die Analyse der Konditionen deutlich macht. Dass die Bank aus Süddeutschland eine Einrichtungsgebühr in Höhe von 39,00 Euro berechnet, stößt nicht bei jedem Verbraucher auf Begeisterung, jedoch wird dieser Betrag nur einmal im Moment der Kontoeröffnung fällig. Zudem erhalten Verbraucher für dieses Entgelt die Software fürs Online-Banking samt dem benötigten mTAN-Generator. Und auch die Kreditkarte ist kostenlos enthalten. Vor Augen führen sollten sich Leser schon jetzt, dass es sich bei dieser Kreditkarte um eine typische Prepaid-Karte handelt, die Verfügungen und Zahlungen ausschließlich aus Guthaben heraus erlaubt. So sind auch Überziehungen unmöglich. Dies trifft auf die girocard-/Maestro-Karte ebenfalls zu.

Hier die wichtigsten Fakten zum Konto in der Komplett-Übersicht:

      • 39,00 Euro einmalige Einrichtungsgebühr
      • monatliche Kontonutzungsgebühr in Höhe von 9,90 Euro
      • 2,50 Euro Nutzungsentgelt für die girocard/Maestro-Karte
      • 25,00 Euro Gebühr für Ersatzkarten (girocard oder VISA-Kreditkarte)
      • Buchungen vom Kontonutzer ohne Beleg für 0,75 Euro/Ausführung
      • beleghafte Buchungen im Inland & SEPA-intern für 7,50 Euro
      • internationale Gutschriften-Ausgänge kosten 35,00 Euro (im SWIFT-Verfahren)
      • Eingänge im SWIFT-System gegen eine Gebühr von 10,00 Euro
      • 5,00 Euro pro Dauerauftragseinrichtungen sowie Löschungen & Änderungen
      • eTAN-Generator gebührenfrei, 0,35 Euro pro TAN-Versand aufs Mobiltelefon
      • 5,00 Euro Gebühr für Kreditkarten-Abhebungen (bis 500 Euro/Tag)
      • entgeltfreie Inlands-Bargeldauszahlung per girocard-/ Maestro-Karte

Geldtransfer aufs Konto kostenlos – Auslandsnutzung nicht immer

kuendigungÜberweisungen auf das Kreditkartenkonto führt die Wirecard Bank bei ihrem Bankkonto ohne Schufa kostenfrei aus. Wird die Karte in anderen EU-Ländern genutzt, entstehen Karteninhabern keinerlei Gebühren. Entscheidend ist hierbei, ob Buchungen innerhalb oder außerhalb der so genannten SEPA-Zone – der so genannten „Single Euro Payment Area“ – für Transaktionen in der Gemeinschaftswährung Euro getätigt werden. Besagtes Verfahren ist inzwischen auch bei den Verbrauchern bekannter, wie unten stehende Grafik zur Studie aus 2013 verdeutlicht. Bei Zahlungen in Ländern jedenfalls, die nicht in der EU liegen bzw. bei Buchungen in anderen Währungen als Euro erhebt die Direktbank eine Gebühr in Höhe von 1,5 % des verbuchten Umsatzes mit der Prepaid-VISA-Kreditkarte.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

 

Dass das Angebot der Bank als Girokonto mit Kreditkarte nur nach vorherigen Überweisungen auf die Karte genutzt werden kann, ist für Kunden, die aufgrund ihrer persönlichen Situation sonst wahrscheinlich gar keine Kreditkarte bekommen würden, vermutlich kein wirkliches Problem. Andersherum ließe sich formulieren, dass die Kontonutzung im Prepaid-Format für Kunden, deren negative Schufa-Einträge wenigstens teilweise Folge einer fehlenden Kostenkontrolle bei einem Girokonto mit Dispo waren, ein guter Schutz gegen weitere Einträge ist. Auch kann das Missbrauchsrisiko bei der reinen Guthaben-Nutzung des schufafreien Bankkontos als Girokonto für Jedermann relativ gering halten. Kriminelle können im Falle eines widerrechtlichen Kontozugriffs nur über tatsächlich vorhandenes Kapital zugreifen, nicht wie beim Konto mit Dispo auch noch auf den Verfügungsrahmen.

Studie aus dem Jahr 2013 zur Bekanntheit der SEPA-Zone bei deutschen Verbrauchern

4. Bin ich durch Schufa-Einträge vorbelastet? Was kann ich tun?

VerbrauchertippsDie Entscheidung für das aus Ihrer Sicht ideale Konto ist gefallen, weil das Bankkonto ohne Schufa und somit ohne den Einfluss bereits existierender negativer Einträge im Register der SCHUFA Holding AG einfach der richtige Weg zu sein scheint? Diese Aussage kann mancher Verbraucher nicht einmal genau treffen. Denn ein großer Teil aller Bürger ist sich gar nicht darüber im Klaren, dass und ob Einträge bei der Schufa vorliegen. Viele Menschen interessiert dieser Aspekt schlicht und ergreifend nicht. Vielleicht wurde lange kein neues Konto eröffnet, kein Kredit beantragt oder eine neue Wohnung gesucht? In diesem Fall spielt die Schufa vielfach tatsächlich eher eine untergeordnete Rolle.

Braucht es jedoch ein neues Girokonto, weil die bisherige Hausbank einfach keinen ausreichenden Leistungsspielraum vorsieht oder die Konditionen wiederholt zuungunsten der Kontoinhaber angepasst hat, wird sehr schnell offensichtlich, dass Negativ-Einträge problematisch sein können – ja sogar für Banken eine Ausschlusskriterium, weil die Institute natürlich in erster Linie zahlungsfähige und -willige Kunden suchen.

Kunden haben Anrecht auf kostenlose Auskunft der Schufa!

erfahrungen_schreibenWie aber erfahre ich, ob tatsächlich Einträge vorliegen? Zu diesem Zweck bieten sich Verbrauchern (und Unternehmen bedingt ebenso, die ein kostenloses Firmenkonto eröffnen möchten – wenn auch in aller Regel zu etwas anderen Konditionen) verschiedene Optionen. Zunächst ist zu sagen, dass Bürger in Deutschland von Rechts wegen seit einigen Jahren einmalig pro Jahr eine kostenlose Selbstauskunft stellen können. Diesen kostenlosen Service der Schufa-Abfrage können Verbraucher in Form der entgeltfreien Datenübersicht nach § 34 des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes stellen. Dieses Schreiben beinhaltet alle wichtigen Aussagen, die für Kunden von Interesse sind. Die eigentliche „SCHUFA-Bonitätsauskunft“ kostet durchaus Geld – nämlich derzeit 24,95 Euro pro Anfrage. Alternativ können sich Verbraucher für einen dauerhaften Online-Zugang zu den Schufa-Daten mit monatlicher Grundgebühr (rund zehn Euro) und verschiedenen Extraleistungen wie einer ständigen Zugriffsmöglichkeit auf die aktuellen Daten entscheiden. Lohnend ist die Datenübersicht auch aus einem anderen Grund.

Nicht selten werden Einträge über die übliche dreijährige Verweildauer hinaus im Register gelistet. Diese Einträge sowie Meldungen zu längst beglichenen Schulden können von betroffenen Personen durch eine Anfrage an die Schufa oder Rücksprache mit den früheren Gläubigern gelöscht werden.

Zwischenzusammenfassung:

Die kostenlose Selbstauskunft hilft Bürgern ohne das Stellen erster Eröffnungsverträge bei Banken dabei, herauszufinden, ob ein Bankkonto ohne Schufa nicht unterm Strich sogar eine alleinige Alternative in der aktuellen Situation ist. Schon Belastungen in überschaubarem Umfang stellen für Kunden in spe ein erhebliches Problem dar. Existieren mehrere Einträge bei der Schufa, zeichnet sich oftmals rasch eine Situation ab, in der tatsächlich nur ein schufafreies Girokonto erhältlich ist. Selbiges wiederum gibt es eher selten als vollkommen gebührenfreies Girokonto. Zwingend teuer müssen Angebote dieser Art bei genauen Abgleich der verschiedenen Gebühren ebenfalls nicht sein.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

5. Was tun, wenn ich ein schufafreies Konto online beantrage?

FAQsWir haben also erkannt: Die Erkenntnis, dass es wohl beim Kontovergleich auf ein Girokonto ohne Schufa-Prüfung hinauslaufen wird, bedeutet für Verbraucher nicht ohne Wenn und Aber sehr hohe monatliche Kosten. Was wiederum wichtig ist, weil Schufa-belastete Personen meist eher kein hohes monatliches Einkommen verbuchen, wenngleich nicht nur Geringverdiener im Fall der Fälle Einträge in ihren Datenübersichten vorfinden können. Auch bei einem hohen Jahresverdienst ist es schließlich durchaus möglich, über die eigenen wirtschaftlichen Verhältnisse zu leben. Und somit kann es auch für diese Personen mit einigem Aufwand verbunden werden, wenn sie ihr Girokonto wechseln. Checklisten helfen zwar beim Konto-Wechsel und Kündigen an sich, damit alle Finanzpartner rechtzeitig die neuen Kontodaten für die Ausführung für Lastschriften kennen und alle Daueraufträge zeitnah korrigiert werden. Auf die Bürokratie bei der Kontoeröffnung wirken sich die Tipps von Experten nur minimal auf.

Schufafreies Konto beantragen

So nimmt der Eröffnungsantrag ähnlich viel Zeit wie ein Konto mit Schufa-Abfrage in Anspruch. Denn einzig auf die Bonitätsprüfung wird hierbei verzichtet. Und wie sieht dieser Aufwand aus? Die Prozedur lässt sich nahezu standardisiert in wenigen Punkten zusammenfassen für Verbraucher, die ein Bankkonto ohne Schufa beantragen möchten:

  1. Kunden entscheiden sich für ein neues Konto
  2. Sie beantragen das Wunschkonto
  3. Altkonten sollten erst nach der Bestätigung vom neuen Institut gekündigt werden
  4. Verbraucher durchlaufen das Legitimierungsverfahren
  5. Banken richten das neue Konto ein, Kunden legen Zugangsdaten fest

Klingt einfach – ist es auch. Dass Kunden ein Girokonto ohne Schufa eröffnen, heißt allerdings nicht, dass Banken aus Deutschland oder anderen Ländern der EU gleichermaßen auf den Nachweis der Identität verzichten. Dieser Prozess ist grundsätzlich obligatorisch und unumgänglich, da Banken von rechtlicher Seite dazu gezwungen sind, die Personendaten ihrer Kunden zu überprüfen. Das Bankkonto ohne Schufa stellt in diesem Punkt keine Ausnahme dar. Erleichterung zeichnet sich in dieser Sache ab, seit der deutsche Gesetzgeber durch eine neue Auslegung des bestehenden Datenschutzgesetzes den Weg für den digitalen Identitätsnachweis frei gemacht hat. Dies bedeutet: Verbraucher müssen nicht unbedingt zur örtlichen Niederlassung der Deutschen Post, um dort im Zuge der Kontoeröffnung den von der Bank übermittelten Kontoantrag sowie gültige Personalausweise oder Reisepässe vorzulegen. Bei immer mehr Banken – vor allem den beliebten Direktbanken – besteht zunehmend die Möglichkeit, statt des Postident-Verfahren eine Fernidentifizierung auszuwählen.

Das erspart Kunden das Verlassen der Wohnung. Zugleich fallen die virtuellen Öffnungszeiten für den Kontakt zum Bank-Support üblicherweise länger als die in den zunehmend raren regionalen Post-Filialen aus. Allerdings braucht es für die vollständige Online-Eröffnung eines Bankkontos ohne Schufa eine möglichst gute Internetverbindung (mittlerweile kein Problem mehr) und eine Kamera. Denn die Bankmitarbeiter verlangen das Vorzeigen des Ausweises. So müssen alle wichtigen Daten vor der Kamera erkennbar sein. Zusätzlich werden Fotos für den Kontoantrag erstellt, die ebenfalls eine ausreichend gute Qualität erkennen lassen müssen. Auch dies stellt für die meisten Verbraucher, die sich bewusst für diesen modernen Ansatz des Nachweises begeistern können, sicherlich kein Problem dar.

6. Abschließende Zusammenfassung zum Bankkonto ohne Schufa:

fazitLängst fristen Konten ohne Schufa-Anfrage in der deutschen Bankenlandschaft kein Nischendasein mehr. Dies aber bedeutet nicht, dass sich jedes Konto dieser Art mit unserem Testsieger, dem Prepaid Trio der Wirecard Bank aus Bayern messen kann. Vielmehr gibt es bei vielen Angeboten mögliche Kostenfallen, auf die der Girokonto Vergleich eindeutig hinweist. Verbraucher, die wissen, welche Leistungen für sie wichtig sind, sind auf der sicheren Seite und finden rasch zu dem Anbieter, dessen Produkte am besten zu ihnen passen.

Bilderquellen: shutterstock.com

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Wirecard Bank Erfahrungen & Wichtiges zur Wirecard Bank App

Wirecard Bank – Das Kurzportrait

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Wirecard AG ist eine Online-Bank mit deutscher Vollbanklizenz, die über kein Filialsystem verfügt. Wirecard Bank ist Teil der Wirecard-Gruppe, eines Full-Services Payment Dienstleisters mit Hauptsitz in Aschheim bei München. Außerdem offeriert sie ihren Kunden die Wirecard Bank App.

Durch Verträge mit den führenden Kreditkartenorganisationen ist die Wirecard Bank in der Lage, sich als deren Acquirer zu betätigen, indem für deren Kredit- und Debitkarten Kreditkartenakzeptanzverträge abgeschlossen werden können. Wirecard Bank ist Mitglied im Bundesverband deutscher Banken e.V. und demzufolge an den zugehörigen Einlagensicherungsfonds angeschlossen.

Die besten Wirecardbank Alternativen
RangAnbieterKreditkarte / EC KarteGuthaben­zinsDispozinsKonto­gebührTestberichtZum Anbieter
Girokonto, KreditkarteKreditkarte, Girocard0,00%8,90%0,00 €N26
Erfahrungen
Zum Anbieter
CFD, Girokonto, Kreditkarte, ETF-Sparplan, ETF-Anbieter, Aktienhandel, Discountbroker, Daytrading, Zertifikate, Fonds, Kredite, Robo Advisor, Aktien AppKreditkarte, Girocard0,00%veränderlichen Sollzins von 10,75 % p.a.0,00 €comdirect
Erfahrungen
Zum Anbieter
Girokonto, Festgeld, Tagesgeld, Kreditkarte, ETF-Sparplan, ETF-Anbieter, Aktienhandel, Discountbroker, Daytrading, Zertifikate, Fonds, Kredite, Aktien AppKreditkarte, Girocard0,00%6,99%0,00 €ING
Erfahrungen
Zum Anbieter

Genutzt wird ein genossenschaftliches Rechenzentrum in Münster und dessen Banksoftware „bank21“. Angebote an Produkten gibt es sowohl für Geschäfts-, wie auch für Privatkunden. Wobei für das Privatkundensegment

  • ein Prepaid-Kreditkarten-Trio,
  • die mywirecard 2go (eine guthabenbasierte Prepaid-Visa- und MasterCard),
  • die mywirecard, eine ebenfalls guthabenbasierte Prepaid-Mastercard.
Das Girkokonto ohne SCHUFA-Prüfung

Das Guthabenkonto ohne SCHUFA-Prüfung

Das USP der Wirecard Bank, deren Kernprodukte guthabenbasierte Prepaid-Mastercards darstellen, basiert dabei auf den drei Säulen der jeweils einfachen Handhabung der angebotenen Lösung für den Kunden, auf sicheren und schnellen Abläufen und auf der völligen Transparenz aller Buchungen und Vorgänge. Die Gründung der Wirecard Bank erfolgte im Jahre 2006.

Ein erstes Fazit zur Wirecard Bank

Das Kernprodukt der Wirecard Bank sind guthabenbasierte Prepaid-Kreditkarten mit zugehörigem Konto. Dies macht das Angebot natürlich für Personen besonders interessant, die stets die maximale Kostenkontrolle über ihr Guthaben und dessen Bewegungen behalten wollen, bzw. die Schwierigkeiten haben, bei konventionellen Bankhäusern ein guthabenbasiertes Konto zu eröffnen und Kreditkarten zu erhalten. Unter dem Ruf, auch für natürliche und juristische Personen mit zwielichtigem Finanzgebaren interessant zu sein, litt die Wirecard Bank lange Zeit.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Die Wirecard Bank im Test: Pro und Contra

Der Wirecard Test und die Wiedergabe unserer diesbezüglichen Erfahrungen beginnen mit der Feststellung, dass es sich offensichtlich um ein sehr dynamisches Unternehmen handelt, dessen Gebaren streckenweise noch an ein Startup erinnert. wechselPositive Eindrücke konnten anhand des Bemühens des Kreditinstitutes gemacht werden, auch für Privatkunden schnell individuelle und durchaus maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Wirecard Bank Erfahrungen, die sehr positiver Natur sind. Wahrnehmungen, die schnell eine Atmosphäre des Vertrauens schaffen, wie sich im Test zeigte. Unser Check beinhaltet jedoch auch die Erkenntnis, dass man bestrebt ist, nicht nur schnelle und mitunter unkonventionelle Lösungen zu finden, sondern vor allem intelligente Lösungen für den Kunden. Erfahrungen, die deutlich für dieses dynamische Kreditinstitut sprechen Erfahrungsbericht. Ein Girokonto Test also, der durchaus überzeugt. Das Angebot in Punkto Corporate und Private Banking ist dabei umfassend und auch die Mitgliedschaft VISA, MasterCard und JCB International spricht für die Wirecard Bank.

Die Stärken der Wirecard Bank

  • intelligente und maßgeschneiderte Lösungen für Corporate und Private Banking,
  • unkomplizierte und dynamische Direktbank,
  • hoher technologischer Standard und Know-How beim eCommerce,
  • Mitglied im Einlagensicherungsfonds deutscher Banken e.V.

Contra Wirecard Bank AG

  • immer wieder Verdacht der Kursmanipulationen,
  • offensive Umwerbung von „Schufaleichen“,
  • teilweise hohe Gebühren an Geldautomaten,
  • häufiger Probleme mit Servern und Software beim Online-Banking.

2. Konditionen-Überblick

Konditionen-Überblick Prepaid-Trio

  • Kontoführungsgebühr:     9,90 € je Monat
  • Freischaltungsgebühr:     einmalig 39 €
  • girocard:     schufafrei
  • MaestroCard:     schufafrei
  • VISACard:     schufafrei

Konditionen-Überblick mywirecard2go

  • Jahresgebühr:    9,95 €
  • Kartenpreis:    9,95 €
  • Verwaltungsgebühr:    0,50 € jährlich
  • Auszahlung per Überweisung:    1 €
  • Auszahlung per Kundenservice:    2,50 €
  • Wiederaufladung per Überweisung:    1 €
  • Wiederaufladung per Sofortüberweisung:    1 €
  • Auslandstransaktionen:    1,5 % vom Umsatz

Konditionen-Überblick mywirecard Mastercard

  • Jahresgebühr:    0,00 €
  • Nutzung virtuelle MasterCard:    0,00 €
  • Aufladung per Überweisung:    1 €
  • Aufladen im Handel:    4 % vom Guthaben
  • Aufladung per Sofortüberweisung:    1 €
  • Jahresgebühr Plastikkarte:    24,90 €
  • Versandkosten Plastikkarte:    5 €
  • Geldabheben mit Plastikkarte:   2 % vom Betrag
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

3. Wirecard Bank Girokonto Erfahrungen: Das Pro im Detail

Besonders das Prepaid-Kreditkarten-Trio der Wirecard Bank gilt bei vielen Kunden regelrecht als genial. daumen_mittelWer bei anderen Banken Probleme hat, überhaupt ein Girokonto eröffnen zu können, wird bei der Wirecard Bank stets zuvorkommend bedient. Der Preis sind dann allerdings die teilweise exorbitant hohen Gebührensätze. Vergleichbar sind lediglich in etwa die GLOBAL Card oder das Bürgerkonto der Sparkassen. Ihre Unkompliziertheit und Dynamik lässt sich das Institut hier im Umgang mit Schufa-Geschädigten beim Wirecard Bank Girokonto dann allerdings auch teuer bezahlen, was ihr durch ihre quasi Monopolstellung in diesem Segment erst möglich wird.

Durch die Mitgliedschaft der Wirecard Bank im Einlagensicherungsfonds deutscher Banken e.V. sind nicht nur die Kundeneinlagen sicher, sondern durch diese Mitgliedschaft und die Unterstellung unter die Regularien der Bankenaufsicht von BaFin und EZB wird auch sichergestellt, dass entsprechende Abläufe und Standards eingehalten werden, die der Kunde hierzulande von seinem Kreditinstitut zu Recht erwartet.

Unser Erfahrungsbericht belegt: Ein hoher technologischer Standard wird durch das Potential und die eigenen logistischen Voraussetzungen innerhalb der Wirecard-Gruppe gewährleistet.

4. Die Wirecard Bank: Das Contra im Detail

Wo Licht ist, da ist bekanntlich auch Schatten. Und so ist es auch hier! Im Sommer des Jahres 2008 wurde bekannt, dass die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) der Wirecard Bank falsche und irreführende Bilanzierungen vorgeworfen hatte. Obwohl das Kreditinstitut die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young unverzüglich mit der Prüfung der Vorgänge beauftragte, fiel die Aktie der Wirecard Bank AG im TecDax zunächst um beinahe 70 %.

Nun wurde bekannt, dass führende Manager des SdK auf fallende Kurse gesetzt und daraufhin die Vorwürfe in Umlauf gebracht hatten. Die Wirecard Bank erstattete daraufhin Strafanzeige. Auch im Frühjahr 2010 fiel die Aktie des Unternehmens nach einer offenbar gezielten Falschmeldung um 30 %. Die daraufhin eingeleiteten Ermittlungen wegen des Verdachts auf ein Vergehen gegen das Wertpapierhandelsgesetz wurden erst im Herbst 2012 ohne Ergebnis eingestellt.

prepaidtrio erfahrungen wirecard bank app

Alles aus einer Hand: Girokonto, Girocard & VisaCard

Umworbene Schufaleichen

Offenkundig gehören Personen mit negativem Schufaeintrag, die Probleme haben, bei konventionellen Banken ein Girokonto zu eröffnen und eine Kreditkarte zu erhalten, zum bevorzugten Klientel des Instituts beim Wirecard Bank Girokonto. Tatsächlich hat das Kreditinstitut damit scheinbar eine lukrative und zugleich höchst interessante Marktnische besetzt.

Obwohl die Wirecard Bank diesem Personenkreis teilweise hartnäckig Dispo-Kredite verwehrt, ist sie für Menschen mit zwielichtigem Geschäfts- und Finanzgebaren schon a priori interessant. Dies hat ihrem Ruf teilweise erheblich geschadet.

Gebührenfalle

gebuehrenDas Wirecard Girokonto ist teilweise extrem kostenintensiv und schon bei durchaus normaler Nutzung können sich diese Kosten monatlich rasch auf etwa 30 Euro summieren! Zusätzlich fallen die teilweise sehr hohen Gebühren an den Geldautomaten an, die trotz gesetzlicher Begrenzung der Gebührensätze immer noch von mindestens 1,75 bis teilweise 5,00 € reichen!

Wirecard Bank App: Probleme mit Servern und Software

Server-Probleme waren in der Vergangenheit häufig, so dass überdurchschnittlich oft telefonisch oder per E-Mail der technische Kundendienst der Wirecard Bank kontaktiert werden musste, wie Erfahrungen einzelner Kunden belegen. Diese Kunden bestätigen auch, dass die Banking-Software alt und wenig gepflegt wirkte. Mit der neuen Software-Lösung konnte allerdings in manchem Girokonto Test eine durchaus positive Erfahrung gemacht werden. Die Kundenberater sind jedoch freundlich und die Aufladung der Geldkarte funktioniert innerhalb kürzester Zeit.

Wirecard Bank Erfahrungen: Ein Resümee zu Pro und Contra

Wären die hohen Kosten und die technischen Probleme vor allem mit der VISA Card nicht, dann wären die Girokonten der Wirecard Bank tolle und durchaus empfehlenswerte Konten. Der schlechte Leumund bezüglich der vielen Schufaleichen, die im Kundenpool inzwischen vertreten sind, ist dagegen viel eher verschmerzbar. Buchungsvorgänge und Aufladungen der Prepaid-Card funktionieren schnell und reibungslos und der Kundenservice ist nicht nur freundlich, sondern durchaus auch fachlich kompetent und in mehreren Sprachen verfügbar. Er kann via Hotline oder Mail an 365 Tagen und rund um die Uhr kontaktiert werden.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

5. Der Wirecard Bank Girokonto Erfahrungsbericht: Die Konditionen im Überblick

Wirecard Bank AG bietet Privatkunden unterschiedliche Konten an. Dies sind das Prepaid-Kreditkarten Trio, die mywirecard 2go und die mywirecard.

„Prepaid-Kreditkarten sind das Kernprodukt“

„Prepaid-Kreditkarten sind das Kernprodukt“

Das Prepaid-Kreditkarten Trio

  • girocard ohne Schufaprüfung,
  • MaestroCard ohne Schufaprüfung,
  • VISACard ohne Schufaprüfung,
  • Freischaltungsgebühr 39 €
  • monatliche Kontoführungsgebühr 9,90 €.

Die mywirecard 2go VISA

  • Kartenpreis (erhältlich an vielen Tankstellen) 9,95 €,
  • Verwaltungsgebühr für Restguthaben: 0,50 € nach 12 Monaten,
  • Jahresgebühr: 9,95 €,
  • Kartentausch bei Verlust: 10 €,
  • Auszahlung durch Überweisung: 1 €,
  • Auszahlung durch Kundenservice: 2,50 €,
  • Wiederaufladung (gesetzliches Limit 100 €): per Überweisung 1 €,
  • Wiederaufladung durch Barzahlung im Handel: 4 % vom zu ladenden Guthaben,
  • Wiederaufladung per Sofortüberweisung: 1 €,
  • Postrückläufer: 10 € (optional)
  • Einzahlungsbenachrichtigung 0,25 € je Monat (optional),
  • Entgelt für Auslandseinsatz (1,5 % vom Umsatz).

Die mywirecard Mastercard

  • Jahresgebühr: keine,
  • Nutzung der virtuellen MasterCard: kostenlos,
  • Kartentausch bei Verlust: 10 €,
  • Geld einzahlen per Überweisung: 1 €
  • Geld Einzahlen im Handel: 4 % vom zu ladenden Guthaben,
  • Wiederaufladung per Überweisung: 1 €,
  • 25 € bar aufladen: 1 €,
  • 50 € bar aufladen: 2 €,
  • 100 € bar aufladen: 4 €,
  • Aufladung per Sofortüberweisung: 1 €,
  • Einzahlungsbenachrichtigung (optional): monatlich 0,25 €,
  • SMS- Guthabenabfrage: 0,14 € zuzüglich Kosten des Mobilfunkcarriers,
  • Jahresgebühr Plastikkarte: 24,90 €,
  • Versandkosten Plastikkarte: 5,00 €,
  • Barabhebung mit Plastikkarte: 2 %.

6. Die Details zum Prepaid-Trio – Wirecard Bank Girokonto: Ein Review

ChecklisteZum Prepaid Trio der Wirecard Bank gehört zunächst ein Guthaben auf Basis eines Girokontos. Ohne jegliche Schufaprüfung erhält der Kunde dazu eine Prepaid-Girocard, eine Prepaid-MasterCard und eine Prepaid-VISA-Card. Somit ist stets volle Kostenkontrolle garantiert. Das zugehörige Girokonto kann beispielsweise online innerhalb kürzester Zeit eröffnet werden. Sicheres eBanking ist auf der Basis einer Software und einer eTAN jederzeit und von jedem Ort aus möglich, sofern ein Internetzugang oder ein Zugang per Mobilfunk möglich ist.

7. Die Details zur mywirecard 2go VISA Card

Diese Kreditkarte ist als erste VISA-Card überhaupt direkt im Handel erhältlich. Man kann sie dort kaufen, anschließend aufladen und bei allen VISA-Akzeptanzstellen überall auf der Welt wie Bargeld verwenden, solange sie ein Guthaben aufweist.

Die erste Aufladung beim Kauf der Karte im Handel ist dabei kostenlos. Man kann die Karte bequem per SMS durch das Handy oder durch die Website der Wirecard Bank unter dem Menüpunkt „Gekaufte Karte“ aktivieren. Nun ist die Karte zunächst ein Jahr lang gültig und kann entsprechend genutzt werden. Ist das Guthaben verbraucht, kann die Karte durch Bareinzahlung oder Überweisung wieder aufgeladen werden.

8. Die mywirecard MasterCard

Diese MasterCard auf Prepaidbasis erlaubt den bargeldlosen Bezahlvorgang an vielen Akzeptanzstellen überall auf der Welt oder im Internet. erfahrungen_schreibenEs ist eine virtuelle Karte, wobei der Kunde auf Wunsch auch eine Karte in haptischer Form, als Plastikkarte, erhalten kann. Eine Jahresgebühr wird hierbei nicht fällig.

Man muss sich dazu einfach online registrieren, anschließend die virtuelle Karte mit einem Guthaben aufladen und schon kann man mit seiner virtuellen Kreditkarte durch Nutzung seiner Kartendaten bezahlen.

Die MasterCard-Kartendaten erhält man sofort online, wobei das optionale Übersenden der Plastikkarte etwas dauert, da diese ja zunächst erst einmal produziert werden muss. Dies bedeutet volle Kostenkontrolle über das jeweilige zugehörige Guthaben!

Das  Wirecard Bank eG Girokonto: Ein Resümee

Ein Girokonto bei der Wirecard Bank ist für viele Personen sicherlich interessant, sofern einen die hohen Gebühren und die gelegentlich auftretenden technischen Schwierigkeiten nicht schrecken. Volle Kostenkontrolle über ein Guthaben durch Aufladung von lediglich geringen Beträgen ist hier möglich, wobei man die Karten an allen Akzeptanzstellen wie Bargeld verwenden kann. Wer sich gar keine Plastikkarte leisten möchte, vielleicht aus Angst, diese zu verlieren, der ist mit der virtuellen mywirecard MasterCard bestens bedient.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

9. Testberichte zur Wirecard Bank AG

Testberichte zur Wirecard Bank AG finden sich in besonders zahlreichen bedeutenden Print- und Onlinemedien.

  • So berichtete beispielsweise die Zeitschrift „Focus“ im Detail über die Vorzüge und Nachteile der Prepaid-Kreditkarten aus dem Hause Wirecard Bank AG; man kam zu dem Fazit einfach, aber nicht billig für den Kontoinhaber; vielseitig einsetzbar und aufgrund hoher technischer Standards wenig interessant für Hacker und Kriminelle, die sich in der digitalen Welt tummeln,
  • Vor allem das Prepaid Kreditkarten Trio der Wirecard Bank AG genauer unter die Lupe; man kam zu dem Schluss, dass die Gebühren, rein oberflächlich betrachtet, im Grunde akzeptabel erscheinen, das Kleingedruckte dann aber erschreckend hohe und versteckte Kosten offenbart; man führte hier an, wonach jede Kontenbewegung annähernd mit 1 € für den Kunden zu Buche schlägt und berief sich auf die angeblichen Meinungen vieler aufgebrachter ehemaliger Kunden der Wirecard Bank AG; das Online-Banking wird hingegen als sehr übersichtlich und zuverlässig gelobt,
  • netzwelt.de wandte sich ausgiebig den Kreditkarten der Wirecard Bank AG zu; auch hier werden wiederum versteckte Gebühren in den AGBs der Wirecard Bank AG moniert, wobei die Kreditkarten vor allem Surfern und Spielern empfohlen werden, die häufig im Internet aktiv sind.

Fazit: Die Wirecard Bank AG offeriert mit ihren Kreditkarten ohne Schufaprüfung interessante Möglichkeiten für Menschen, denen normale Banken weder Girokonto, noch Kreditkarten einräumen, offenbar eine bevorzugte Zielgruppe der Wirecard Bank AG. Als Bonus erhalten diese Personen dann die Option zur vollen Kostenkontrolle über ihre Finanzen, indem sie die Möglichkeiten haben, lediglich kleine Beträge auf ihre Prepaid-Kreditkarten zu laden. Dies ist ideal für Zocker und Gambler, die sich gern einmal beim Poker oder Roulette in den digitalen Weiten des Internets verlieren. Versteckte Kosten und ein mitunter zwielichtiges Renommee bilden dann die Kehrseite der Medaille mit dem Namen Wirecard Bank AG.

Wirecard Bank ist der Anbieter für schufafreie Girokonten

Wirecard Bank ist der Anbieter für schufafreie Girokonten

10. Fragen und Antworten zum Angebot der Wirecard Bank AG

1. Frage: Wie kann ich mein Prepaid Trio von der Wirecard Bank AG erhalten?

Antwort: Dazu muss ich nur auf „Jetzt bestellen“ drücken und im Anschluss meine persönlichen Daten eingeben; anschließend muss ich noch das Postident-Verfahren durchlaufen, ehe mir mein Kreditkarten-Trio per Post zugestellt wird,

2. Frage: Ich habe meine mywirecard2go VISA-Karte online aktiviert, aber kein SMS-Passwort erhalten. Was muss ich tun?

Antwort: Ich muss zunächst die Online-Aktivierung erneut starten und überprüfen, ob ich meine Handynummer überhaupt korrekt eingegeben habe. Es wird mir dann anschließend ein neues Passwort per SMS zugeschickt.

3. Frage: Was sind die Vorteile der mywirecard2go VISA-Karte?

Antwort:  Ich habe mit dieser Karte alle Freiheiten, um flexibel zu bezahlen. In Deutschland beispielsweise allein bei etwa 500.000 Händlern. Weltweit gibt es sogar mehr als 24 Millionen Akzeptanzstellen, bei denen ich diese Karte, die mir volle Kostenkontrolle über mein Guthaben garantiert, einsetzen kann. Eine Zahlung an einen Händler ist jeweils nur möglich, wenn das entsprechende Guthaben auf der Karte zur Verfügung steht. Auch beim Einkauf im Netz genieße ich mit dieser Kreditkarte höchste Sicherheit und maximale Anonymität, da ich keinerlei persönliche Daten eingeben muss.

4. Frage: Wo finde ich bei meiner mywirecard2go die entsprechende Nummer zum Aufladen?

Antwort: Die 13-stellige Aufladenummer findet sich jeweils auf der Rückseite der Karte unter dem Barcode.

5. Frage: Was sind die Vorteile der mywirecard MasterCard?

Antwort: Es gibt konkret 6 einzelne Vorteile, nach der Anmeldung stehen die Funktionalitäten der virtuellen Karte sofort und ohne jegliche Wartezeit zur Verfügung. Das Procedere der Aufladung der virtuellen und der haptischen Karte ist gleichermaßen schnell, sicher und zudem einfach. Es funktioniert durch Überweisung, Baraufladung und per Kreditkarte. Die mywirecard ist sicher, vor allem bei Bezahlvorgängen im Internet reduziert sich das Risiko des Totalverlustes auf den jeweils aufgeladenen Guthabenbetrag. Man kann mit der virtuellen und haptischen MasterCard bei sehr vielen Akzeptanzstellen und damit praktisch überall auf der Welt problemlos einkaufen. Zudem kann man weltweit und innerhalb von nur wenigen Sekunden mit der MasterCard Geld versenden und auch empfangen. Auf Guthabenbasis ist die MasterCard für jedermann ohne Vermögens- und Schufaprüfung erhältlich.

11. Das Resümee zur Wirecard Bank AG

Die Wirecard Bank AG aus Bayern ist ein innovatives Kreditinstitut, welches sehr technologielastig ist und für seine maßgeschneiderten individuellen Lösungen ebenso bekannt ist, wie für seine unterschiedliche und mitunter fragwürdige Beleumundung. fazitDas Kernprodukt sind Kreditkarten auf Guthaben- und Girokontobasis, welche ohne Schufaprüfung per Onlineanmeldung vergeben werden und ausschließlich auf Prepaidbasis funktionieren. Dies garantiert zwar volle Kostenkontrolle und schnelle Überweisungs- und Aufladevorgänge, ist dafür aber mit hohen Kosten verbunden, welche nicht immer gleich auf den ersten Blick bei der Anmeldung für den Kunden ersichtlich sind. Auch gab es in der Vergangenheit häufig Probleme mit den Servern und der früher genutzten Software für das Onlinebanking. Ein Filialnetz existiert nicht, dafür aber ein freundlicher, mehrsprachiger und kompetenter Support, welcher rund um die Uhr und an 365 Tagen des Jahres per Hotline und E-Mail erreichbar ist.

Empfehlung

EmpfehlungEin Girokonto bei der Wirecard Bank AG empfiehlt sich natürlich besonders für Personen mit negativer Schufa-Bonität, für Personen, die nur selten von ihrer Kreditkarte Gebrauch machen, dann allerdings die volle Kostenkontrolle behalten wollen sowie für Kunden, welche häufig im Internet einkaufen, ohne dabei ihre Identität und ihre persönlichen Daten preisgeben zu wollen. Aufgrund der Techniklastigkeit der Wirecard Bank AG empfiehlt sich das Produkt auch besonders für technikaffine Kunden.

Nun sind Sie gefragt, werte Leser!

Sie sind bereits mit der Wirecard Bank AG in Berührung gekommen? Dann helfen Sie nun bitte anderen Lesern von Bestesgirokonto.net bei der Auswahl eines geeigneten Kreditinstitutes, indem Sie sie an Ihren Erfahrungswerten partizipieren lassen! Vielen Dank!

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Bilderquelle:

  • wirecard.com
BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Mercedes Benz Bank Test – Jetzt Erfahrungen lesen

Mercedes Benz Bank: Ein Kurzportrait

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Die Mercedes Benz Bank ging im Jahre 1967 aus verschiedensten finanziellen Transaktionen des renommiertesten und prestigeträchtigsten deutschen Automobilherstellers  Daimler-Benz hervor. Ausgangspunkt der Mercedes Benz Bank war insbesondere das Leasinggeschäft des Konzerns, das auch heute noch Kerngeschäft ist.  Das Institut firmiert heute als Aktiengesellschaft, der Firmensitz ist Stuttgart.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de
Die besten Mercedes-Benz Bank Alternativen
RangAnbieterKreditkarte / EC KarteGuthaben­zinsDispozinsKonto­gebührTestberichtZum Anbieter
Girokonto, KreditkarteKreditkarte, Girocard0,00%8,90%0,00 €N26
Erfahrungen
Zum Anbieter
CFD, Girokonto, Kreditkarte, ETF-Sparplan, ETF-Anbieter, Aktienhandel, Discountbroker, Daytrading, Zertifikate, Fonds, Kredite, Robo Advisor, Aktien AppKreditkarte, Girocard0,00%veränderlichen Sollzins von 10,75 % p.a.0,00 €comdirect
Erfahrungen
Zum Anbieter
Girokonto, Festgeld, Tagesgeld, Kreditkarte, ETF-Sparplan, ETF-Anbieter, Aktienhandel, Discountbroker, Daytrading, Zertifikate, Fonds, Kredite, Aktien AppKreditkarte, Girocard0,00%6,99%0,00 €ING
Erfahrungen
Zum Anbieter

Mercedes Benz Bank Erfahrungen: Mehr als nur Absatzfinanzierung

Mercedesbenzbank

„Logo der Mercedes Benz Bank AG“, Quelle: Wikipedia

Eindrücke von der Mercedes Benz Bank können heute nicht nur Käufer eines Automobils aus Stuttgart sammeln, denn längst betreibt das Kreditinstitut ein umfangreicheres Portfolio als nur das Leasinggeschäft, wie sich in unserem Mercedes Benz Bank Girokonto Erfahrungsbericht zeigen wird.

Mit über einer Million an Kunden zählt die Bank heute neben der Audi Bank zu den größten Automobilbanken in der Bundesrepublik Deutschland, wie Statistiken belegen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Vielfältige Erfahrungen mit dem Portfolio

Das Produktportfolio der Mercedes Benz Bank ist dabei beträchtlich und kontinuierlich gewachsen. So wurden bis 2002vorwiegend angeboten:

  • Leasing,
  • Kfz-Finanzierungen,

Im Juli 2002 kamen schließlich folgende Bankprodukte hinzu:

  • Tagesgeldkonten,
  • Sparpläne,
  • Festzinskonten,
  • Investmentfonds,
  • Zertifikate und Kreditkarten (hier besonders die sogenannte Mercedescard).

Leider gibt es nach wie vor kein Girokonto, sodass es in einem Mercedes Benz Bank Erfahrungsbericht unerwähnt bleiben muss. Dies liegt daran, dass die Mercedes-Benz Bank nur bestimmte Produkte vertreibt und dabei einen vergleichsweise unüblichen Weg geht.

wechselMercedes Benz Finanzprodukte werden jeweils über einen eigenständigen Vertriebsweg angeboten, nämlich über die Autohäuser des Daimler-Benz-Konzerns. Somit nimmt die Bank eine eigenartige Zwitterstellung zwischen einer Direktbank und einer Filialbank ein, wobei die Mercedes-Benz-Autohäuser hier regelrecht als Bankfilialen fungieren. Zudem gibt es einige Servicecenter, die nur für die Bankgeschäfte des Konzerns genutzt werden. Auch hier ist die Finanzierung jedoch ein wichtiger Geschäftszweig. Ein vollfunktionsfähiges Girokonto anzubieten, wäre somit für die Mercedes-Benz Bank ein sehr großer Schritt, für die zahlreichen organisatorischen Fragen geklärt werden müssten, die das Unternehmen alleine nicht bewältigen kann. Vor allem die Versorgung der Kunden mit Bargeld könnte das Geldinstitut nicht stemmen.

Ein erstes Fazit zur Mercedes Benz Bank

Wie auch die Audi Bank ist die Mercedes Benz Bank aus dem Absatzfinanzierungs-Geschäft des Konzerns hervor gegangen und nimmt heute eine quasi eigenständige Stellung ein, zu deren Kernaufgaben aber nach wie vor die Finanzierung von Mercedes-Automobilen gehört. Die Mercedes Benz Bank kann dabei von dem hervorragenden Renommee profitieren, welches die Automobile aus dem Hause Daimler-Benz heute in aller Welt genießen. Wie von diesen Premium Automobilen erwartet der Kunde natürlich auch von der Bank Premium Services.

1. Ein Mercedes Benz Bank Test: Pro und Contra

FAQsOb das gleichnamige Bankhaus dem Renommee des Automobils tatsächlich entspricht, soll nun unser Mercedes Benz Bank Test soll aufzeigen. Er soll die Vorzüge des Bankhauses offen legen, auch Kritikpunkte benennen. Beginnen wir mit den Stärken des Kreditinstitutes.

Pro Mercedes Benz Bank

  • wahlweise schriftliche und elektronische Kontoführung möglich,
  • sehr übersichtliches und selbsterklärendes Onlinebanking-Tool,
  • schnelle Antwort der Bankberater per Mail oder Telefon bei Anfragen,
  • guter Einlagenschutz, optimales Festgeldangebot.
mercedes benz bank bonus programm

Das Bonusprogramm der Mercedes Benz Bank

Contra Mercedes Benz Bank

  • teilweise längere Dauer von Buchungen
  • bietet ausschließlich Tages- und Festgeld sowie die Mercedes-Card an

2. Konditionen-Überblick Tagesgeldkonto

  • Zinsen bei traditioneller Kontoführung   0,20 % p.a.
  • Zinsen bei Online-Kontoführung   0,30 % p.a.
  • Auftragserteilung online   0,00 €
  • Bargeldabheben   0,00 €
  • digitaler Kontoauszug   0,00 €
  • Kontoauszug per Post   lt. Gebührenübersicht

Mercedes Benz Bank Erfahrungen

3. Mercedes Benz Bank Erfahrungen: Das Pro im Detail

fazitPositiv fällt beim Mercedes Benz Bank Girokonto sofort auf, dass die Kontoführung wahlweise traditionell schriftlich, aber auch online möglich ist. Die Zustellung der Kontoauszüge in das elektronische Postfach des Kunden erfolgt kostenfrei, die Übermittlung auf dem Postweg kostet jedoch ein geringes Entgelt. Die Mercedes Benz Bank ist dazu übergegangen, bei der klassischen Variante der Kontoführung weniger Zinsen zu gewähren. Die Mehrkosten, die durch die schriftliche Abwicklung entstehen, richten sich also vor allem nach der Anlagesumme.

Derzeit beträgt der Unterschied 0,10 % p. a. im Vergleich zum online geführten Tagesgeldkonto. Für das Versenden eines monatlichen Kontoauszuges erhebt die Mercedes Bank hingegen keine fixen Gebühren mehr. Allerdings schlagen schriftlich oder telefonisch beauftragte Transaktionen mit fünf Euro zu Buche. Eilüberweisungen sind mit 20 Euro ebenfalls relativ kostenintensiv. Da die Buchung durchaus einige Tage dauern kann, geht hier zumindest im Rahmen des Tagesgeldkontos etwas Flexibilität verloren.

Dies ist umso bedauerlicher, da dies einer der größten Vorteile der Tagesgeldanlage ist. Anleger, die hier Tagesgeld anlegen, sollten also durchaus einkalkulieren, dass das Geld unter Umständen erst nach ein paar Tagen verfügbar sein kann und den Abzug frühzeitig planen. Sie werden allerdings im Gegenzug mit vergleichsweise hohen Zinsen belohnt, die im Marktdurchschnitt durchaus bestehen können.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Kontoeröffnung, einfaches Tool

VerbrauchertippsEgal, für welches Finanzprodukt der Mercedes Benz Bank sich der Kunde entscheidet, der Ablauf der Beantragung ist überall gleich.

Die Kontoeröffnung ist bereits überraschend einfach über das selbsterklärende Tool auf der Website der Bank möglich. Der Kunde muss sich lediglich entscheiden, ob es sich um ein Einzelkonto, ein Gemeinschaftskonto oder ein Minderjährigenkonto handelt. Nach Eingabe der persönlichen Daten des Kunden und des Referenzkontos kann es dann auch schon bald losgehen. Die Unterlagen lassen sich einfach ausdrucken und nach Teilnahme am Postident-Verfahren absenden. Bereits nach 14 Tagen trifft in der Regel das Eröffnungsschreiben ein, so die Erfahrungen der meisten Kunden. Nach weiteren 4 Tagen erhält man die PIN und Super-PIN, was der Freigabe des Kontos entspricht.

Wenn das Konto einmal freigeschaltet ist, können Kunden problemlos und per Mausklick weitere Konten einrichten. Bestandskunden können alternativ neue Produkte auch telefonisch abschließen.

Schnelles Feedback

Auch Anfragen per E-Mail werden in kürzester Zeit, meist sogar durch persönlichen Rückruf beantwortet. Die Service-Mitarbeiter der Bank sind dabei stets freundlich und kompetent.

mercedes benz bank service

Kundenservice wird hier groß geschrieben

Einlagenschutz und Festgeld

sicherheitDie Mercedes Benz Bank ist eine Bank mit deutschem Einlagenschutz, was angesichts von Bankencrashs und Finanzkrisen auf viele Anleger und Kunden überaus beruhigend wirkt und sich natürlich auf die Popularität des Mercedes Benz Bank Girokontos merklich auswirkt. Die Mercedes Benz Bank ist dabei gleich Mitglied in verschiedenen Fonds und kann so über 300 Millionen Euro pro Kunde absichern..

Zum einen gilt auch für die Mercedes Benz Bank, dass sie die gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro je Kunde abdecken muss. Hierfür ist das Geldinstitut Mitglied in der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken. Darüber hinaus ist die Mercedes-Benz Bank auch Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken und sichert so mehr als 300 Mio. Euro pro Kunde ab. Derzeit beträgt die Höhe der Einlagensicherung 20 % des haftenden Einlagenkapitals der Mercedes-Benz Bank, woraus sich dieser für dieses Geldinstitut errechnete Betrag bestimmt.

Die Mercedes-Benz Bank gibt auch an, wofür sie die Kundeneinlagen verwendet. Sie dienen der Refinanzierung von Leasing- und Finanzierungsengagements für Fahrzeuge der Daimler AG. Die Mercedes Benz-Bank hat sich hierbei einem soliden Risikomanagement mit verantwortungsvoller Kreditvergabe verschrieben. Eine sorgfältige Bonitätsprüfung gilt hier als Grundlage, zudem werden Kredite nur innerhalb Deutschlands vergeben. Überschüssige Liquidität investiert das Geldinstitut in sichere Anlagen.

Das Festgeldangebot wird als attraktiver empfunden als beispielsweise bei den Mitbewerbern Volkswagen Bank oder BMW Bank. Dies ist vor allem darin begründet, dass das Angebot dauerhaft zu den attraktivsten auf dem Markt zählt und einen außergewöhnlich hohen Zinssatz bietet.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

4. Die Mercedes Benz Bank im Test: Das Contra im Detail

daumen_runterAls negativ wurde von einigen Kunden angemerkt, dass hier Buchungen, besonders solche von und zu einem Referenzkonto, offenbar aus unerklärlichen Gründen ungewöhnlich lange dauern, teilweise bis zu mehreren Tagen. Auch kam es beim wiederholten Einloggen zum Online-Banking vor, dass das jeweils angegebene Referenzkonto plötzlich nicht mehr hinterlegt war, was zu Verwirrung und hektischen Nachfragen seitens der Kunden führte.

Mercedes Benz Bank: Ein Resümee zu Pro und Contra

Zur Mercedes Benz Bank gibt es eindeutig mehr Positives zu sagen, als Negatives. Schnelligkeit, Sicherheit und Solidität zeichnen das Kreditinstitut aus, ähnliche Eigenschaften, wie beim Automobil des Konzerns. Kein Wunder also, wenn Kunden auch den Financial Services Made in Stuttgart gern vertrauen.

mercedes benz bank erfahrungen

Nach wie vor leider kein Girokonto, sondern lediglich Tages- und Festgeldangebote. Die dafür zu sehr attraktiven Konditionen

5. Der Mercedes Benz Bank Tagesgeldkonto Erfahrungsbericht

vorlage_musterDas Mercedes Benz Bank Tagesgeldkonto versteht sich jeweils als zins- und damit renditestarke Ergänzung zu einem bereits bestehenden Girokonto. Ein Girokonto bietet die Mercedes Benz Bank selbst nicht an. Deswegen müssen Neukunden zusammen mit dem Produktantrag das gewünschte Referenzkonto angeben. Dieses führen Kunden in der Regel bei ihrer Hausbank. Aus Sicherheitsgründen können dann Überweisungen von Festgeld- und Tagesgeldkonto lediglich auf das hinterlegte Konto erfolgen.

Es ist jedoch natürlich auch möglich, das Referenzkonto im Nachhinein zu ändern. Dies ist jedoch nur auf dem Postweg mit gültiger Unterschrift des Kontoinhabers möglich. Es kann immer nur ein Girokonto hinterlegt werden. Dies gilt auch bei Gemeinschaftskonten und Konten von Minderjährigen. Kurzfristige Änderungen wie für eine einmalige Überweisung sind nicht möglich. Die Mercedes-Benz Bank begründet dies auch mit der Sicherheit des Kunden, natürlich wird auch der Arbeitsaufwand hier eine Rolle spielen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Das Mercedes Benz Bank Tagesgeldkonto: Die Konditionen

  • Zinsgutschriften bereits ab 1 € (0,20 % p.a.),
  • höherer Zins bei ausschließlich Online-Kontoführung (0,40 % p.a.),
  • kostenlose Auftragserteilung online,
  • Bargeldabheben kostenlos,
  • kostenloser monatlicher Kontoauszug ins elektronische Postfach,
  • kostenlosenpflichtiger Kontoauszug per Post.
mercedes benz bank tagesgeldkonto test

Das Tagesgeldkonto der Mercedes Benz Bank: Flexibel

Die Details zum Mercedes Benz Bank Tagesgeldkonto: Produktreview

ChecklisteDas angesparte Guthaben bleibt täglich verfügbar und dies außerdem zum attraktiven Zinssatz! Die monatlichen Zinsgutschriften garantieren darüber hinaus einen wohltuenden Zinseszinseffekt beim Guthaben. Nicht viele Banken bieten eine Zinsgutschrift an, die häufiger als im vierteljährlichen Abstand verbucht wird. Ohnehin gelten sowohl das Tagesgeld als auch das Festgeld der Mercedes-Benz Bank in der Regel als sehr gute Angebote. Auch wenn die Zinshöhe natürlich ebenfalls derzeit den niedrigen Leitzins der Euroregion widerspiegelt, gelten die festverzinsten Geldanlagen der Mercedes Benz Bank grundsätzlich als sehr attraktive Angebote.

Über Jahre konnte das Geldinstitut Kunden damit überzeugen und sich einen treuen Kundenstamm von über einer Million Kunden erobern. Dass es sich um keine Vollbank handelt und Anleger deswegen nicht ebenso ein Tagesgeldkonto eröffnen, sondern sich bewusst informieren und für die Mercedes-Benz Bank entscheiden müssen, zeigt, wie gut die Angebote des Geldinstitutes üblicherweise sind. Das Geldinstitut kann die Kunden so von sich überzeugen und zu einem bewussten Wechsel animieren, der etwas umständlicher ist als das Eröffnen eines Tagesgeldkontos bei der Hausbank. Natürlich übt auch die Marke Mercedes Benz einen besonderen Reiz aus, sodass die Bank auch vom guten Ruf der Fahrzeuge profitieren kann. Gleichzeitig ist sie deswegen jedoch auch verpflichtet, vertrauenswürdig und zuverlässig zu handeln.

Die gesetzliche Einlagensicherung greift mit maximal 100.000 € je Kunde. Hinzu kommt die freiwillige Einlagensicherung der Mercedes Benz Bank mit aktuell bis zu 300 Millionen € je Kunde.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Das Mercedes Benz Bank Tagesgeldkonto: Ein Resümee

Das Mercedes Benz Bank Tagesgeldkonto empfiehlt sich aufgrund interessanter Renditemöglichkeiten und täglicher Verfügbarkeiten sowie der beeindruckend hohen Absicherung der Spareinlagen durch die Mercedes Benz Bank stets als ideale Ergänzung zu einem als Referenzkonto für das Tagesgeldkonto fungierendem einfachen Girokonto. Wer renditestarkes Sparen bei jedoch täglicher Verfügbarkeit wünscht, ist mit dem Tagesgeldkonto von Mercedes Benz stets gut beraten.

6. Testberichte zur Mercedes Benz Bank

EmpfehlungBeinahe ebenso häufig wie Testberichte zu den PKW-Modellen aus dem Hause Daimler-Benz stolpert der Leser in der Finanzpresse, ob nun on- oder offline publiziert, über Testberichte zu den Produkten der Mercedes Benz Bank oder über Bewertungen der Finanzpolitik dieses renommierten Kreditinstitutes.

„Handelsblatt“: Dass die Absatzfinanzierung von Fahrzeugen aus dem Stuttgarter Konzern nach wie vor das Kerngeschäft der Mercedes Benz Bank bildet, illustrierte ein Artikel des Handelsblattes am 17.03.2014. Hier wurde ausgiebig recherchiert, dass das Kreditinstitut inzwischen bereits jedes zweite Fahrzeug von Daimler-Benz auf unseren Straßen durch entsprechende Kredite finanziert hat. Im Konzernverbund von Daimler-Benz zählt insbesondere die Mercedes Benz Bank zu jenen Sparten mit dem größten Wachstum.

mercedes benz bank visa card

2 Kreditkarten runden das Angebot ab

Die „Schwäbische Post“ konstatierte im Jahr der Finanzkrise 2009 schadenfroh, dass die Mercedes Benz Bank ganz offenkundig der Finanzkrise trotzte. Damit unterschied sie sich erheblich von anderen ihrer Mitbewerber, wie beispielsweise der Volkswagen Bank, die auf teilweise erhebliche Finanzhilfen angewiesen war. Trotz Finanzkrise legten das Leasing- und Finanzierungsgeschäft, überraschenderweise jedoch auch das neue Direktbankgeschäft, stark zu, so dass das Einlagevolumen beträchtlich anstieg.

Auch die „Wirtschaftswoche“ äußerte sich im Jahre 2011 anerkennend über die Geschäftspolitik der Mercedes Benz Bank. Während viele Autohersteller angesichts schwacher Nachfrage in die Arme der EZB flüchten müssten, um dergestalt liquide zu bleiben, könne Daimler-Benz über seine hauseigene Bank, die Mercedes Benz Bank, den weltweiten Absatz seiner Fahrzeuge einfach und ohne fremde Finanzspritzen weiter erfolgreich ankurbeln.

Fazit: Erwartungsgemäß finden sich in der internationalen Fachpresse Lob und Anerkennung zur Geschäftstätigkeit und zu den Produkten der Mercedes Benz Bank. Offenbar Dank der Finanzkraft des Konzerns, können auch privaten Sparern und Anlegern mit Tages- und Festgeldkonten besonders attraktive Konditionen gewährt werden, die diese traditionelle Autobank nun auch zu einem gefürchteten Mitbewerber auf dem Direktbanksektor werden lassen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

7. Fragen und Antworten zu Konten und Karten der Mercedes Benz Bank

Vergleich1. Frage: Welche MercedesCards gibt es überhaupt?

Antwort: Die MercedesCards sind grundsätzlich VISA-Cards. Es gibt 4 Unterarten dieser Karte: die MercedesCard Gold Hauptkarte zum Jahrespreis von 69 €, die MercedesCard Silber Hauptkarte zum Jahrespreis von 29 €, die MercedesCard Gold Partnerkarte zum Jahrespreis von 35 € und die MercedesCard Silber Partnerkarte zum Jahrespreis von 15 €.

Unterschiede bei den Leistungen ergeben sich hauptsächlich beim Versicherungsschutz. In allen Karten ist ein Bonusprogramm, europaweiter Mobilitätsschutz, Reise-service und medizinische Assistance enthalten. Außerdem erhalten Kunden das Mercedes-Benz magazin, können den SMS-Service nutzen und von Vorzugskonditionen bei Mietwagenpartnern oder Mercedes-Benz Driving-Events profitieren. Auch bei der Nutzung als Kreditkarte und den dazugehörigen Entgelten bemerken Kunden keinen Unterschied. Allerdings ist in der Silber-Card keine Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherung enthalten und auch die Reisekranken-Versicherung entfällt. Ebenso haben Besitzer nicht wie Gold-Card-Besitzer Anspruch auf Rechtsschutz im Verkehrsbereich und können nicht von einer Mietwagen-Zusatz-Kaskoversicherung profitieren.

2. Frage: Was sind die Entgelte für Nebenleistungen bei der Card?

Antwort: Sonderversand der Karten per Kurier im Inland zu 25 €, im Ausland zu 50 €; Ersatzerstellung der PIN 5 €; Erstellung einer Belegkopie 5 €; keine Kundenhaftung für die Zeit bis zur Verlustmeldung einer Karte; Erstellung einer Emergency Card zu 160 €; Emergency Cash für 3 %, mindestens jedoch 5 €; Erstellung der Ersatzkarte bei Diebstahl oder Beschädigung 10 €.

3. Frage: Wie hoch sind die Gebühren bei Bargeldabhebungen?

Antwort: Bargeldabheben an Geldautomat und Schalter im Ausland ist gebührenfrei; Bargeldabheben am Geldautomaten im Inland kostet 2 % vom Betrag, mindestens jedoch 5 €; Bargeldabheben am Schalter im Inland kostet 3 % vom Betrag, mindestens jedoch 5 €.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

4. Frage: Wie hoch ist der Zinssatz bei flexibler Rückzahlung bei Inanspruchnahme der Teilzahlungsmöglichkeit?

Antwort: 9,20 % p.a.

5. Frage: Wie hoch ist die Rücklastschriftgebühr (Chargeback), wenn Buchungen nicht durchgeführt werden können, weil das Tagesgeldkonto keine ausreichende Deckung aufweist?

Antwort: Die Rücklastschrift erfolgt zu Fremdkosten zuzüglich der Eigenkosten der Mercedes Benz Bank.

mercedes benz bank kreditkarte

Die Goldkreditkarte der Mecedes Benz Bank: Teuer aber sehr leistungsstark

8. Das Resümee zur Mercedes Benz Bank

Die Mercedes Benz Bank zeichnet sich durch Solidität und Sicherheit aus. Beim Tagesgeldkonto werden attraktive Zinssätze geboten. Allerdings hat so viel Solidität auch ihren Preis, ganz ähnlich wie beim Automobil aus dem Hause Daimler-Benz.

Empfehlung

daumen_hochDas Tagesgeldkonto zum Girokonto bei der Mercedes Benz Bank empfiehlt sich für alle Kunden, die nach angemessener Rendite bei einem hohen Maß an Sicherheit streben und die bereit sind, diese Leistungen entsprechend zu vergüten.

Nun sind Sie gefragt, werte Leser!

Sie sind bereits mit der Mercedes Benz Bank in Berührung gekommen? Dann helfen Sie nun bitte anderen Lesern von Bestesgirokonto.net bei der Auswahl eines geeigneten Kreditinstitutes, indem Sie sie an Ihren Erfahrungswerten partizipieren lassen! Vielen Dank!

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Bildquelle: shutterstock.com

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Das comdirect Girokonto mit Zufriedenheitsgarantie

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Statt eines Startguthabens bewirbt die Commerzbank Tochter comdirect ihr Girokonto nun wieder mit einer Zufriedenheitsgarantie. Für die Eröffnung und Nutzung des Girokontos werden Neukunden mit einer Prämie von 50 Euro belohnt. Wer sein Konto mit einer entsprechenden Begründung kündigt, erhält nochmals 50 Euro extra. Doch im Prinzip gibt es für eine Kündigung kaum einen Grund. Denn das comdirect Girokonto kann mit durchaus guten Leistungen aufwarten. Auf die Kontoführungsgebühren wird auch nach den ersten 6 Monaten verzichtet, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • 700 Euro monatlichen Mindestgeldeingang
  • oder 3 Zahlungen über Apple Pay oder Google Pay pro Monat – mit der Bankkarte (Visa-Debitkarte) oder Visa-Kreditkarte
  • oder 1 Trade/1 Wertpapiersparplanausführung pro Monat

2 kostenlose Karten: eine Bankkarte (Visa-Debitkarte) und eine girocard (Debitkarte) gibt es dazu. Eine Kreditkarte kann optional kostenpflichtig hinzugebucht werden. Somit kann das Girokonto auch sehr gut als Referenzkonto zum kostenlosen Wertpapierdepot von comdirect genutzt werden. Ein detaillierter Erfahrungsbericht zum Aktiendepot der Direktbank findet sich auf Depotvergleich.com.

comdirectJetzt zum Anbieter: www.comdirect.de

Wie funktioniert die Zufriedenheitsgarantie von comdirect?

Vier Monate nach Kontoeröffnung erhalten Neukunden eine Gutschrift über 50 Euro auf ihr Girokonto. Vorausgesetzt in den ersten drei Monaten wurden fünf Kontobewegungen über einen Betrag von mindestens 25 Euro durchgeführt. Hierzu gehören beispielsweise Überweisungen, Bargeldabhebungen, Lastschriften wie auch der Handel mit Wertpapieren. Wer sein bisheriges Gehaltskonto schließt, erhält im vierten Monat nochmals eine Gutschrift über 50 Euro. Auf Wunsch wird die Kündigung von comdirect übernommen. Wird das comdirect Girokonto 12 bis 15 Monate nach Eröffnung mit einer entsprechenden Begründung gekündigt, zahlt die Direktbank nochmals eine Prämie von 50 Euro.

Konditionen des comdirect Girokontos

Das Girokonto von comdirect verbindet die günstigen Konditionen einer Direktbank mit dem Service und den Leistungen einer Filialbank. So ist die Kontoführung per Online Banking kostenfrei. Gleichzeitig können Kunden an allen Schaltern der Commerzbank kostenfreie Ein- und Auszahlungen vornehmen. Mit der beinhalteten Girocard ist der gebührenfreie Bargeldbezug an mehr als 9.000 Geldautomaten der Cash Group möglich. Hierzu gehören unter anderem Deutsche Bank, Postbank sowie die Hypovereinsbank

Auf Wunsch können Kunden zum Girokonto noch ein kostenloses Tagesgeldkonto sowie ein Wertpapierdepot eröffnen. Eine Kreditkarte kann optional kostenpflichtig hinzugebucht werden. Diese ermöglicht einen weltweit gebührenfreien Bargeldbezug an allen Geldautomaten mit dem Visa Zeichen. Ein Dispositionskredit wird zum comdirect Girokonto ebenfalls angeboten. Der Zinssatz hierfür liegt derzeit bei 6,50 Prozent p. a.

Girokonto bequem online eröffnen

Als Direktbank bietet comdirect eine bequeme Kontoeröffnung über das Internet an. Einfach den Online Antrag ausfüllen und ausdrucken. Anschließend werden die Unterlagen per Postident Verfahren zu comdirect gesendet. Alternativ können Neukunden sich die Antragsformulare auch per Post zusenden lassen. Nach Kontoeröffnung werden Zugangsdaten zum Online Banking sowie die zugehörigen Karten innerhalb weniger Tage auf dem Postweg zugesendet.

 

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Top Girokonto online eröffnen

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Jeder Mensch benötigt spätestens mit der Aufnahme der ersten Erwerbstätigkeit ein Girokonto. Aus diesem Grund müssen bereits Auszubildende zwingend ein Girokonto eröffnen. Um beim Konto-Eröffnen nicht zu viel zu zahlen, sollten Bankkunden zunächst einen Girokonto Vergleich durchführen, bevor sie ein neues Girokonto beantragen.

Durch einen Girokonto Vergleich, gegebenenfalls auch im Rahmen eines Anbieterwechsels, können Kunden nämlich in einem erheblichen Rahmen ihre laufenden Kosten senken. Dies gilt vor allem dann, wenn sich Verbraucher für ein Onlinekonto entscheiden. Der Grund: Die Konditionen sind beim Onlinekonto in der Regel günstiger als bei Konten einer ortsansässigen Bank oder Sparkasse.

Der ausführliche Girokonto Vergleich

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Girokonto beantragen – diese Daten verlangen Banken von Neukunden

vorlage_musterObwohl die Konditionen bei einem Onlinekonto in den meisten Fällen wesentlich günstiger sind, besteht diese Angebote betreffend bei vielen Verbrauchern noch eine große Unsicherheit. Oftmals wird angenommen, dass der Aufwand, um ein Girokonto online eröffnen zu können, hoch ausfällt. Dies ist jedoch nicht der Fall, da man auch beim Girokonto online eröffnen nur folgende Angaben machen muss:

  • Angaben zum Vor-, Nach- und evtl. Geburtsname des Antragstellers
    • Angaben zum Geburtsdatum und zum Geburtsort des Neukunden
    • Angaben zur Anschrift und gegebenenfalls auch zu den Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) des Antragstellers
    • Angaben über die Wohnsituation (Eigentum oder Miete)
    • Angaben zu Einkommen und Beschäftigungsverhältnis

2. So reichen Sie den Antrag fürs Onlinekonto-Eröffnung ein

erfahrungen_schreibenUm ein Girokonto online beantragen zu können, bedarf es nur weniger Angaben. Der Antrag ist also sehr leicht auszufüllen. Nichtsdestotrotz kann dieser Antrag nicht ausschließlich auf dem elektronischen Wege an die Bank gesendet werden. Vielmehr ist das Ausdrucken und Unterzeichnen des Antrags obligatorisch, um das Konto beantragen zu können.

Ergänzend müssen Antragsteller einen Nachweis ihrer Identität erbringen, wenn sie ein Girokonto eröffnen möchten. Zu diesem Zweck müssen Kunden mit einem gültigen Ausweis beziehungsweise Reisepass sowie einer aktuellen Meldebestätigung eine Postfiliale aufsuchen, um dort das so genannte Postident-Verfahren zu durchlaufen.

N26 Kontoeröffnung

Ein Girokonto bei N26 ist schnell und einfach eröffnet

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

3. Kunden-Support beim Girokonto-Eröffnen: Banken bieten Hilfestellung!

wechselNatürlich sind die Girokonto-Anbieter – ob Bank mit eigenem Filialnetz oder Direktbank – bemüht, in ihren Konto-Präsentationen bereits alle Fragen zu beantworten, die Kunden üblicherweise stellen, bevor sie ein neues Konto eröffnen und ihr bisheriges Konto kündigen. Die eine oder andere Frage bleibt dabei aber vielfach dennoch offen, da in der Regel nur die zentralen Fakten zusammengestellt werden. Kunden, die sich den Blick in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ersparen und auf Nummer Sicher gehen möchten, bevorzugen eindeutige Informationen, die sie über die direkte Kontaktaufnahme vielerorts (fast) rund um die Uhr abrufen können. Umfang und Art des Supports aber variieren zwischen den Banken zum Teil.

Das Gespräch unter vier Augen mit einem persönlichen Berater kommt fraglos nur infrage, wenn Banken über ein Netz aus eigenen Niederlassungen verfügen. Insgesamt spielt der persönliche Kontakt aber für Bankkunden, die ein neues Girokonto eröffnen, eine untergeordnete Rolle. Bevorzugt werden von Konto-Anbietern inzwischen weitgehend diese Kontakt-Möglichkeiten:

  • Telefon-Hotline
  • E-Mail (direkt oder über das Kontaktformular auf der Banken-Webseite)
  • Live-Chat (nur sprachlich, teils aber sogar mit Video-Übertragung)
  • postalische Kontaktaufnahme

4. Kunden sollten wissen, welche Angebote der Banken-Support vorsieht

FAQsBesteht die Option, einen Mitarbeiter der Bank im Chat zu kontaktieren, kann dies je nach Bank fast das Gespräch in der Filiale ersetzen. Denn einige wenige Banken setzen beim Live-Chat nicht nur auf den Schriftverkehr, sondern arbeiten darüber hinaus mit Sprach- oder sogar Video-Chats. Dies schafft bei vielen Verbrauchern zusätzliches Vertrauen. Und eben dies ist für unentschlossene Kunden im Einzelfall durchaus ein wichtiges Kriterium für die endgültige Entscheidung, wenn Verbraucher nach dem Girokonto Vergleich mehrere Angebote in die engere Auswahl aufgenommen haben. Der Chat zeichnet sich zudem dadurch aus, dass Kunden während der „Sprechzeiten“ sehr rasch Rückmeldung vom Support erhalten. Der E-Mail-Kontakt ist zwar ebenfalls zuverlässig und gefragt, jedoch dauert es hier zwangsläufig länger, bis Antwortschreiben im digitalen Postfach landen.

N26 Kundensupport

Bei Fragen zum Thema Kontoeröffnung hilft der umfangreiche FAQ-Bereich oder der Kundenservice von N26 weiter

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

5. Experten informieren: Hotline-Anrufe – von kostenlos bis teuer

gebuehrenIhre Postadresse nennen Banken auf ihren Webseiten mittlerweile oft nur noch der Form halber bzw. als Hilfestellung für Kunden, die Vertragsunterlagen lieber auf diesem Wege übermitteln möchten. Wer ein Girokonto eröffnen, aber vorher noch letzte Unklarheiten beseitigen möchte, kann auch bei der Hotline der potentiellen neuen Hausbank anrufen. Aber Vorsicht: Die Kosten für den Hotline-Anruf schwanken im Vergleich. Im Einzelfall können Verbraucher dabei durchaus den Eindruck gewinnen, manche Bank versuche auf diesem Wege die beim gebührenfreien Girokonto entgangenen Umsätze auszugleichen. Die besten Banken aus dem Vergleich setzen auch in diesem Bereich kundenfreundliche Gebühren an oder bieten gar kostenlose Hilfestellungen per Telefon.

6. Welche Zinssätze gehören zum neuen Girokonto?

MarktausblickApropos Kosten: Kunden, die sich im Vergleich der Konten ohne Kosten für die Hotline-Gebühren interessieren, sollten den Blick auf die sonstigen Gebühren nicht vergessen. Ein möglicher Guthabenzins mag zunächst sehr rentabel wirken. Wichtiger aber sind für die meisten Kunden die Aussagen zum Dispokredit-Zinssatz. Denn in diesem Punkt fallen die Zinssätze grundsätzlich höher aus als bei etwaigen Verzinsungen vorhandener Guthaben. Kontoinhaber, die den Verfügungsrahmen ständig abrufen, zahlen deutlich mehr als ihnen ihr Guthaben im Gegenzug in guten Zeiten einbringen kann. Konten ohne Kontoführungsgebühren können außerdem in vielen Fällen Kosten beim Geldabheben verursachen. Dies gilt in besonderer Weise, wenn Kunden international mit einer Kreditkarte Geld vom Girokonto abheben. Die Unterschiede in diesem Punkt machen den Vergleich unerlässlich, bevor Kunden ein Top Girokonto online eröffnen, das sich aufgrund einer fehlenden Kostenanalyse sonst doch nach einiger Zeit als mögliche Gebührenfalle erweist. Die Zinssätze für Soll und Haben sowie die Kartennutzungs-Entgelte spielen also im Girokonto Test eine ebenso große Rolle wie die Daten zum Thema Grundgebühren.

7. Nicht jeder Kunde nimmt alle Leistungen in Anspruch

ZielgruppeGerade Kontowechsler kommen nicht umhin, einen ganzheitlichen Abgleich aller Kostenpunkte vorzunehmen. Zuvor sollten sich Verbraucher überlegen, welche Leistungen sie tatsächlich benötigen. Kommen Kunden ohne eine Kreditkarte aus, weil ihnen die normale – und in etlichen Fällen gebührenfreie – EC-Karte reicht, um Geld im Netzwerk ihrer Bank kostenlos abzuheben, können die zahlreichen Girokonten mit Kreditkarte von Anfang an ausgeschlossen werden. Allerdings: Wer sich später für eine Kreditkarte entscheidet, muss unter Umständen mehr für dieses Extra zahlen als bei Kontomodellen, die bereits standardmäßig eine Karte kostenlos für Neukunden vorsehen. Zumindest für eine Weile oder bei Erreichen eines Mindestumsatzes pro Jahr ist dies oft der Fall. Auch dieser Kostenfaktor darf somit nicht übersehen werden!

8. Konditionen vergleichen, Girokonto eröffnen – schnell und einfach erledigt

fazitWer ein Girokonto beantragen möchte, kann dies heute bequem und einfach tun. Aus diesem Grund sollten von einem Girokonto Vergleich, der im Idealfall über einen Vergleichsrechner erfolgt, auch Angebote möglichst vieler Onlinebanken berücksichtigt werden. Nachweislich können nämlich gerade diese Angebote durch ihren Preis und den Leistungskatalog überzeugen.

So sichert sich zum Beispiel das DKB Girokonto in vielen Fällen den Titel des Testsiegers im Girokonto Vergleich. Die Erklärung liegt darin, dass das Girokonto der DKB nicht nur kostenlos und einfach beantragt werden kann. Es gibt ein attraktives Bonussystem und eine kostenlose Kreditkarte, die im Konto-Angebot der Direktbank enhalten ist. Da es sich um ein überzeugendes Gesamtpaket handelt, empfiehlt es sich, dieses Girokonto zu eröffnen.

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Girokonto Zinsen Vergleich

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Die meisten Verbraucher denken, dass sich die Kosten für ein Girokonto ausschließlich aus den Kontoführungsgebühren sowie den Gebühren für die Bereitstellung der EC-Karte zusammensetzen. Aus diesem Grund entscheiden sie sich oftmals für ein angeblich kostenloses Girokonto.
In den meisten Fällen ist das als kostenlos beworbene Girokonto nicht wirklich entgeltfrei zu haben, da die Banken zum Beispiel für die Bereitstellung einer Kreditkarte gewisse Gebühren erheben. Diese Gebühren bewirken – wie eventuell anfallende Girokonto Zinsen –, dass die Kosten für ein Girokonto insgesamt steigen.

Unser detallierter Girokonto Vergleich

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Augen auf beim Girokonto: Zinsen sind ein zentraler Kostenbestandteil

vorlage_musterDie Kosten für ein Girokonto setzen sich nämlich aus den direkten Kosten für die Kontoführung auf der einen sowie den Gebühren für die Kartenbereitstellung und die möglichen Girokonto Zinsen auf der anderen Seite zusammen. Aus diesem Grund sollten die Konto Zinsen unbedingt verglichen werden. Im Girokonto Zinsen Vergleich sind jedoch nicht nur die Zinssätze relevant. Vielmehr ist es sinnvoll, dass Verbraucher vom Girokonto Rechner die exakte Höhe der Girokonto Zinsen berechnen lassen. Damit dies gelingt, werden für einen Konto Zinsen Vergleich folgende Daten benötigt:

  • die Höhe des im Durchschnitt vorhandenen Guthabens
  • die Höhe des im Durchschnitt benötigten Dispo-Rahmens
  • die Dauer des monatlich verfügbaren Guthabens in Tagen
  • die Dauer des monatlich benötigten Dispos in Tagen
N26 Dispo

Unser Testsieger N26 bietet auch einen Dispokredit zu attraktiven Konditionen an

2. Unser Tipp: Mit dem Girokonto Rechner sichern Sie sich jederzeit die besten Zinsen!

VerbrauchertippsSowohl die Dispositions- als auch die Guthabenzinsen können sich maßgeblich auf die Kosten für ein Girokonto auswirken. Aus diesem Grund sollte beim Girokonto Vergleich stets auch ein Girokonto Zinsvergleich durchgeführt werden. Für die Durchführung empfiehlt sich der Girokonto Rechner als perfekte Ergänzung zum eigentlichen Girokonto Zinsvergleich. Durch einen solchen Rechner ist es für Verbraucher sehr einfach, ein bestes Angebot für das Girokonto zu finden. Der Grund ist darin zu sehen, dass ein solcher Girokonto Rechner auf der Grundlage der individuellen Daten des Verbrauchers nicht nur einen Konto Zinsvergleich durchführt, sondern alle zu erwartenden Kosten für das Girokonto berücksichtigt. Dies ist der wesentlichste Vorteil beim Girokonto Rechner, der mit einer einzigen Anfrage die Angebote verschiedener Kreditinstitute miteinander vergleicht und binnen Sekunden die besten Angebote anzeigt.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

3. Girokonto Zinsen – beim Guthabenkonto spielen sie eine geringere Rolle

kuendigungDas wahrscheinliche Nutzungsverhalten ist die entscheidende Größe für den Girokonto Zinsen Vergleich – und zwar in doppelter Hinsicht. Zum einen kann der Blick auf noch vorliegende Unterlagen zum momentan genutzten Girokonto Rückschlüsse auf das Verhältnis zwischen der Nutzung des Dispo-Rahmens und der Verwendung als Girokonto auf Guthabenbasis erlauben. Offensichtlich wird im Zinsvergleich frühzeitig, dass die Zinssätze im Bereich der Dispokredit-Zinsen wie erwartet drastisch höher ausfallen als die Zinsen, die Verbraucher von Banken für ihr Konto-Guthaben bekommen. Diese Tatsache ist wegen der Umsatzziele der Banken natürlich klar, dennoch muss ein seriöser Girokonto Vergleich Kunden darauf hinweisen, dass sie für ihr Kapital derzeit selbst bei den besten Angeboten am Markt eher geringe Zinsen für ihr Geld erhalten.

N26 Kosten

N26 bietet mehrere Konten zur Auswahl

4. Girokonto mit Dispo macht Zinsvergleich zum Kostenfaktor

VergleichBeim Dispo allerdings gehen die Zinssätze zwischen den besten und den durchschnittlichen Anbietern doch sehr deutlich auseinander. Kunden, die vor der Kontoeröffnung bereits wissen, dass sie den Dispokredit regelmäßig als zusätzlichen Verfügungsrahmen abrufen werden, sollten also besonders genau hinschauen, wie es um die Girokonto Zinsen bestellt ist. Von relativ geringen einstelligen Prozentwerten bis hin zu Angeboten mit deutlich mehr als zehn Prozent pro Jahr ist fast alles möglich in diesem Bereich des Kontovergleichs. Bedenkt man in diesem Kontext nun, dass Banken Kunden normalerweise einen Dispokredit in Höhe des 2- bis 3-fachen des monatlichen Netto-Einkommens einräumen, wird offensichtlich, welcher Kostenunterschied zwischen den günstigsten und teuersten Dispokredit-Zinssätzen bei voller Ausschöpfung des Kreditrahmens zu erwarten ist.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

5. Kreditkarten: zinsbasierte vs. prozentuale Abrechnungsweise

FAQsSelbstverständlich dürfen neben den Konditionen aus dem Girokonto Zinsen Vergleich die übrigen Leistungen sowie die für Extras erhobenen Gebühren bei der Suche nach dem Konto-Testsieger nicht vergessen werden. Wie zum Beispiel die eingangs erwähnten Gebühren, die in einigen Fällen für die Bereitstellung einer Kreditkarte sowie vor allem deren Einsatz in Rechnung gestellt werden. Vielfach gibt es das Girokonto mit Kreditkarte auf den ersten Blick gebührenfrei. Doch die fehlende Kartengebühr bedeutet genau genommen eben nicht, dass für Transaktionen wie Bargeldabhebungen am Geldautomaten nicht doch Gebühren erhoben werden. Auch diese können je nach Abrechnungsmodus im Girokonto Zinsen Vergleich in Erscheinung treten. Denn während manche Bank eher fixe Kartengebühren erhebt, setzen andere Konto-Anbieter auf ein System, bei dem ein Prozentsatz der Abhebungssumme als Gebühr kalkuliert wird.

Was dies für Kunden bedeutet, ist leicht ersichtlich. Werden höhere Beträge abgehoben, steigen auch die Kosten für die Kreditkarten-Einsätze. Gut versorgt sind Kunden, wenn sie die Karten wenigstens ein paar Mal pro Monat gebührenfrei verwenden können, was gerade bei einigen Direktbanken der Fall ist. Bei anderen Banken können Kunden weltweit kostenlos mit der EC- und Kreditkarte Geld abheben oder Einkäufe bezahlen, wie unter anderem in den DKB Girokonto Erfahrungen abzulesen ist.

N26 Kreditkarte

N26 bietet eine kostenlose Kreditkarte zum Girokonto

6. Zinsrechner verrechnet alle Einnahmen und Ausgaben aus Konto-Zinsen

MarktausblickMöchten Verbraucher ein Girokonto online eröffnen, das neben einem Dispokredit und einer Guthabenverzinsung zusätzlich eine Kreditkarte als Extra beinhaltet, führt kein Weg an der genauen Kostenaufstellung vorbei. In diesem Fall hilft der Vergleichsrechner im ersten Schritt bei der Kalkulation der wahrscheinlichen Dispo-Kosten pro Jahr. Anschließend kann berechnet werden, welchen Ertrag das regelmäßig vorhandene Guthaben pro Jahr einbringen wird. Die Gebühren für die Dispo- und Kreditkarten-Nutzung zusammen übertreffen die Zinseinnahmen unter Garantie. Oft sogar deutlich. Deshalb sollte die positive Wirkung möglicher Guthabenzinsen nicht überschätzt werden. Meist ist dieser Aspekt im Girokonto Zinsen Vergleich für jene Kunden bedeutsam, die den Dispo eher selten und nur in geringem Umfang beanspruchen. Verzichten Banken auf Kontoführungsgebühren und werden die Konten durchgängig im Plus geführt, kann ein guter Zinssatz für Guthaben aber sehr wohl dazu führen, dass Kunden in einem bestimmten Girokonto das für sie perfekte Modell für die Zukunft erkennen werden.

Noch besser sind Bankkunden versorgt, wenn das Angebot ohne Grundgebühren auskommt, aber dennoch als Girokonto mit Startguthaben zur Verfügung gestellt wird. Selbst wenn Banken eine geringe Grundgebühr erheben, kann der Willkommensbonus einen Teil dieser Kosten im Vorhinein ausgleichen. Der Zinsvergleich zeigt, welche Bedingungen bei welchem Konto herauskommen.

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Gratis Girokonto im Vergleich

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Inzwischen werben Banken zunehmend mit einem angeblichen Gratis Girokonto. Für viele Verbraucher stellt sich jedoch zurecht die Frage, ob es sich bei diesen Angeboten wirklich um ein Girokonto ohne Kosten handelt. Eine pauschale Antwort lässt sich schwerlich formulieren, da einige Banken Verbrauchern auch bei einem kostenlos geführten Girokonto für bestimmte Leistungen Gebühren in Rechnung stellen. Ein gutes Beispiel ist der Erhalt einer EC- oder Kreditkarte.

Aus diesem Grund sollten Verbraucher niemals übereilt ein Gratis Konto eröffnen. Vielmehr ist es sinnvoll, die verschiedenen Angebote für ein Gratis Girokonto im Vergleich zu betrachten.

Girokonto Vergleich in der Übersicht

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Nicht jedes Gratis Girokonto ohne Kontoführungsgebühren ist kostenlos

vorlage_musterDurch die Betrachtung möglichst vieler Angebote im Gratis Girokonto im Vergleich ist es durchaus möglich – sofern der Vergleich mit unserem Vergleichsrechner durchgeführt wird – festzustellen, ob es sich wirklich um ein Girokonto ohne Kosten handelt, oder ob an irgendeiner Stelle der AGB versteckte Gebühren lauern.

Zudem kann ermittelt werden, welches Girokonto sich für Verbraucher empfiehlt, die einen Dispositionskredit beanspruchen möchten. Es gilt stets zu beachten, dass sich potentielle Kosten beziehungsweise Erträge beim Girokonto aus folgenden Positionen zusammensetzen können:

  • die Höhe der monatlichen Gebühren für die Kontoführung
    • die Höhe der jährlichen Gebühren für die Bereitstellung einer EC-Karte oder Kreditkarte
    • die Höhe der Zinsen für den beanspruchten Dispokredit
    • die Höhe der Zinsen für Guthaben auf dem Konto
N26 Webseite

Die Webseite unseres Testsiegers N26

2. Das beste Girokonto ohne Kosten finden – so gehen Verbraucher richtig vor!

ChecklisteBei den einzelnen Banken, die ein Gratis Girokonto bereitstellen, können die Zinssätze für den Dispokredit sowie für das Guthaben variieren. Aus diesem Grund empfiehlt es sich nicht, ein Konto ohne Kosten ohne einen Vergleich zu eröffnen.

Vielmehr sollte man vor einer geplanten Konto-Eröffnung immer wieder einen Vergleich durchführen. Im Vergleich ist jedoch darauf zu achten, dass die Höhe der anfallenden Dispositions- und Guthabenzinsen ausreichend berücksichtigt wird. Ein Ungleichgewicht zwischen diesen Punkten kann steigende Kosten auslösen.

Damit dies gelingt, sollte ein Vergleichsrechner für einen Girokonto Vergleich verwendet werden, der nicht nur die Angaben bezüglich der gewünschten Leistungsbestandteile wie zum Beispiel EC- und Kreditkarte abfragt, sondern im gleichen Maße die Faktoren, die für den jeweiligen Verbraucher elementar sind, in den Mittelpunkt stellt.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen in diesem Zusammenhang die Höhe des regelmäßigen Zahlungseingangs sowie der durchschnittliche Kontostand. Es gilt nämlich zu beachten, dass diese genannten Punkte hinsichtlich der Zinsen im Girokonto Vergleich nur berücksichtigt werden können, wenn der durchschnittlich ausgenutzte Dispo beziehungsweise das durchschnittlich vorhandene Guthaben im Girokonto-Kostenrechner abgefragt wird,.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

3. Im Gratis Girokonto Vergleich zeichnen sich versteckte Gebühren ab

gebuehrenAngesichts der vorangegangenen Erläuterungen und Tipps werden aus Verbrauchersicht mindestens zwei Dinge klar: Zum einen kann die Aussage, dass es in der Tat das eine oder andere Gratis Girokonto im Vergleich gibt, bildlich gesprochen unterstrichen werden. Auf der anderen Seite wird deutlich, dass Kunden, die mit dem Gedanken an einen Kontowechsel spielen, vorab ein wenig Zeit investieren sollten. Viele Kunden haben nur bedingt eine Vorstellung davon, welche der ihnen in Aussicht gestellten Leistungen eigentlich beim neuen Konto wichtig sind. Manches Extra, das zum bisherigen Konto gehört, bleibt ungenutzt, ist aber im Ernstfall dennoch mit Kosten verbunden. So ist ein gebührenfreies Girokonto trotz fehlender Grundgebühren manchmal nicht so günstig, wie man dies erwartet.

N26 Kreditkarte

N26 bietet eine kostenlose Kreditkarte zum Girokonto

Seriöse Banken präsentieren die diversen Kostenfaktoren unmissverständlich in der Zusammenstellung ihrer Kontobedingungen. Doch es gibt gleichermaßen Konto-Produkte, bei denen sich Verbraucher etwas eingehender mit den Geschäftsbedingungen befassen sollten. An dieser Stelle müssen Tests nochmals auf die Punkte Dispositionskredit und das Girokonto mit Kreditkarte zu sprechen kommen. Vereinzelt gibt es beide Dinge ohne Aufforderungen als Konto-Extra – auch wenn manche Kunden weder das eine noch das andere Angebot nutzen möchten. Das Dilemma: Bleibt der Gratis Girokonto Vergleich außen vor, werden mögliche Kosten nicht selten übersehen. Fällt für eine überflüssige Kreditkarte eine monatliche Gebühr an, spricht dies eindeutig gegen die Kontoeröffnung. Ein ausdrücklicher Verzicht nach Rücksprache mit dem Support kann sich hierbei kostensenkend auswirken.

4. Girokonto mit Startguthaben nur bei geringen Kontogebühren lohnend!

VerbrauchertippsEine normale EC-Karte hingegen sollte bei jedem Gratis Girokonto im Vergleich zu den Basisleistungen gehören. Nichtsdestotrotz zeigt der Kostenrechner, dass diese Grundvoraussetzung nicht in jedem Fall erfüllt wird. Somit sollten Kunden an diesem Punkt nicht versäumen, die exakten Konditionen abzurufen. Werden Konten mit Kontoführungsgebühren gegenübergestellt, können geringe Kosten für die EC-Karte für den Zugang zu Bargeld je nach Angebot faktisch immer noch die bessere Wahl sein. Hier geht es um die Berechnung der jährlichen Gesamtkosten, um eine objektive Aussage zum Nutzen eines Kontos zu erhalten oder zu erfahren, dass der Einsatz der EC-Karte eventuell recht teuer wäre.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

5. Bonus für die Kontoeröffnung: Bei stimmigen Leistungen ausschlaggebend!

wechselSehr genau rechnen sollten Kunden laut Vergleich auch bei Produkten, die als Girokonto mit Startguthaben ohne Grundgebühr beworben werden. Die gängigen Werbeaktionen der Banken künden oftmals von Boni in Höhe von 25 bis teilweise über 100 Euro. Natürlich sind solche Infos für Verbraucher sehr verlockend. Jedoch darf an dieser Stelle ebenfalls nicht vergessen werden, zu prüfen, inwieweit Kosten durch die anderen Kontoleistungen zu erwarten sind. Berechnen Banken beim kostenlosen Konto fernab des Startguthabens Gebühren für die Ausführung von Transaktionen wie beleghafte Daueraufträge oder Überweisungen am Bank-Terminal, gleichen diese Kosten den Willkommensbonus aus Kundensicht mitunter frühzeitig im negativen Sinne aus.

6. Junge Verbraucher von vielen Banken besonders umworben

ZielgruppeIn der Regel handelt es sich beim klassischen Gratis Girokonto im Vergleich um ein Online-Konto. Ein Filial-Service samt persönlicher Beratung wird Kunden somit nur selten geboten. Eine erwähnenswerte Ausnahme stellt dabei jedoch vielfach ein gebührenfreies Girokonto für Studenten oder Auszubildende dar. Der Grund für die günstigen Tarife der Anbieter an dieser Stelle liegt mehrheitlich darin, dass die junge Klientel als Stammkundschaft der Zukunft angesehen wird. Darüber hinaus sollten Kontoinhaber beachten, wie lange die Konten tatsächlich gratis geführt werden. Studenten älteren Semesters zahlen ab einem gewissen Alter (oft ab dem 27. Geburtstag oder natürlich nach Abschluss der Ausbildung) üblicherweise genau die Gebühren, die auch Berufstätige fürs Konto entrichten.

N26 App

Mit der N26 App die Finanzen auch von unterwegs im Blick behalten

Kunden, die bis zum Ablauf der Frist für die kostenlose Nutzung nicht ausreichend versorgt sind, können später problemlos abermals den Girokonto Vergleich bemühen, um ein Gratis-Konto ohne diese zeitliche Einschränkung zu suchen und – sofern ihnen das Gebührenmodell zusagt – erneut einen Kontowechsel in die Wege leiten. Unter anderem für diese Zielgruppe wird der Kontorechner ständig aktualisiert, damit Nutzer ständig über die besten Angebote informiert sind!

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Unsere Girokonto Empfehlung: das DKB-Konto

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Mit dem Banknamen DKB assoziieren viele deutsche Verbraucher bis zum heutigen Tage vor allem Ratenkredite.

Doch die Bank hat sich längst den Ruf einer vollwertigen Direktbank mit einem guten Girokonto-Angebot erarbeitet.

Gründe für unsere Girokonto Empfehlung:

  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • Bankgeschäfte über Terminal
  • Kostenlose Kreditkarte
  • Partner der Deutschen Bank

Unser detallierter Girokonto Vergleich

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Die DKB im Überblick

vorlage_musterGegründet wurde die DKB 1990 als Deutsche Kreditbank AG mit Sitz in Berlin. Heute gehört das Unternehmen mit rund 3.200 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von 74 Mrd. Euro zu den TOP- 20 Banken in Deutschland. Die Angebote sind auf dem Markt führend und zeichnen sich vor allem duch faire Konditionen aus, so ist es nicht verwunderlich, dass DKB aktuell unser Testsieger ist. Die 3,3 Millionen Privatkunden wickeln ihr Bankgeschäfte, dank neuester Technologien bequem und sicher online ab.

Wissenswert ist sicherlich, dass die DKB nachhaltig handelt. So werden 80 Prozent der Bilanzsummer für Kredite eingesetzt. Unter anderem für den Bau von alters- und familiengerechten Wohnungen, ambulanten und stationären Gesundheitseinrichtungen, energieeffizienten Immobilien, oder für Bauprojekte in Schulen und Kindertagesstätten in Deutschland. Seit 1996 finanziert das Unternehmen zudem zahlreiche Erneuerbare-Energien-Vorhaben im Bereich Wind, Sonne und Wasser.

N26 Webseite

So präsentiert sich unser Testsieger N26 auf der eigenen Webseite

2. Unsere Kontoempfehlung: Das DKB Girokonto

daumen_hochDas Angebot der Bank richtet sich in erster Linie an Privatkunden. Neben Konsumentenkrediten und der Baufinanzierung bietet die DKB auch Tages- und Festgeldkonten, Wertpapierkonten und eben ein Girokonto.

DKB-Cash Girokonto nennt die DKB ihr Kontokorrentkonto. Im Girokonto Preisvergleich schneidet es zumindest für jene Kunden gut ab, die ihr Konto regelmäßig im Plus führen. Denn die Dispozinsen fallen im Girokonto Vergleich vergleichsweise niedrig aus.

Die DKB bietet ein kostenloses Girokonto mit gebührenfreier EC- und Kreditkarten. DKB-Kunden haben die Möglichkeit, weltweit an über 1.000.000 Bankautomaten kostenlos Geld abzuheben. Über das Banking+ genießt man viele weitere Vorteile wie zum Beispiel Online-Cashback, digitale Gutscheine und Handy-Aufladung. Beim Online-Cashback gibt es Geld zurück. Kaufen Kunden in den beliebtesten Online-Shops wie Amazon, OTTO, GALERIA Kaufhof oder Expedia.de ein, sichern sie sich eine Rückerstattung von bis zu 15 Prozent.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

3. Bedingungslos kostenlose Kontoführung und gute Bargeldversorgung

EmpfehlungDen vermeintlichen Verzicht auf eine Kontoführungsgebühr kennen Bankkunden möglicherweise schon von anderen Angeboten, die als kostenloses Girokonto beworben werden. Die Besonderheit beim Girokonto DKB aber besteht darin, dass das Konto vollkommen ohne einen Mindestgeldeingang auskommt. Anforderungen dieser Art zeichnen manches Angebot am Markt aus, was zu Verpflichtungen für Kontonutzer führt, die sich Konten dauerhaft ohne monatliche Gebühren sichern möchten. Auffallend im Vergleich der Girokonten ohne Kosten bei der Führung im Plus ist zusätzlich, dass Kunden der Direktbank nicht nur innerhalb Deutschlands Bargeld beziehen können, sondern auch im Ausland. Weltweit stehen über 1.000.000 Bankautomaten zur Verfügung. Diese Tatsache schafft vor allem für Kunden Flexibilität, die viel mit dem Auto unterwegs sind.

In Sachen Rendite bringt das Girokonto der DKB einen weiteren Vorteil. Hier bietet die Bank als eine der wenigen eine 0,4 prozentige Verzinsung auf das Guthaben. Kunden, die über ausreichend eigenes Guthaben verfügen, können dies auch kostenlos auf dem kostenlosen Tagesgeldkonto der DKB parken und dort aktuell ebenfalls 0,4 % Rendite mitnehmen. Das Geld bleibt täglich jederzeit in voller Höhe verfügbar, so dass Kunden ihre Ersparnisse zügig wieder auf das Girokonto transferieren können, wenn die Mittel anderweitig benötigt werden.

4. Kostspieliger Dispokredit – Konto am besten nur mit Haben führen

erfahrungen_schreibenKunden, die trotz der Warnung von dem relativ teuren Dispokredit Gebrauch machen, haben auf den Kreditrahmen natürlich sowohl mittels EC-Karte als auch über die Kreditkarte Zugriff. Mit der Kreditkarte ist das Abheben von Bargeld weltweit kostenlos, sofern Kunden einen Automaten mit dem bekannten Logo des Kreditkartenanbieters VISA-Card nutzen. Die Kreditkarte bekommen Kontonutzer wie bei den meisten anderen Banken nur, wenn sie eine ausreichende Kreditwürdigkeit (Bonität) vorweisen können. Die ausreichende Bonität ist selbstredend auch eine der Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Beantragung des Angebots als Girokonto mit Dispo. Der maximale Kreditrahmen liegt laut Bank bei 10.000 Euro, wobei die Bank vom maximal Dreifachen der Monats-Gesamteingänge spricht.

Die Beantragung erfolgt ganz bequem über ein Online-Formular. Zu den Fakten: Der jährliche Sollzinssatz liegt derzeit bei 6,9 %, was im Vergleich zu anderen Anbietern als günstig eingestuft werden kann. Die Girokonto Empfehlung in diesem Zusammenhang lautet trotz eher niedrigem Sollzins: Angesichts dieser Werte sollten Kunden, die Geld über ihre Reserven hinaus benötigen, besser einen Antrag für den deutlich preiswerteren Ratenkredit der DKB stellen.

5. Direktbank ohne Bankfilialen für Privatkunden

MarktausblickSeit dem Jahr 1990 fungiert die DKB als eine reine Direktbank. Neben dem Online-Portal stehen die Mitarbeiter der Bank ihren Kunden an allen sieben Wochentagen rund um die telefonisch mit Rat und Tat zur Verfügung. Klassische Filialen wie man sie bei Sparkassen oder Volksbanken kennt gibt es bei der DKB nicht. Allerdings stehen in sechs Bundeländern Niederlassungen zur Verfügung, an welchen Inhaber des Girokontos ein paar Service-Dienstleistungen in Anspruch nehmen können. Dazu zählen Bargeld abheben, Bargeld einzahlen und Post agbeben.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

6. Umzugsservice als klare Girokonto Empfehlung bei der DKB

kuendigungKunden, für die sich das DKB Girokonto als bestes Angebot aus dem Vergleich der gebührenfreien Girokonten herauskristallisiert, vertrauen zurecht in vielen Fällen auf den Umzugsservice und den Service für den Kontowechsel. Mit diesem Angebot nimmt die Bank Neukunden den größten Teil des üblichen Wechselaufwands ab. Einerseits können Kunden hier ihre bisherige Bankverbindung angeben, damit die DKB die vorhandenen Daten auf das neu eröffnete Girokonto übernehmen darf. Im zweiten Teil des Kontowechsels finden Neukunden eine Checkliste für Ihre Zahlungspartner. So vergessen Verbraucher keinen Vertragspartner, der – insbesondere im Kontext von Lastschriftaufträgen – über den Konto-Umzug informiert werden muss. Auch ein Standardschreiben für die Mitteilung an die betreffenden Zahlungspartner ist fester Bestandteils des Umzugs-Angebots.

Neukunden legen so zuverlässig und schnell den Grundstein für den erfolgreichen Wechsel des Kontos. Die Kündigung als solche bringt die DKB für ihre neuen Kontonutzer auf den Weg. Der Vorteil: Die Abwicklung und nicht zuletzt die dringende Übernahme von Daueraufträgen geht in der Regel deutlich zügiger vonstatten, als wenn Kontoinhaber diese Erledigungen ganz allein ausführen. Sollte etwas schief gehen, liegt die Verantwortung beim Einsatz des Umzugsservices zudem bei der DKB. Ein wichtiger Aspekt, sollten Fehler unter Umständen mit Folgekosten (durch nicht durchgeführte Lastschriften, etc.) verbunden sein.

N26 Kreditkarte

N26 bietet eine kostenlose Kreditkarte zum Girokonto

7. Girokonto Empfehlung für Kunden ohne Dispo-Bedarf

gebuehrenDie Nummer eins bei unserer Girokonto Empfehlung ist die DKB Bank aus Berlin. Aber nicht für alle Kunden muss diese Empfehlung die richtige sein. Das Girokonto der DKB rechnet sich aufgrund der vergleichsweise mittleren Dispozinsen vor allem für Kunden, die ihr Konto nur selten überziehen und stattdessen eher Wert auf Extras wie die optionale Nutzung der Einzahlautomaten oder Banking-Terminals legen. Eine gute Wahl ist das Konto auf der anderen Seite, wenn Kunden zudem aktuell einen Ratenkredit der DKB zurückzahlen. So bündeln Kunden alle Bankgeschäfte in einer Hand.

Kunden sollten zudem längerfristig orientiert sein. Eine Girokonto Prämie für Neukunden, die ihr altes Bankkonto kündigen, bietet die DKB ebenso wenig wie einen Zinsbonus für die ersten Monate nach Eröffnung des neuen Girokontos. Das Girokonto selbst ist – wie die wenigsten Angebote – verzinst und bietet seinen Kunden eine Rendite von 0,4 Prozent p.a. an.

8. Unser Fazit

fazitDas Girokonto der DKB gehört nach unserer Auffassung zu den besten Angeboten am Markt. Aber nur für Kunden, die ihre Konten selten oder nie überziehen, wobei der Sollzins durchaus im Vergleich zu anderen Anbietern aktzeptabel ist. Dafür punktet die Bank mit einem Girokonto, welches auf das Guthaben auf der DKB-VISA-Cash Kreditkarte eine 0,4 Prozent p.a. Verszinsung anbietet.

 

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Bestes Girokonto mit Kreditkarte

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Einige Kreditinstitute bieten Verbrauchern bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen ein kostenloses Girokonto an. Allerdings gibt es bis dato nicht allzu viele Banken und Sparkassen, die ihren Kunden auch ein Girokonto mit Kreditkarte kostenlos anbieten. Aus diesem Grund ist es nicht ganz so einfach, ein solches kostenloses Girokonto mit Kreditkarte zu finden.

Generell gilt es zu beachten, dass die Summe der Kosten für ein Girokonto mit Kreditkarte im Vergleich zu einem normalen Girokonto auch eine Jahresgebühr für die Bereitstellung einer Kreditkarte enthalten kann. Dies muss jedoch nicht zwingend der Fall sein, da teilweise auch die Möglichkeit besteht, ein Girokonto mitsamt einer gebührenfreien Kreditkarte zu erhalten.

Unser detallierter Girokonto Vergleich

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Die möglichen Kosten für ein Girokonto mit Kreditkarte im Überblick

vorlage_musterEinige Banken und Sparkassen bieten Verbrauchern ein Girokonto mit Kreditkarte kostenlos an. Andere Kreditinstitute hingegen verlangen für bestimmte Leistungen bei einem Girokonto mit Kreditkarte im Vergleich zu den günstigsten Anbietern mehr oder weniger erhebliche Gebühren. Aus diesem Grund sollten Verbraucher unbedingt einen genauen und vor allem objektiven Girokonto Vergleich durchführen – freilich unter Einbeziehung der subjektiv wichtigen Kontoleistungen. In Rahmen dieses Vergleichs sollten folgende Kostenpositionen für das Girokonto mit Kreditkarte erfasst werden:

  • die Kosten für die Kontoführung
  • die Kosten für die Bereitstellung der EC- und der Kreditkarte
  • die Zinsen für den Dispositionskredit
  • möglicherweise gezahlte Startguthaben als Bonus für die Kontoeröffnung
  • die Zinsen, die Verbraucher gegebenenfalls für Guthaben erhält

2. Gute Chancen, ein günstiges Girokonto mit Kreditkarte im Vergleich zu finden

VergleichDie einzelnen Angebote für ein Girokonto mit Kreditkarte können sich in vielen Punkten unterscheiden. Da es jedoch sehr unwahrscheinlich ist, dass ein einzelner Dienstleister bei ausnahmslos allen genannten Punkten die besten Leistungen bereithält, gibt es in der Regel nicht den einen besten Konto-Anbieter. Aus diesem Grund sollte die Auswahl eines Anbieters auf der Grundlage persönlicher Vorgaben erfolgen.

N26 Kreditkarte

N26 bietet eine kostenlose Kreditkarte zum Girokonto

Damit dies wiederum gelingen kann, sollten Verbraucher für die Auswahl eines passenden Angebots den Vergleichsrechner benutzen, der bei der Ermittlung des günstigsten Angebots zum Beispiel auch das verfügbare Guthaben beziehungsweise den beanspruchten Dispositionskredit berücksichtigt. Nur wenn diese Faktoren im Girokonto Vergleich mit einem Vergleichsrechner eine Rolle spielen, ist es möglich, ein bestes Girokonto mit Kreditkarte im Vergleich 2025 zu finden.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

3. Girokonto mit Kreditkarte: Zu welcher Zielgruppe gehören einzelne Kunden?

ZielgruppeDie Wünsche der Verbraucher ans Girokonto mit Kreditkarte bzw. die Kartenleistungen im Speziellen sind unterschiedlicher Art. Gerade wenn Kunden eher selten auf die Karte zurückgreifen möchten und die meisten Transaktionen mit der normalen EC-Karte abgewickelt werden, wie frühere Erfahrungen mit einem Bankkonto gezeigt haben. Die erste Aussage dazu, was das beste Konto für sie bieten sollte, haben Verbraucher also im Grunde schon getroffen: eine Kreditkarte. Doch die Angebote im Girokonto Vergleich sind trotz dieser Einschränkung der Gesamtauswahl nach wie vor zahlreich und unterscheiden sich bezüglich der Konditionen in einigen Fällen sehr deutlich voneinander. Aus diesem Grunde soll Verbrauchern an dieser Stelle nun eine Aufzählung der unterschiedlichen Möglichkeiten helfen, sich eine Vorstellung von den eigenen Vorlieben zu verschaffen.

Unter anderem bietet der Markt aktuell folgende Varianten, mit denen Banken manchmal recht unterschiedliche Kundentypen ansprechen:

4. Kreditkarten gibt es auch für Kunden mit negativer Schufa

VerbrauchertippsDie genannten Modelle sind in der genauen Analyse nur fünf mögliche Varianten, zwischen denen sich Kunden entscheiden können. Teilweise kommt es zwangsweise zu einer Vorauswahl, weil mancher Kunde nur ein Girokonto online eröffnen kann, bei dem der Anbieter ausdrücklich auf eine Bonitätsprüfung verzichtet oder die Eröffnung eines Kontos trotz negativer Schufa zulässig ist. Um ein Girokonto mit Kreditkarte kann es sich bei solch besonderen Offerten dennoch handeln. Allerdings sollten Verbraucher darauf vorbereitet sein, dass die Angebote im Unterhalt gemeinhin teurer sind als Konten für Kunden ohne negative Einträge bei der Schufa. Ein Girokonto auf Guthabenbasis, bei dem die Bank auf die Bonitäts-Abfrage verzichtet, können Kunden indes – an dieser Stelle kann zunehmend eine gewisse Entwarnung ausgesprochen werden – immer häufiger nicht nur bei ausländischen Anbietern und reinen Online-Betreibern beantragen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

5. Wo oft werden Kreditkarten genutzt? Das Nutzungsverhalten entscheidet!

FAQsAuch bei ganz normalen Banken können Kunden zunehmend ein Konto eröffnen, bei dem die Bonität keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielt. Die zumindest geringfügig höheren monatlichen Gebühren sind dabei meist dennoch ein Punkt, mit dem sich Kunden abfinden müssen. Beim Girokonto mit Kreditkarte sollten Kunden aber so oder so aufmerksam in den Vergleich starten. Denn in diesem Bereich gibt es Modelle ohne Kartengebühren und mit relativ hohen Kosten. Dabei geht es nicht allein um die eigentliche Kartengebühr, sondern letzten Endes auch die Gebühren, die bei Verwendung der Kreditkarte entstehen. Ein Aspekt sind Abhebungsgebühren, wenn Kunden Bargeld benötigen. Unterschiede kann es hierbei dahingehend geben, ob Geld an Geldautomaten in Deutschland oder im Ausland abgehoben wird. An ausländischen Automaten zahlen Kunden oft wesentlich für ihre Abhebungen mehr.

N26 Sicherheit

N26 legt größten Wert auf Sicherheit

Wer viel auf Reisen ist, sollte besonders gewissenhaft planen, um so das Angebot zu finden, das sich im Test als bestes Girokonto mit Kreditkarte erweist. Auf die Regelmäßigkeit der Abhebungen kann es im Einzelfall ebenfalls ankommen. Manche Bank erlaubt pro Monat immerhin einige kostenlose Abhebungen, andere berechnen ab der ersten Transaktion Gebühren für Abhebungen. Diese können zum einen pauschal abgerechnet werden, ebenso gut aber ist es möglich, dass Banken einen gewissen Prozentsatz der Abhebungssumme als Kosten ansetzen. Bei größeren Summen überschreiten die Kosten bei Prozent-Abrechnungen also rasch die Fixbeträge, die von Mitbewerbern in Rechnung gestellt werden. Interessenten erfahren im Vergleich, dass das Girokonto mit Kreditkarte pro Monat kein Vermögen kosten muss. Immer unter der Prämisse, dass zuvor genau geklärt wurde, welche Bedürfnisse bestehen und wie die übrigen Leistungen der Konten aussehen sollten.

6. Kontorechner bringt Nutzern die erhoffte Kostenkontrolle

fazitFür Kunden, denen es auch um einen persönlichen Kontakt zum Bankberater statt der reinen Kontoführung via Internet geht, kommen genau genommen nur Konten bekannter Institute mit eigenen Niederlassungen infrage. Die Zeiten, in denen diese Angebote generell kostspieliger als typische Online-Konten waren, sind aus Sicht der Verbraucher zum Glück vorbei. Der Kontobedingungen Rechner gibt Aufschluss darüber, was das Konto mit allen Wunsch-Funktionen pro Monat oder Jahr kosten wird, wenn ein Girokonto mit Kredit eröffnet werden soll.

N26 App

Mit der N26 App die Finanzen auch von unterwegs im Blick behalten

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Girokonto für Jedermann – was ist ein echtes Jedermann Konto?

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Heutzutage hat das Girokonto an Bedeutung gewonnen. Transaktionen in bar nehmen ab, weswegen ein sogenanntes Jedermann Konto wichtig wird. Nicht immer ist ein reguläres Girokonto für Jedermann verfügbar. Oft geben Banken Personen mit schlechter Bonität kein Girokonto inklusive Verfügungsrahmen.

Jedoch besteht fast immer die Möglichkeit, ein sogenanntes Konto für Jedermann zu eröffnen. Bevor man jedoch ein Girokonto beantragt, sollte unbedingt ein Angebotsvergleich erfolgt sein, um so das beste Girokonto für Jedermann zu finden. Nachdem sie einen Angebotsvergleich durchgeführt haben, können Verbraucher umgehend ein Girokonto eröffnen.

Der ausführliche Girokonto Vergleich

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Girokonto eröffnen: Sparen durch den genauen Vergleich!

VergleichDurch einen Vergleich ist es stets möglich, einen günstigen Anbieter für ein Girokonto auf einer Guthabenbasis zu finden und so bares Geld zu sparen. Damit dies gelingen und die Ersparnis möglichst hoch ausfallen kann, sollten bei einem solchen Vergleich folgende Punkte unbedingt beachtet werden:

  • die Höhe der monatlichen Kontoführungsgebühr
    • die Höhe der Gebühren für beleghafte und beleglose Buchungen
    • die Höhe der Gebühren für Zusatzleistungen wie z.B. gedruckte Kontoauszügen oder Scheck-Einreichungen
    • Möglichkeiten zur Inanspruchnahme weiterer Extras durch Kontoinhaber
N26 Webseite

Jetzt bei N26 ein Girokonto für Jedermann eröffnen

2. Girokonto für jedermann eröffnen: die gesetzlichen Grundlagen

Das Girokonto für jedermann ist ein Konto, welches es so erst seit dem 19. Juni 2016 gibt. Mit Einführung des Zahlungskontengesetzes und der Umsetzung der Zahlungskonten-Richtlinien in der EU ist es auch Verbraucher ohne festen Wohnsitz möglich, ein Basiskonto oder Konto für jedermann bei Privat-sowie Volks- und Raiffeisenbanken zu nutzen. Bereits vorher war es für Kunden der Sparkasse möglich, solch ein Jedermann Konto zu führen. Doch durch einen Beschluss des Europäischen Parlaments am 15. April 2014 besteht seitdem ein gesetzlicher Anspruch (Kontrahierungszwang) auf dieses Girokonto für jedermann. Die Kunden können das Girokonto für jedermann online öffnen, allerdings nur in Ausnahmefällen. Meist müssen die Kunden dafür eine Filiale aufsuchen.

Warum gibt es das Jedermann Konto?

Mit dem Girokonto für jedermann sollen auch Menschen Zugang zu einem Bankkonto haben, die es beispielsweise unter normalen Umständen nicht hätten. Gründe dafür könnten eine Kontopfändung oder eine negative SCHUFA sein. Bisher waren nur Sparkassen dazu verpflichtet, den Kunden ein sogenanntes Bürgerkonto zur Verfügung zu stellen. Doch mit der neuen Rechtsprechung müssen alle Banken das Jedermann Konto anbieten. Die Banken können und Ausnahmefällen auch verweigern, dass die Kunden ein Girokonto für Jedermann eröffnen. Die Gründe dafür sind variabel, beispielsweise:

  • die Kunden haben die Leistungen der Bank missbraucht
  • die Kunden haben falsche Angaben bei der Antragstellung gemacht
  • die Kunden haben Bankmitarbeiter bedroht oder missbraucht
  • die bargeldlose Zahlung wird mit dem Konto nicht realisiert

Der letzte Punkt ist für die Eröffnung vom Girokonto für Jedermann besonders wichtig. Ziel dieses Kontomodellen ist es, dass alle Verbraucher theoretisch an dem bargeldlosen Zahlungsverkehr teilnehmen können.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

3. Girokonto für Jedermann eröffnen und sich vor Pfändungen schützen?

Landläufig besteht der Irrglauben, dass Girokonto für Jedermann mit einem Pfändungsschutzkonto gleichzusetzen ist. Hier besteht laut unserer Erfahrung Aufklärungsbedarf, denn dies ist nicht so. Das Girokonto für Jedermann kann, wie andere Kontomodelle auch, durch Gläubiger jederzeit gepfändet werden. Es gibt allerdings Kontomodelle, bei denen ein Pfändungsschutz besteht und die Kunden einen Freibetrag zur Verfügung haben. Deshalb besteht auch die Möglichkeit, dass ein normales Girokonto oder das Girokonto für Jedermann zum Pfändungsschutzkonto umgestellt wird. Der Antrag dafür muss allerdings direkt bei der Bank erfolgen und wird unter bestimmten Voraussetzungen genehmigt.

Pfändungsschutzkonto ist nicht teurer als normales Girokonto für Jedermann

Wenn die Kunden ihr Girokonto für Jedermann eröffnen, vergleichen sie im besten Fall die Gebühren anderer Kontoangebote miteinander. Das haben auch wir im Test getan. Zwar kann das Jedermanns- Konto auch in das P-Konto umgewandelt werden, aber ein rechtlicher Anspruch besteht darauf nicht. Hinsichtlich der Gebühren müssen die Kunden sich nicht auf deutlich höhere Kosten gefasst machen. Damit möchte der Gesetzgeber zum Ausdruck bringen, dass das P-Konto die Kunden nicht zusätzlich benachteiligen soll. Die Banken dürfen nur typischen Gebühren eines Girokontos in Rechnung stellen.

Wie wirkt das Jedermanns-Konto mit Pfändungsschutz?

Entscheiden Kunden, das Girokonto für Jedermann eröffnen zu wollen und den Pfändungsschutz zu beantragen, hat dies Auswirkungen auf die Transaktionen. Wer den Pfändungsschutz gewährt bekommt, hat einen monatlichen Freibetrag, der durch die Gläubiger nicht gepfändet werden kann. Dieser Pfändungsbetrag setzt sich aus dem sogenannten Sockelbetrag zusammen. Es kann jedoch persönliche Lebenssituation noch eine erhöhte Pfändungsfreigrenze geben. Diese Grenzen werden individuell wie die Schuldner bestimmt und dann bei dem P-Konto hinterlegt. Grundsätzlich kann dann eine Kontopfändung stattfinden und alles über dem Freibetrag durch die Gläubiger eingezogen werden.

4. Bestes Girokonto für Jedermann bietet Kunden verschiedene Extras

fazitEin bestes Girokonto für Jedermann sollte natürlich durch einen günstigen Preis überzeugen. Zusätzlich sollte ein solches Girokonto auf Guthabenbasis natürlich dem Inhaber die Möglichkeit einräumen, am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilzunehmen. Deshalb bietet auch die Wirecard Bank aus Bayern Verbrauchern bei dem Prepaid Trio Konto ein Girokonto für Jedermann mit einer EC- und Kreditkarte an. Beide Karten funktionieren dabei auf Guthabenbasis und bieten somit den Schutz vor einer drohenden Überschuldung. Gerade aus diesem Grund ist das Prepaid Trio Konto der Wirecard Bank eine gute Alternative für Personen mit einer niedrigen Bonität oder einem negativen Schufa Eintrag. Das Konto schafft Flexibilität und Sicherheit im Interesse der Kunden.

N26 Dispo

Unser Testsieger N26 bietet auch einen Dispokredit zu attraktiven Konditionen an

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

5. Bei den Extras hat die DKB Bank die Nase vorn

VerbrauchertippsOft sind es nicht die Standardleistungen, die ein bestes Girokonto für Jedermann zum idealen Kontomodell für alle interessierten Kontonutzer machen. In vielen Fällen gleichen sich Konto-Angebote in den Basis-Funktionen und weisen darüber hinaus sogar bei den monatlichen Gebühren Ähnlichkeiten auf. Unterm Strich machen für viele Bankkunden aus diesem Grund also eher die Extra-Leistungen den Anreiz aus, um ein Girokonto online eröffnen und das bis dato genutzt Girokonto kündigen zu wollen. In dieser Hinsicht haben wir hervorragende DKB Girokonto Erfahrungen machen können: Bei den Extras hat die DKB die Nase vorn!

In diesem speziellen Falle erhalten Kunden nicht nur über ihr neues gebührenfreies Girokonto die kostenlose Möglichkeit, weltweit an über 1.000.000 Automaten Geld abzuheben, sondern zusätzlich gibt es die Möglichkeit, eine gebührenfreie Kreditkarte zu bekommen. Weiteres Plus bei der DKB ist der ausgezeichnete Service und Support.

N26 App

Mit der N26 App die Finanzen auch von unterwegs im Blick behalten

6. Negative Schufa-Abfrage führt im Girokonto Vergleich zu Einschränkungen

daumen_runterFreilich ist dieses Konto nur eine Option unter vielen, wenn Kunden bewusst ein Girokonto auf Guthabenbasis suchen. Zum Beispiel, weil sie lieber einen günstigeren normalen Ratenkredit als Alternative zum mitunter teuren Dispokredit verwenden und einzig ein Jedermann Konto für tatsächlich verbuchte Geldeingänge suchen. Nicht jeder Kunde, der ein solches Konto eröffnet, ist von negativen Schufa-Einträgen oder einer unzureichenden Bonität belastet, sondern möchte sich selbst vielleicht schlicht und ergreifend nur nicht der Versuchung aussetzen, den Dispositionskredit in Anspruch zu nehmen. Der Dispo ist schließlich wie eine Guthabenverzinsung nur eins von mehreren Extras bei einem Girokonto, das in die engere Auswahl im Girokonto Vergleich aufgenommen wird.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

7. Mindestgeldeingang für jedermann Konto ist für manchen Kunden ein Ausschlusskriterium

BonusMit kostenlosen EC- und Kreditkarten können auf den ersten Blick viele Banken im Vergleich überzeugen. Zum Beispiel auch die Düsseldorfer Targobank. Die Targobank Girokonto Erfahrungen decken sich insofern mit den Testberichten zu anderen Angeboten, dass Kunden in diesem Fall sehr genau vergleichen müssen. Und zwar vorrangig im Bereich der Mindestanforderungen für die kostenlose Kontoführung mit dem eigenen Einkommen, das monatlich auf dem Konto verbucht wird. Etliche Banken verzichten nur dann auf die normalen Kontoführungsgebühren, wenn Konten als Geschäftskonten genutzt und regelmäßig Einzahlungen erfolgen. Diese Mindesteingänge können je nach Bank durchaus im Bereich von Summen zwischen 600 und 1.200 Euro liegen. Somit kommt es oftmals zu einer weiteren Einschränkung im Bereich Girokonto für Jedermann, da solche Summen insbesondere für Geringverdiener nicht ohne Wenn und Aber erfüllbar sind. Berechnen Banken bei Nicht-Erfüllung dieser Anforderungen eben doch eine Monatsgebühr, die zum Ausschluss im persönlichen Kontovergleich führen kann.

N26 Kontoeröffnung

Ein Girokonto bei N26 ist schnell und einfach eröffnet

8. Banken sind teils einfallsreich, um Gebühren für Konten zu berechnen

gebuehrenZu den vermeintlich kostenlosen EC-Karten oder Kreditkarten, die Kunden zum Teil bekommen, wenn sie ein Girokonto für Jedermann eröffnen, ist zu sagen: Werden keine Kartengebühren erhoben, bedeutet dies eben nicht grundsätzlich, dass Kontoinhabern nicht zumindest für die Nutzung der Karten im Einzelfall Gebühren berechnet werden. Insbesondere, wenn Kreditkarten für das Abheben von Bargeld am Geldautomaten im Ausland verwenden, fallen eventuell recht hohe Gebühren an.

Hier gibt es mehrere Konto-Varianten:

  • Konten, bei denen die Karten generell kostenfrei genutzt werden
  • Girokonten, bei denen Gebühren bei einem Mindestgeldeingang pro Monat entfallen
  • Konten, bei denen Kreditkarten mehrfach pro Monat/Jahr gebührenfrei nutzbar sind
  • Angebote, bei denen Banken Automatengebühren in Deutschland/der EU übernehmen, außerhalb der Zone tragen Karteninhaber die Kosten

In der Praxis zeigt sich, dass die Gebühren bei einem Girokonto für Jedermann deutlich variieren können. Der Gesetzgeber hat keine Preisbegrenzung für das Kontomodell festgelegt oder vielmehr äußerst schwammig die Gesetzesgrundlage formuliert. Für die Banken bedeutet dies, dass sie die Gebühren großzügig auslegen. Die Erfahrungen belegen, dass die Preisspanne zwischen 0,00 Euro bis zu 300 Euro jährlich für das Konto durchaus üblich sind. Im Vergleich zum konventionellen Girokonto sind diese Kosten enorm. Warum die Bank diese Kosten erheben, ist nicht ganz deutlich. Die Vermutung liegt allerdings nahe, dass viele Kreditinstitute des Jedermanns-Konto nur ungern für die Kunden bereitstellen. Zur Abschreckung der Antragsteller werden deshalb die Gebühren möglichst hoch angesetzt, sodass sich die Kunden nach günstigeren Konten bei anderen Kreditinstituten umsehen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

9. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Girokonto für Jedermann

Kann die Bank das Girokonto für Jedermann wieder kündigen?

Die Kündigung des Kontos durch die Banken kann in einzelnen Fällen möglich sein. Dafür erforderlich sind eine schriftliche Kündigung und die Begründung. Mögliche Gründe für die Kündigung können sein, wenn die Kunden innerhalb der letzten zwei Jahre keine Geldeingänge oder -ausgänge auf dem Konto verbuchen konnten. Häufig kündigen die Banken dann, wenn sie durch fehlende Geldeingänge die Kontoführungskosten nicht erstattet bekommen.

Wie lange beträgt die Kündigungsfrist bei dem Jedermanns-Konto?

Die Kündigungsfrist liegt bei zwei Monaten. Sowohl die Bank als auch die Kunden können das Konto mit dieser Frist Einhaltung kündigen, allerdings wird die schriftliche Form vorausgesetzt. Möchten die Kunden ihr Konto kündigen, empfehlen wir die Zusendung mit einem Sendenachweis. Das kann beispielsweise ein Einschreiben mit Rückschein ohne Unterschrift sein.

Girokonto für Jedermann eröffnen und automatisch Kreditkarte halten, geht das?

Nein, mit dem Jedermann Konto haben die Kunden nicht automatisch einen Anspruch auf die Kreditkarte. Da die meisten Karten mit einem Verfügungsrahmen ausgestattet ist und die Berechnung einmal monatlich stattfindet, wird theoretisch ein Kreditrahmen eingeräumt. Genau den gibt es allerdings für das Jedermanns-Konto nicht. Einige Kreditinstitute bieten für dieses Kontomodell eine Prepaid-Kreditkarte, bei der die Kunden ihr Guthaben selbst einzahlen und damit den Verfügungsrahmen bestimmen.

Ann ich das Girokonto für Jedermann online eröffnen?

Es gibt Banken, bei denen die Eröffnung für das Konto online möglich ist. Allerdings bieten viele Kreditinstitute die Eröffnung ausschließlich in Filialen an. Welche Regelungen für die ausgewählte Bank gelten, müssen die Kunden selbst in Erfahrung bringen. Ein Vergleich der Banken hinsichtlich der verschiedenen Kontomodelle und Modalitäten kann hier weiterhelfen.

10. Fazit: Gebührenfreie Konten sind keine Ausnahmeerscheinungen mehr

daumen_hochDas Girokonto für Jedermann soll es allen Verbraucher ermöglichen, am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilzunehmen. Deshalb besteht seit 2016 die Verpflichtung, dass nicht nur die Sparkassen, sondern alle Banken für die Kunden ein entsprechendes Konto zur Verfügung stellen müssen. Allerdings können die Banken diesen Ausnahmefällen auch verweigern. Hinsichtlich der Gebühren gibt es ebenfalls Unterschiede bei den Banken. Wer ein Girokonto für Jedermann eröffnen möchte, findet nicht immer eine kostenlose Kontoführung. Stattdessen zeigt sich in der Praxis, dass sogar Kosten von jährlich bis zu 300 Euro möglich sind. Der Gesetzgeber hat keine klare Grundlage geschaffen, um die Gebührenerhebungen zu limitieren. Beim begründen die hohen Kosten häufig mit einem gestiegenen Aufwand. Um die besseren Konditionen zu finden, ist eine Gegenüberstellung der einzelnen Kreditinstitute empfehlenswert. Der Vergleich bringt Klarheit, weil Kunden so das Konto finden, bei dem alle Faktoren mit dem eigenen Bedarf übereinstimmen. Vielfach klappt dies zu sehr geringen Kosten, im Idealfall sogar ganz ohne Grundgebühren, wenn Kunden sich ein besonders preiswertes Girokonto Angebot durch den Vergleich und die Entscheidung, ihr Girokonto wechseln zu wollen, sichern.

Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren: Bestes Girokonto ohne Gehaltseingang und ohne Mindesteingang

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Girokonto auf Guthabenbasis ohne Schufa – Tipps & den Testsieger finden Sie hier!

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Wozu ein Girokonto auf Guthabenbasis ohne Schufa? Die meisten Verbraucher besitzen ein Girokonto, bei dem ihre Bank einen gewissen Verfügungsrahmen eingerichtet hat. Gemeint ist der sogenannte Dispokredit. Allerdings besteht diese Möglichkeit nicht für alle Verbraucher. So gibt es zum Beispiel Personen, die aufgrund einer nicht ausreichenden Bonität oder wegen eines bestehenden negativen Schufa Eintrags bei ihrer Bank schlicht kein reguläres Girokonto auf Guthabenbasis und SCHUFA eröffnen können.

Nichtsdestotrotz müssen aber auch diese Personen nicht zwangsläufig auf ein Girokonto, auf eine EC-Karte sowie auf eine VISA- oder Mastercard verzichten. Der Grund ist der, dass viele Banken Kunden mittlerweile ein Girokonto auf Guthabenbasis ohne Schufa anbieten. Die Konditionen für diese Konten unterscheiden sich manchmal eindeutig. Deshalb empfiehlt es sich, einen Girokonto Vergleich durchzuführen, um ein Angebot für ein bestes Konto auf Guthabenbasis zu erhalten. Mit einem solchen Vergleich ist es nämlich relativ einfach, den Guthabenkonto Testsieger zu ermitteln.

Unser detaillierter Girokonto Vergleich

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Bestes Girokonto auf Guthabenbasis überzeugt besticht Preis und Leistung

daumen_hochBei der Suche nach dem Guthabenkonto Testsieger ist es generell empfehlenswert, auf verschiedene bedeutsame Faktoren zu achten. Neben dem Preis, der sich zum Beispiel in den Kontoführungsgebühren zum Ausdruck bringt, sind schließlich auch die gebotenen Einzelleistungen und die Extras zu berücksichtigen. Als bestes Guthabenkonto schneidet ein Angebot nicht nur wegen einer niedrigen Kontoführungsgebühr, sondern auch durch folgende Leistungen ab:

  • Kontoinhaber können bargeldlose Bezahlungen wie Überweisungen und Lastschriften ausführen
  • Anbieter stellen Kontoinhabern eine EC-Karte bereit
  • Kontoinhaber können auf Wunsch eine VISA- oder Mastercard auf Guthabenbasis erhalten
N26 Kontoeröffnung

Ein Girokonto bei N26 ist schnell und einfach eröffnet

2. Guthabenkonto Testsieger

BonusWie bereits festgestellt, überzeugt ein Angebot dann als bestes Girokonto auf Guthabenbasis ohne Schufa, wenn sowohl der Preis als auch die Leistungen stimmen. Entsprechend sollten Verbraucher im Girokonto Vergleich bei der Durchführung auf alle einzelnen Punkte achten, die individuell wichtig sind. Denn nicht jeder Kunde legt auf vergleichbare Konto-Bestandteile Wert. Ein bestes Guthabenkonto sollte Verbrauchern unabhängig von einem möglicherweise bestehenden negativen Schufa Eintrag stets die Möglichkeit bieten, eine Kreditkarte zu erhalten. Eine solche Bank, die Verbrauchern in diesem Bereich ein interessantes Angebot unterbreitet und zugleich in vielen Tests den Girokonto auf Guthabenbasis Testsieger stellt, ist Paycenter.

Paycenter bietet Verbrauchern weiterhin bei einem negativen Schufa Eintrag eine attraktive Alternative zum klassischen Girokonto mit Verfügungsrahmen. Dies lässt sich damit erklären, dass besagtes Girokonto auf Guthabenbasis sogar eine EC- und Kreditkarte beinhaltet.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

3. Viele Kunden verzichten bereitwillig auf den Girokonto-Dispo

vorlage_musterDie Zahlen der Verbraucherschützer und Bankenverbände dahin gehend, wie viele deutsche Kunden zwangsläufig aufgrund negativer Schufa-Einträge ihr bestes Girokonto auf Guthabenbasis suchen müssen, variieren zum Teil. Viel wichtiger scheint dabei aber ohnehin die Einsicht, dass der Verzicht auf ein Girokonto mit Dispo durchaus nicht nur in schlechter Bonität begründet sein muss. Es gibt für Bankkunden gute Gründe, den Dispokredit sehr bewusst zu umgehen, auch wenn Banken nur allzu gerne einen Kreditrahmen einrichten, da sie so den eigenen Umsatz erhöhen können. Zumindest drei Argumente für ein auf Guthabenbasis geführtes Konto sollen hier angeführt werden:

  • Kunden fürchten, den Dispo ständig in Anspruch zu nehmen
  • Verbraucher schließen bei Kapitalbedarf lieber günstige Ratenkredite ab
  • Bankkunden möchten verhindern, dass im Missbrauchsfall Summen über das Guthaben hinaus abgebucht werden können

4. Sicherheit im Ausland durch Konto auf Guthabenbasis

sicherheitKunden, die beispielsweise nur ein Konto für Reisen ins Ausland suchen und dort nur ihr verfügbares Geld abrufen möchten, sind bei einem Girokonto auf Guthabenbasis an der goldrichtigen Stelle im Girokonto Angebote Vergleich gelandet. Dass die Konten vereinzelt bei den monatlichen Grundgebühren teurer sind als Konten mit Disporahmen, schreckt überzeugte Verbraucher eher nicht ab. Zumal sie durch den Vergleich immer wieder die Gelegenheit haben, sehr günstige Konten zu beantragen. Und dabei muss es sich eben nicht um Sonderangebote handeln, wie etwa die DKB Girokonto Erfahrungen sehr eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Solche „Konto auf Guthabenbasis“ Angebote können im Einzelfall dadurch im Vergleich glänzen, dass es sich um ein Girokonto für junge Leute handelt. Dass Banken in diesem Bereich gerne auf Grundgebühren verzichten, liegt daran, dass zufriedene Kunden einer Bank gerne über Jahre hinweg treu sind. Allerdings werden diesbezüglich vielfach ab Erreichen einer gewissen Altersgrenze später doch Kontoführungsgebühren fällig.

PayCenter P-Konto girokonto auf guthabenbasis ohne schufa

Paycenter bietet ein reines schufafreies Konto. Wer jedoch nicht über harte negative Schufa Merkmale verfügt, sollte zunächst versuchen, bei einer anderen Bank ein Konto zu eröffnen.

5. Guthabenzinsen gibt es auch bei manchen Guthabenkonto – Beispiel DKB Bank

gebuehrenNicht so bei der erwähnten DKB Bank. Dort geht man sogar so weit, Kunden auf ihr Konto-Guthaben Zinsen zu zahlen – auch für ein Konto auf Guthabenbasis. Diese fallen beim Konto selbst zwar erst einmal recht gering aus. Überweisen Kunden ihr Geld jedoch auf die Kreditkarte, die es bei diesem Angebot ebenfalls als gebührenfreies Extra gibt, steigt die Guthabenverzinsung erheblich. Derzeit liegt sie bei maximal 0,6 % pro Jahr. Eine lohnende Sache, wenn man die aktuellen Zinssätze bei vielen Tagesgeldkonten für den Vergleich zurate zieht. Gute Zeiten für Kunden also, die ein Girokonto online eröffnen möchten, dass auf Guthabenbasis geführt und auf Wunsch mit Kreditkarte ausgestattet wird. Solche Konten könnten im Grunde als Allround-Produkte tituliert werden.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

6. Kaum Bürokratie beim Kontowechsel zu befürchten dank Checkliste

ChecklisteOhne die Checkliste für den Wechsel des Girokontos sind Verbraucher gezwungen sich allein auf ihre Erfahrungen als Bankkunden zu verlassen. Doch viele Kunden haben sich bis dato noch nie oder nur selten mit den Möglichkeiten eines Wechsels befasst. Umso dringlicher ist die professionelle Hilfe, um den Testsieger in der Sparte Girokonto auf Guthabenbasis zu finden, wenn das alte Angebot mit Dispo nicht mehr länger die erste Wahl angesehen wird und die Bank vielleicht gegen eine Entfernung des Dispo-Rahmens ist. Aufwendig ist der Wechsel des Kontos samt Kündigung des bisherigen Girokontos nicht, auch wenn dies viele Kunden weiterhin erwarten. Bietet die ausgewählte Bank beim Girokonto auf Guthabenbasis ohne Schufa einen Umzugsservice, gelingt der Umstieg besonders schnell.

Und noch ein Vorteil ergibt sich aus den Hilfsangeboten vieler Banken im Rahmen der Kontoeröffnung. Sie erledigen oftmals die Kündigung des Altkontos und kümmern sich in vielen Fällen sogar um die Übernahme von Lastschriften und Daueraufträgen, die Kunden dringend bis zum nächsten Abbuchungstermin aufs neue Konto übertragen müssen. Allein ist dies meist recht aufwendig.

N26 Kosten

N26 bietet mehrere Konten zur Auswahl

7. Girokonto auf Guthabenbasis – auch für Selbstständige möglich

Selbstständige erhalten zu Beginn ihrer Geschäftstätigkeit häufig kein richtiges Girokonto aufgrund fehlender Einnahmen oder einer unzureichenden Bonität. Dennoch benötigen Unternehmen natürlich ein Konto, um ihre Zahlungsabwicklung in durchzuführen. Das Girokonto auf Guthabenbasis kann dieses Problem beispielsweise lösen. Die Antragsteller müssen keine Bonität nachweisen, wenn sie das Girokonto auf Guthabenbasis eröffnen möchten. Dennoch sind die Funktionen auf dem Girokonto mit dem klassischer Kontoangebot vergleichbar. Allerdings gibt es keinen Kredit oder Überziehungsrahmen. Wenn die Unternehmer ein Girokonto auf Guthabenbasis online eröffnen, müssen sie dafür sorgen, dass stets ausreichend Deckung vorhanden ist ein zusätzlicher finanzieller Rahmen, wie er bekundet zu den Girokonten zur Verfügung stehen kann, gibt es hier nicht. Reicht die Kontodeckung nicht aus, kommt es Zurückbuchungen, was sich natürlich negativ bei den Zulieferern und übrigen Handelspartnern, aber auch bei der Bonität auswirkt.

Ausreichende Deckung bei Girokonto auf Guthabenbasis ist wichtig

Damit sich die Unternehmer die künftigen Kontowechsel von einem Girokonto auf Guthabenbasis zu einem „echten“ Girokonto nicht verbauen, ist es wichtig, dass immer auf ausreichend Deckung geachtet wird. Jede Rückbuchung ist nicht nur bei der Bank verzeichnet, sondern wird auch bei der SCHUFA vermerkt. Natürlich hat eine bloße Rückbuchung noch keine negativen Auswirkungen. Dennoch kann sie im Zweifelsfall zur Betrachtung der Bonität herangezogen werden, sodass die Unternehmer dadurch Nachteile entstehen. Begleicht der Unternehmer seine Außenstände auch nach einer Rückbuchung, hat dies erfahrungsgemäß keine weiteren Auswirkungen. Um jedoch unnötige Kosten durch die Rückbuchungen zu vermeiden, sollten die Kontoinhaber immer auf eine ausreichende Deckung achten.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

8. Girokonto auf Guthabenbasis eröffnen und Pfändungssicherheit erhalten

Jeder Kontonutzer hat andere Gründe, warum er ein Girokonto auf Guthabenbasis eröffnen möchte. Einigen Kontoinhabern geht es darum, ein Konto trotz eingeschränkter Bonität zu nutzen. Wer beispielsweise finanzielle Schwierigkeiten hat oder sogar Privatinsolvenz anmelden musste, bekommt von den Banken kein konventionelles Girokonto. Allerdings liegt noch immer der Irrglaube vor, dass das Girokonto auf Guthabenbasis gleichzeitig vor der Pfändung schützt. Das ist allerdings nicht so. An dieser Stelle möchten wir mit diesem Trugschluss aufräumen und zeigen, wo die Unterschiede zwischen dem P-Konto und dem Girokonto auf Guthabenbasis liegen.

Girokonto auf Guthabenbasis kann zum P-Konto werden

Das Girokonto auf Guthabenbasis kann zum sogenannten Pfändungsschutzkonto werden, wenn die Kontoinhaber dies beantragen. Liegt eine Kontopfändung vor, lässt sich dieser Vorgang ebenfalls durchführen. Meist haben die Kunden ab Pfändungseingang bis zu vier Wochen Zeit, um einen Antrag zum P-Konto zu stellen. Das Pfändungsschutzkonto bedeutet aber nicht, dass keine Pfändungen mehr vorgenommen werden können. Allerdings bleibt den Kontoinhabern einen Freibetrag, der individuell festgelegt wird. Hierbei wird berücksichtigt, ob die Kunden unterhaltspflichtig sind und wie die persönliche Lebenssituation aussieht. Der gegenwärtige Grundfreibetrag für die Pfändung beträgt mehr als 1.100 Euro. Beträge darüber hinaus können demnach an die Gläubiger abgeführt werden. Immerhin haben die Kontoinhaber allerdings Geld, um ihren monatlichen Lebensunterhalt zu bestreiten. Grundsätzlich kann jeder das P-Konto beantragen. Die Banken sind allerdings nicht dazu verpflichtet, dem Antrag auch stattzugeben. Die Prüfung der persönlichen Umstände und ob überhaupt der Pfändungsschutz rechtmäßig gewährt werden kann, sind dafür entscheidend.

N26 App

Mit der N26 App die Finanzen auch von unterwegs im Blick behalten

9. Girokonto auf Guthabenbasis und SCHUFA – Achtung, SCHUFA-Angaben können fehlerhaft sein

Wer ein Girokonto eröffnen möchte, geht dafür zur Bank vor Ort oder eröffnet das Konto online. Einige Antragsteller sind allerdings überrascht, wenn der Antrag für das Girokonto abgelehnt wird. Die Begründung lautet häufig, dass eine unzureichende Bonität vorliegt. In diesem Fall bleibt den Kunden theoretisch nur noch, ein Girokonto auf Guthabenbasis zu eröffnen. Was viele Kontoinhaber jedoch nicht wissen: Die SCHUFA speichert sämtliche Verbraucherdaten, aber nicht immer fehlerfrei oder auf dem aktuellsten Datenstand. Natürlich ist es bei solch einem großen Unternehmen äußerst unwahrscheinlich, dass es zu fehlerhaften Daten kommt, dennoch ist auch dieses System nicht unfehlbar. Gerade bei Verbrauchern, die gängige Vor- und Nachnamen aufweisen, kann es schnell zu fehlerhaften Speicherungen kommen. Stehen diese Daten einmal in der SCHUFA, bleiben sie häufig unentdeckt. Es fällt immer nur dann auf, wenn die Verbraucher einen Vertrag abschließen oder beispielsweise ein Konto eröffnen möchten. Deshalb empfehlen wir, die Daten bei der SCHUFA regelmäßig zu überprüfen.

Einmal im Jahr kostenlos Daten bei der SCHUFA abrufen

Jeder Verbraucher hat das Recht, einmal jährlich kostenlos Auskunft über seine gespeicherten Daten bei der SCHUFA zu erhalten. Die Daten werden allerdings nicht automatisch zur Verfügung gestellt, sondern die Verbraucher müssen einen Antrag bei der Schutzgemeinschaft stellen. Das geht ganz einfach online auf der Website. Die Dachüberprüfung zeigt schnell, ob und wo Fehler bei der Datenspeicherung vorliegen. Erkennen Verbraucher dies, können sie die Löschung bzw. Anpassung der Daten beantragen (schriftlich!).

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

10. Kosten für Girokonto auf Guthabenbasis genau vergleichen

Der Gesetzgeber bietet den Banken für die Kostenerhebung für das Girokonto auf Guthabenbasis einen Spielraum, schrie diesen jedoch ein. So ist es vorgeschrieben, dass die Kosten für die Kontoführung angemessen und den marktüblichen Konditionen angepasst sein sollen. Diese Aussage ist äußerst vage, sodass die Banken mitunter kreativ werden. In der Praxis ist zu sehen, dass die Kosten für das Girokonto auf Guthabenbasis häufig höher sind als beim konventionellen Girokonto. Das klassische Girokonto wird für viele Kunden sogar gratis zur Verfügung gestellt. Das ist bei dem Guthabenkonto nicht zu beobachten. Stattdessen können sich die Gebühren zwischen 0 Euro und bis zu 10 Euro monatlich bewegen. Ein Unterschied ist auch zwischen den Banken vor Ort und den Online Direktbanken erkennbar. Letztere sind häufig günstiger und bieten die Kontoführung zu besonders attraktiven Konditionen.

Gesamtkosten im Blick behalten

Wer ein Girokonto auf Guthabenbasis eröffnen möchte, sollte immer die Gesamtkosten im Fokus behalten. Zwar werden häufig die Konten ohne Führungsgebühr angeboten, aber es fallen oftmals zusätzliche Gebühren für andere Leistungen an. So werden beispielsweise Kontoauszüge, eine bestimmte Anzahl von Transaktionen oder Bargeldabhebungen Zusatzkosten berechnet. Bevor die Kunden also den Antrag wieder Girokonto auf Guthabenbasis stellen, sollten Sie die Kosten aller Leistungen miteinander vergleichen. Ein neutraler Vergleich der Kritik in gute kann hier weiterhelfen und als Entscheidungsgrundlage dienen.

11. Fazit zum Girokonto auf Guthabenbasis ohne Schufa:

fazit

Ob aus einer bewussten Entscheidung heraus oder aus der Not geboren, weil Verbraucher nur Girokonto auf Guthabenbasis ohne Schufa bekommen: Generell können Angebote dieser Art für Verbraucher günstig und leistungsstark sein, wenn Girokonto Vergleich und Kontorechner mit den objektiv richten Daten gefüttert werden. Auf Basis dieser Auswertung können die Kunden häufig gute Angebote für die Guthabenkonten finden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wo die Kontoinhaber das Girokonto auf Guthabenbasis nutzen. Einige möchten es zur Selbstkontrolle als Sparmöglichkeit, andere eröffnen das Guthabenkonto für ihre Kinder, um den Umgang mit dem Taschengeld und einem ersten Konto zu üben. Einige Verbraucher sind aber auf das Girokonto mit Guthabenbasis angewiesen, da sie aufgrund einer eingeschränkten Bonität kein anderes Kontomodelle erhalten. Grund dafür sind die gespeicherten Daten bei der SCHUFA. Es kann sich lohnen, seine gespeicherten Daten bei der SCHUFA zu hinterfragen. Eine eingeschränkte Bonität kann auch durch fehlerhafte gespeicherte Daten ausgelöst werden. Wer regelmäßig seinen Datenbestand bei der SCHUFA überprüft (einmal jährlich kostenlos möglich) der kann womöglich auch auf ein konventionelles Girokonto zurückgreifen, wenn die Datenbereinigung erfolgte.

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Beste Girokonto Angebote im Vergleich

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Zahlreiche Banken und Sparkassen behaupten von sich, in ihrem Portfolio beste Girokonto Angebote anzuführen. Da dies jedoch bei genauer Betrachtung nicht immer zutreffend ist, sollten Verbraucher die einzelnen Details der Konditionen fürs vermeintlich beste Girokonto Angebote im Vergleich im eigenen Interesse so genau wie möglich betrachten. In einem Girokonto Angebote Vergleich ist es nämlich ohne größere Probleme möglich, den besten Anbieter zu finden. Damit dies aber gelingen kann, müssen zahlreiche Punkte verglichen werden.

Das beste Girokonto – Angebote im objektiven Vergleich

Durch einen Girokonto Angebote Vergleich können Verbraucher den besten Anbieter für ein Girokonto ohne allzu großen Aufwand finden. Damit der Plan zügig aufgeht, müssen verschiedene wesentliche Punkte im Vergleich thematisiert werden. Von besonderer Bedeutung sind in diesem Zusammenhang:
• Kosten, die Kontoinhabern durch die Kontoführung entstehen
• Kosten, die Kontoinhaber für die Bereitstellung der EC-Karte bzw. Kreditkarte tragen
• die Zinsen, die durch die Nutzung des Dispokredits auftreten
• die Zinsen, die Kontoinhaber gegebenenfalls für ihr Guthaben erhalten
• Preisvorteile, die sich Kontoinhaber evtl. durch den Kreditkarten-Einsatz sichern können

Girokonto Vergleich in der Übersicht

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Unser Service, damit Kunden beste Girokonto Angebote finden

ZielgruppeJe nach Kreditinstitut ist es möglich, dass sich die Konditionen der einzelnen Anbieter mehr oder weniger deutlich unterscheiden. Während die Unterschiede bei Kontoführungs- beziehungsweise Bereitstellungsgebühren zum Beispiel eher gering ausfallen und sich zumeist auf weniger als 50 bis 100 Euro im Jahr belaufen, kann sich ein Unterschied beim Zinssatz maßgeblich auf die Kostenentwicklung auswirken.

N26 Kreditkarte

N26 bietet eine kostenlose Kreditkarte zum Girokonto

So bewirkt beispielsweise ein Zinsunterschied von 5,0 Prozent beim Dispozins bei einem durchschnittlich beanspruchten Kreditrahmen in Höhe von 3.000 Euro, dass die Zinskosten um 150 Euro im Jahr höher ausfallen als beim entsprechend günstigeren Vergleichsangebot. Aus diesem Grund sollten beste Girokonto Angebote im Vergleich betrachtet werden. Dabei ist es wichtig, dass in einem solchen Vergleich für beste Girokonto Angebote individuelle Faktoren berücksichtigt werden. Damit dieses Vorhaben planmäßig gelingt, empfiehlt es sich, den Vergleichsrechner einzusetzen.

2. Der Vergleichsrechner: für Verbraucher der klare Kosten-Vorteil

VergleichDurch die Nutzung eines Vergleichsrechners haben Verbraucher die Möglichkeit, schnell und einfach die Konditionen verschiedener Banken miteinander zu vergleichen. Damit dieser Vergleich die nötige Aussagekraft hat und Verbraucher das beste Girokonto Angebot erkennen, ist es zwingend notwendig, beim Vergleich individuelle Aspekte zu berücksichtigen.
Von besonderer Bedeutung ist dabei die Höhe des monatlichen Zahlungseingangs. Der Hauptgrund liegt darin, dass einige Kreditinstitute ihre Konto-Vorteile erst bei einem bestimmten monatlichen Zahlungseingang gewähren. Aus diesem Grund muss eben dieser Faktor unbedingt eine zentrale Rolle im Vergleich spielen. Zusätzlich ist es sinnvoll, im Vergleichsrechner einzutragen, ob Kontoinhaber für ihr Girokonto eine EC- beziehungsweise Kreditkarte benötigen. Weiterhin muss der durchschnittliche Kontostand im Rahmen der Anfrage berücksichtigt werden. Denn nur durch die Abfrage des Kontostands ist es dem Girokonto Vergleich möglich, die Höhe der anfallenden Dispositions- oder Guthabenzinsen in korrekter Höhe in Erfahrung zu berechnen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

3. Online-Konten sind meist die preiswertesten Angebote

daumen_hochAuf welche potentiellen Gebühren Verbraucher selbst dann eingestellt sein sollten, wenn sie das für sich mutmaßliche beste Girokonto Angebote im Vergleich gefunden haben, wurde bereits hingewiesen. Nun soll es darum gehen, hervorzuheben, dass sich die Ziele der Bankkunden unterscheiden, die ein neues Girokonto online eröffnen möchten. der Zusatz „online“ wiederum bezieht sich darauf, dass die Mehrheit aller Kontonutzer mittlerweile den Weg über das Internet als schnellsten und günstigsten erkannt hat. Selbst Verbraucher, die eigentlich eher Banken mit einem eigenen Filialnetz bevorzugen, wissen, dass diese Banken längst ihrerseits spezielle Online-Girokonten bereitstellen. Der Verzicht auf den gewohnten Service muss mit diesem Zugangsweg nicht zwingend verbunden sein. Auch große Banken wie die Targobank oder die Postbank setzen mittlerweile auf das WWW als Medium für den direkten Kundenkontakt.

4. Kunden, die nicht vergleichen, nehmen Mehrkosten in Kauf

gebuehrenOhne dass sich Kunden gezwungenermaßen mit weniger Service abfinden müssen. Denn der klassische Kundendienst mit dem persönlichen Beratungsgespräch steht in vielen Fällen weiterhin zur Verfügung. Allerdings sollten Kunden diesen Punkt gesondert im Vergleich einer Prüfung unterziehen, um sicherzustellen, dass mehr Service nicht zugleich höhere Kosten bedeutet. Denn auch dies kann passieren, wenn Kunden zwar das beste Girokonto im Vergleich gesichtet haben, aber nicht genau analysieren, ob alle Leistungen auch über die Online-Kundenbetreuung hinaus angeboten werden. Schon hohe Kosten für den Anruf bei der Hotline können ins Gewicht fallen und die Kontokosten steigen lassen. Ein gebührenfreies Konto kann schon wegen solcher Kosten den Anspruch verlieren, als Gratis-Konto bezeichnet zu werden.

N26 Kosten

N26 bietet mehrere Konten zur Auswahl

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

5. Tipp vom Experten: Service-Kosten sollten nicht ausufern

Da aber die meisten Nutzer eines Online-Kontos von den virtuellen Optionen für die Kontaktaufnahme Gebrauch machen und am liebsten per Mail oder den inzwischen fast obligatorischen Live-Chat Hilfestellung von der Bank suchen, sind die folgenden Gebühren von weitaus größere Bedeutung, weil sie – ohne den Girokonto Vergleich – zu überraschenden Kosten führen können:

  • regelmäßige Kosten für Kreditkarten oder die Bereitstellung der EC-Karte
  • Kosten für das Abheben von Bargeld am Geldautomaten
  • relativ hohe Zinssätze für ein Girokonto mit Dispo
  • Gebühren für Anrufe bei der telefonischen Service-Hotline
  • Entgelte für die Sperrung alter Karten und Ersatzkarten

6. Konten ohne Schufa-Auskunft sind meist teurer

VerbrauchertippsKunden, die ein Girokonto online eröffnen, stoßen nur selten auf Eröffnungsgebühren. Solche Kostenfaktoren tauchen am ehesten auf, wen Verbraucher ein Girokonto ohne Schufa beantragen möchten. In diesen Fällen aber können sogar Einrichtungsgebühren fällig werden. Auf Abhebungsgebühren sollten Kunden in erster Linie beim Einsatz einer Kreditkarte im Ausland vorbereitet sein, wenn sie nicht genau hinsehen und vergleichen. Hierbei aber stellt sich ohnehin generell die Frage, ob Kunden nur in der Heimat per EC-Karte (die in vielen Fällen kostenlos inkludiert ist) Geld im Bankenverband abheben möchten, der die jeweilige Bank angeschlossen ist, oder ob sie für den Auslandseinsatz unbedingt eine Kreditkarte beantragen müssen. Denn dort ist die Kreditkarte oft die einzig sichere Variante für Abhebung am Geldautomaten.

7. Unverhofft kommt oft – welche Kosten entstehen bei Verlust der Karten

vorlage_musterDie Gebühren in diesem Punkt variieren. Einige Anbieter erlauben im Verbund den kostenlosen Bezug von Bargeld, andere Institute berechnen Gebühren in Höhe eines Fixbetrags oder prozentual auf die Summen, die ihre Kunden abheben. Eine schlechte Planung führt hierbei also zu unnötig hohen Kontogebühren. Einige wenige Banken erheben überdurchschnittlich hohe Entgelte, wenn Kunden verlorene EC- oder Kreditkarten sperren und Ersatzkarten beantragen. Niemand denkt gerne an solche Risiken, dennoch sollten die besten Girokonto Angebote im Vergleich möglichst geringe Folgekosten verursachen. Idealerweise sind das Sperren oder der Ersatz abhanden gekommener Karten grundsätzlich gebührenfrei. Zumindest sollten die Kosten in einem überschaubaren Rahmen bleiben. Denn auftreten können derlei Probleme selbst beim sorgfältigsten Umgang mit den Karten. Zum Beispiel bei einem Diebstahl im Ausland.

8. Fazit: das beste Girokonto im Vergleich will gefunden werden!

fazitÄhnlich wie die Ansprüche der Konsumenten variieren auch die Eigenschaften dessen, was Banken an Girokonto Angeboten im Vergleich zur Konkurrenz bieten. Die goldene Regel lautet: Kunden, die sich ein wenig Mühe geben, können das Girokonto online eröffnen, das für eine ganze Weile die beste aller möglichen Optionen darstellt dank der gebotenen Konditionen und Extra-Leistungen, die zum Angebot gehören.

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Unser Girokonto Zinsvergleich: Wer bietet mehr?

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Nur wenige Girokonten bieten Kunden momentan einen so genannten Guthabenzins. Hauptgrund sind die aktuell geringen Leitzinssätze in Europa. Welche Konten dies sind und wie attraktiv sie tatsächlich sind, zeigt unser Girokonto Zinsvergleich.

Wichtiges zum Thema Guthabenzinsen:

  • Habenzinsen nur bei wenigen Banken
  • Girokontozinsen sehr niedrig
  • Einige Angebote kombinieren Giro- und Tagesgeldkonto
  • Oft sind Sollzinsen wichtiger
  • Service und Extras nicht vergessen
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Einfacher Girokonto Zinsvergleich zu Beginn

ZielgruppeWie viel Geld ein Konto mit Guthabenzinsen einbringt, ist natürlich nicht nur vom Zinssatz, sondern auch von der durchschnittlichen Höhe des Guthabens abhängig. Diesen Faktor sollte man deshalb zunächst schätzen, entweder sprichwörtlich „Pi mal Daumen“ oder mit einer relativ einfachen Formel. Besagte Formel funktioniert allerdings nur, wenn man als Angestellter, Student oder Rentner eine große Zahlung im Monat erhält. Teilt man die Summe des Kontostands am Zahltag und am Tag vor der nächsten Zahlung durch zwei, erhält man einen guten Schätzwert.

Ein Beispiel:

Kunden, die beispielsweise am Tag der Gehalts- oder Rentenzahlung 2.000 Euro auf dem Konto haben, einen Monat später aber nur noch 200, addieren einfach beide Werte (2.200 Euro) und teilen das Ergebnis durch 2, kommt also auf 1.100 Euro. Diese Schätzung ist zwar relativ grob, kann aber trotzdem näherungsweise zugrunde gelegt werden, ohne eine Wissenschaft daraus zu machen.

N26 Kontoeröffnung

Ein Girokonto bei N26 ist schnell und einfach eröffnet

2. Niedrige Habenzinsen: Trotz niedrigem Habenzins viele Extras bei DKB

gebuehrenUnser Zinsvergleich zeigt aber, dass die Habenzinsen meist relativ niedrig liegen. Die Sollzinsen hingegen gibt der Vergleichsrechner weitaus höher an. Die obige Schätzung funktioniert deshalb nicht, wenn der Kontostand regelmäßig oder gar ständig im Minus zu finden ist. Wer am Monatsanfang meist 2.000 Euro auf dem Konto hat, am Monatsende aber ein Minus von 200 Euro, muss schlicht und ergreifend anders rechnen. Zunächst teilt man das Guthaben am Monatsanfang durch zwei, im zweiten Schritt halbiert man das Minus. Man erhält dann sowohl einen Schätzwert für das Guthaben als auch einen für das Minus, hier 1.000 Euro für das Guthaben und 100 Euro für das Minus. Die beiden Werte müssen im Girokonto Zinsvergleich einmal als durchschnittliches Guthaben und einmal als durchschnittliches Minus eingegeben werden. Außerdem möchte der Rechner wissen, an wie vielen Tagen man im Plus und an wie vielen man im Minus ist. Daraus wird dann der Gesamtertrag berechnet, der entweder positiv (wegen der Habenzinsen) oder negativ (wenn Sollzinsen höher als Habenzinsen angesetzt werden) ausfallen kann.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

3. Andere Faktoren oft wichtiger

FAQsNur wenige Banken bieten Kunden aktuell Habenzinsen für das Girokonto. Beliebt sind auch Kombi-Angebote, bei denen das Girokonto nicht oder nur niedrig verzinst ist, gleichzeitig aber ein Kreditkarten- oder Tagesgeldkonto eröffnet wird, welches durch höhere Zinsen überzeugt.

Die Zinsen sind aber nicht der einzige Punkt im Girokonto Preisvergleich. Wichtiger sind eventuell anfallende Gebühren für die Kontoführung oder die zum Konto ausgehändigten Karten, die der Vergleichsrechner mit berücksichtigt.

4. Diese Aspekte können die Konto-Auswahl beeinflussen

Eben diese Faktoren sollten nun im ersten Schritt zusammengestellt werden und anschließend zum Teil eingehender betrachtet werden. Die typischen Gebührenaspekte sowie die mit ihnen verbundenen Kriterien für einen Vergleich sind diese:

  • Kontoführungsgebühren
  • Kreditkarten-Kosten
  • mögliche Mindestanforderungen für kostenlose Kontoführung
  • Gebühren für den Bargeld-Bezug am Geldautomaten
  • vorübergehende Zinsfreiheit beim Dispo-Kredit

5. Einige Banken bieten Dispo zeitweise gebührenfrei

BonusImmer häufiger begegnen Bankkunden im Girokonto Zinsvergleich Angebote, bei denen Banken damit werben, dass ihre Produkte zumindest zeitweise zinsfreien Zugang zum Dispositionskredit bieten. Bei der DKB erhalten die Kunden keinen kostenfreien Überziehungsrahmen. Die regulären Zinsen des Dispokredits liegen bei der Direktbank bei 6,9 Prozent. Eine Alternative zum Dispo ist der Kredit. Diesen gibt es bereits ab einem Betrag von 2.500 Euro. Die Zinsen sind deutlich attraktiver. Kunden müssen hier 3,82 Prozent p.a. bezahlen.

N26 Dispo

Unser Testsieger N26 bietet auch einen Dispokredit zu attraktiven Konditionen an

6. Gebühren für die Kontoführung oft vom Geldeingang abhängig

Im Bereich der Kontoführungsgebühren hilft ein genauer Vergleich den Kunden ebenfalls zügig weiter auf den richtigen Weg. Vielfach verzichten Banken im mittlerweile auf derartige Gebühren, allerdings müssen dabei oftmals bestimmte Anforderungen erfüllt sein, damit das Versprechen von Seiten der Bank eingehalten wird. So zeigt sich im Girokonto Test in etlichen Fällen eine Mindestanforderung in Höhe von 800 bis 1.000 Euro – diese Summe sollten Kunden im Schnitt pro Monat auf ihrem Konto verbuchen. Geschieht dies nicht, können mitunter Gebühren bis zu 10,00 Euro anfallen. Entscheidend ist je nach Anbieter Teils der durchschnittliche Geldeingang auf einen Zeitraum von mehreren Monaten kalkuliert. Es gibt aber durchaus Ausnahmen, in denen das Girokonto vollends ohne Grundgebühren auskommt. Hier sei stellvertretend das Girokonto der DKB genannt, das als bedingungslos gebührenfrei an Kunden vergeben wird und zudem sogar mit einem Guthabenzins im Vergleich punktet. Zudem profitieren sie von einer gebührenfreien Geldabhebung deutschlandweit. Als besonderen Bonus gibt es die Kreditkarte kostenfrei dazu. Mit ihr kann man auch im Ausland auf eine kostenfreie Bargeldabhebung vertrauen.

Kunden, die ein neues Girokonto für Gehaltseingänge eröffnen möchten, haben zwar nicht die freie Auswahl, aber doch einen gewissen Spielraum am Markt, um ein Konto ohne monatliche Gebühren zu finden. Steht fest, dass regelmäßig hohe Eingänge auf dem Konto verbucht werden, erhöht dies die Zahl der infrage kommenden Kontomodelle.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

7. Welche Chancen für gebührenfreies Geldabheben per EC-Karten?

VergleichÜber das Gebührenthema landen Kunden zwangsläufig eher früh als spät bei den Kosten, die Banken ihren Kunden für das Abheben von Bargeld am Geldautomaten vielfach in Rechnung stellen. Innerhalb des Verbundes, zu dem die neue Bank gehört, gelingt die Bargeldabhebung üblicherweise mit der meist kostenlosen EC-Karte kostenlos. Vergleichen lohnt sich auch in diesem Punkt – denn je nach Bank können Kontonutzer innerhalb Deutschland ab einer fünfstelligen Automatenzahl Geld abheben. Je größer also das Netzwerk, desto flexibler sind Kunden beim Bargeldbezug aufgestellt. In anderen Fällen übernehmen Banken sogar die Kosten für Abhebungen im Ausland – wenigstens im europäischen bzw. innerhalb der Euro-Zone. Dies kann für Kunden, die nach wie vor am liebsten in bar zahlen, durchaus ein gewichtiges Argument im Girokonto Vergleich sein.

8. Kreditkarten nicht nur fürs Geldabheben geeignet

kuendigungDieser Punkt gewinnt nochmals an Bedeutung, wenn Kunden zum neuen Girokonto eine Kreditkarte (MasterCard oder VISA) erhalten möchten. In diesem Fall zeichnen sich im Test ebenfalls merkliche Unterschiede bei den Konditionen ab. Einige Anbieter erlauben den Kreditkarten-Einsatz weltweit kostenlos an Automaten mit dem entsprechenden Logo des Bankenverbunds oder des Kreditkartenanbieters. Und noch ein Aspekt spielt in Verbindung mit Kreditkarten eine Rolle: Zum Teil können die Kartenkonten als eine Art Tagesgeldkonto dienen, da einige Banken die Karten ebenfalls (oder einzig und allein, dafür aber nicht das eigentliche Girokonto) mit einem Guthabenzins offerieren. Natürlich muss die Relation zwischen dem Habenzins und möglichen Gebühren für die Führung des Kontos stimmen.

Zudem können die Gebühren für das regelmäßiges Ausnutzen des Dispos schnell weitaus höher als die Guthabenzinsen ausfallen. Der Vergleichsrechner bringt ans Licht, ob die Zinsen für den Dispokredit am Ende über dem Markt-Durchschnitt liegen, sobald Banken Girokonten mit einem Guthaben feilbieten.

N26 Kreditkarte

N26 bietet eine kostenlose Kreditkarte zum Girokonto

9. Fazit: nicht nur der Zins entscheidet

fazitSie möchten Ihr altes Girokonto kündigen? Die damit verbundene Arbeit kann sich lohnen. Wichtiger als die in den vorangegangenen Abschnitten thematisierten Habenzinsen sind aber Faktoren wie die Gebührenfreiheit und ein guter Service, falls Fragen oder Probleme mit Konten und Karten auftreten. Wer oft im Minus ist, für den ist ein Blick auf die Sollzinsen wichtiger. Diese nämlich fallen zumeist deutlich höher aus.

Bildquelle:

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Girokonto wechseln – Unsere Checkliste

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Wenn Bankkunden das Girokonto wechseln möchten, ist dies immer wie mit einigem Aufwand verbunden. Doch diese Mühen lohnen sich schnell: Vor allem in Fällen, in denen die Hausbank Gebühren erhebt oder das Bankkonto regelmäßig in den sprichwörtlichen roten Zahlen steckt. Welche Aspekte Kunden beachten sollten, zeigt unsere Checkliste.

Checkliste Girokonto wechseln

  • Neue Bank auswählen
  • Daueraufträge umziehen
  • Änderung der Bankverbindung mitteilen
  • Guthaben auf neue Bank transferieren lassen
  • Alte Bank schriftlich kündigen
  • Kontowechselservice der neuen Bank nutzen
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Neues Konto finden – der Vergleich führt zügig ans Ziel

MarktausblickUm das Girokonto kündigen zu können, müssen Kunden im Normalfall nicht sonderlich viel Zeit einplanen. Wichtig ist die genaue und schrittweise Planung. Deshalb sollten Kunden sich zunächst nach einer neuen Bank umsehen, ehe sie die alte Bankverbindung auflösen. Zumal ein fehlendes Girokonto im Alltag mit vielen Problemen verbunden sein kann.

Die attraktivsten Anbieter finden Leser im Girokonto Zinsvergleich. Dieser berücksichtigt neben den Zinsen auch die Gebühren für die Kontoführung und führt so zum besten Anbieter. Es lohnt sich, das Angebot im Girokonto Test noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Gibt es ausreichend viele Automaten für den Bargeldbezug? Ist der Kundenservice gut, wie hoch fallen die Zinsen aus?

Selbst Kunden, die ihr Konto eigentlich nur im Haben führen, sollten einen Blick auf die Sollzinsen riskieren. Denn auch fleißige Sparer können in die Situation geraten, dass der Kontostand zumindest kurzfristig ins Minus gleitet – und das kann unter Umständen sehr schnell sehr teuer werden. Dieser Aspekt wird an anderer Stelle noch eingehend durchleuchtet.

N26 Webseite

So präsentiert sich unser Testsieger N26 auf der eigenen Webseite

2. Girokonto wechseln und laufende Kosten senken

wechselWenn man das Girokonto wechseln möchte, ist folgendes einzuplanen: Bis zur Eröffnung des neuen Kontos kann es etwas dauern. Dies liegt insbesondere daran, dass Neukunden zunächst ihre Identität bestätigen müssen. Dieser Prozess gelingt beispielsweise durch einen Besuch in der örtlichen Post-Filiale oder die Online-Durchführung des so genannten Postident-Verfahrens. In beiden Fällen benötigen Kunden ein gültiges Ausweisdokument.

Ist das neue Konto verfügbar, fängt die eigentliche Arbeit erst an. Dann müssen alle relevanten Stellen über die Änderung der Bankverbindung informiert werden. Dazu gehören natürlich zunächst einmal all jene, von denen man regelmäßig Geld erwartet. In den meisten Fällen ist das der Arbeitgeber oder die Rentenversicherung. Es kann aber auch nötig sein, andere Behörden wie die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder das Bafög-Amt über den Kontowechsel in Kenntnis zu setzen. Nicht vergessen sollten Bankkunden außerdem auch weitere Einkünfte wie Kindergeld (Familienkasse) oder Elterngeld (Elterngeldstelle).

Aber auch wer Geld erhält, möchte natürlich über die Änderung informiert werden. Deshalb sollte man sich zuerst alle Daueraufträge notieren und dann auf dem neuen Konto einrichten, beispielsweise für die Abbuchung der Miete oder Abschlagszahlungen für Strom und Gas. Schwieriger ist es bei Einzugsermächtigungen, denn hier müssen Geldempfänger direkt informiert werden. Geschieht dies nicht, können den Kunden Gebühren in Rechnung gestellt werden, die durch einen fehlgeschlagenen Bankeinzug vom alten Konto entstehen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

3. Altes Konto auflösen: Banken helfen ihren Neukunden

Das Auflösen des alten Kontos an sich gelingt in schriftlicher Form am sichersten. In dem Brief an die frühere Partnerbank sollte stehen, wohin die Bank das Restguthaben überweisen soll – nämlich auf das neue Konto. Natürlich können solche Gelder ohne Probleme auch auf ein Tagesgeldkonto übertragen werden, wenn Kunden dies wünschen. Wer diese Tipps beachtet, wird problemlos sein Girokonto wechseln können.

4. Kosten bei der Kontoführung richtig deuten

gebuehrenWirbt eine Bank damit, dass Neukunden Girokonten vollkommen kostenlos eröffnen und gebührenfrei nutzen können, ist dies oft nur ein Teil der Wahrheit. Denn der Girokonto Vergleich offenbart sehr schnell, dass die „Kostenlosigkeit“ vieler Konten am Ende doch an gewisse Bedingungen gebunden ist. Im ersten Schritt sei hier zwischen verschiedenen kostenlosen Kontomodellen unterschieden.

So gibt es Konten,

  • die nur für junge Kunden (meist bis max. 27 Jahre) gebührenfrei sind
  • die lediglich für einen gewissen Zeitraum kostenlos angeboten werden
  • die an einen gewissen Mindesteingang pro Monat gebunden sind.
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

5. Viele Banken werben mit vorübergehender Gebührenfreiheit

Alle genannten Modelle eines Girokontos können sich für Kunden unter Umständen als die ideale Lösung erweisen. Jedoch braucht es zunächst genaue Informationen aus dem Girokonto Test, um die Konditionen sinnvoll auf den Prüfstand stellen zu können. Auszubildende, die in Genuss eines bedingungslos gebührenfreien Kontos kommen, müssen wissen, dass sie spätestens ab dem von Banken genannten Stichtag durchaus eine monatliche Grundgebühr entrichten müssen. Je früher die Konten eröffnet werden, desto länger profitieren Kunden also von den Offerten der betreffenden Banken. Im Rahmen von Werbeaktionen erhalten Kunden ebenfalls in vielen Fällen zeitweise Zugang zu Girokonten ohne eine monatliche Gebühr. Schaut man sich die Gebührenmodelle vieler Banken mit kostenpflichtigen Angeboten an, können Kunden aufs Jahr gerechnet so rasch Summen bis 50 oder 60 Euro einsparen.

6. Monatlicher Mindesteingang als wichtiges Auswahlkriterium

ZielgruppeOhne den Blick auf den Girokonto Vergleich aber sollten Konten nicht eröffnet werden. Viele Banken werben wie gesagt mit Konten, die für einen gewissen Zeitraum (üblich sind Phasen von drei bis 12 Monaten) kostenlos genutzt werden und anschließend gebührenpflichtig sind. Fallen die Kontogebühren nach Ablauf der Fristen überdurchschnittlich hoch aus, sollten Kunden am besten von Anfang an Abstand von den Angeboten nehmen. Zumal: Der Girokonto Vergleich lässt erkennen, dass es gerade im Bereich der so genannten Direktbanken eine ganze Reihe von Dienstleistern gibt, die ohne Wenn und Aber mit kostenlosen Konten arbeiten.

Voraussetzung hierfür ist jedoch oftmals, dass Kunden ihr neues Girokonto als Gehaltskonto verwenden und regelmäßige Geldeingänge auf dem Konto verbucht werden. Einmal mehr ist dies ein Aspekt, dem potentielle Kontowechsler aufmerksam begegnen sollten. Liegt der monatliche Mindest-Geldeingang bei 1.000 Euro oder mehr, sind die Konten eher nicht für Geringverdiener geeignet. Die meisten Berufstätigen haben wohl kaum ein Problem damit, diesen Anforderungen gerecht zu werden.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

7. Kontonebenkosten – Abhebungen, Dispo und Überziehung

ChecklisteWenigstens drei Punkte können sich aus Kundensicht neben den möglichen Kontoführungsgebühren auf die laufenden Kosten auswirken. Der bereits angesprochene Dispositionskredit ist dabei der wohl wichtigste Faktor. Wissen Kunden, dass sie ihren Dispo regelmäßig in Anspruch nehmen müssen, um vorübergehende Engpässe auszugleichen, sollten exakt hinschauen. Schon minimale Unterschiede machen sich – je nach Höhe des Kreditrahmens – pro Jahr merklich in den Gesamtkosten niederschlagen. Aufgrund der Niedrigzins-Politik der Europäischen EZB stehen die Chancen momentan denkbar gut, dass Kunden beim Kontowechsel ein sehr günstiges Angebot finden. Üblich ist ein Kreditrahmen in Höhe des 2- bis 3-fachen des monatlichen Netto-Einkommens. Bei schwankenden Einkommen legen Banken normalerweise Durchschnittswerte zugrunde. Die meisten Banken arbeiten weiterhin mit einer so genannten „geduldeten Überziehung“. Hierbei können Kontonutzer zumindest kurzfristig Summen über ihren Dispo-Kreditrahmen hinaus ausschöpfen. Die jährlichen Zinssätze in diesem Fall steigen aber nochmals deutlich.

Eine goldene Regel von Experten besagt ohnehin: Kunden, die ihren Dispo im Grunde als festen Bestandteil ihres Verfügungsrahmens einstufen, sollten stattdessen lieber einen normalen Konsumkredit beantragen.

N26 Dispo

Unser Testsieger N26 bietet auch einen Dispokredit zu attraktiven Konditionen an

Denn die Konditionen bei herkömmlichen Verbraucherdarlehen fallen meist wesentlich geringer aus als die Dispo-Konditionen am Markt. Dennoch ist der Dispo bei gelegentlicher Beanspruchung natürlich eine Option. Kunden von Direkt-, aber auch Filialbanken sollten prüfen, welche Leistungen insgesamt kostenlos beim Konto inkludiert sind laut Girokonto Angebote Vergleich. Immer häufiger erheben Banken in Zeiten des Online-Bankings auf Leistungen Gebühren, die früher kostenlos waren. Dies betrifft beispielsweise Überweisungen und Abhebungen am Bankschalter. Besonders wichtig ist aber die Frage nach dem Bargeldbezug bzw. die Kosten die für Abhebungen an den Automaten fremder Institute entstehen. Vor allem im Ausland kann der Gang zum Geldautomaten rasch teuer werden. Deshalb sollten Kunden vor dem Kontowechsel sicherstellen, dass das neue Konto nicht nur möglichst günstig ist, sondern idealerweise in allen Punkten dem eigenen Nutzungsverhalten entspricht. Hohe Service-Kosten können nicht selten Einsparungen im Bereich der Kontoführungsgebühren übertreffen.

8. Fazit – Kontowechsel stellt kein Problem dar

fazitDas Girokonto wechseln zu wollen, bedeutet für Kunden etwas Arbeit. Die Suche nach einer neuen Bank ist nur ein Teil davon. Hat man erst einmal sein bestes Girokonto gefunden, beginnen die vermeintlichen Strapazen. Mit unserer Checkliste ist all das aber kein Problem, so dass Sie nicht aus Angst vor dem Aufwand an einem teuren Girokonto festhalten müssen.

 

Bilderquelle:

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Girokonto ohne Gebühren: wo gibt’s das?

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Eine Vielzahl von Banken bietet Kunden inzwischen ein Girokonto ohne Gebühren an. In den meisten Fällen handelt es sich bei diesen beworbenen Konten jedoch nicht wirklich um ein Konto ohne Gebühren. Die Erklärung für die Richtigkeit dieser Aussage ist darin zu sehen, dass den Kunden in der Regel nur ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühren angeboten wird. An anderer Stelle aber können Kunden in der Analyse in etlichen Fällen Kosten entstehen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühren ist nicht immer kostenlos

Sollten Kunden ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühren eröffnen, ist es trotzdem denkbar, dass ihnen für die Nutzung des Kontos Kosten berechnet werden. Dies ist zum Beispiel denkbar, wenn folgende Kriterien vorliegen:

  • die Möglichkeiten der kostenlosen Bargeldabhebungen sind beschränkt
    • es gibt nur eingeschränkte Möglichkeiten für die Erstellung kostenloser Kontoauszüge
    • Banken erheben für die Bereitstellung der EC- oder Kredit-Karten Entgelte
    • die Bank berechnet für beleghafte oder beleglose Buchungen Entgelte

2. Lassen Sie den Vergleich ein Girokonto ohne Gebühren finden

MarktausblickDa eine kostenlose Kontoführung nicht zwangsläufig bedeutet, dass Verbrauchern durch die Nutzung des Girokontos keinerlei Kosten entstehen, sollte unbedingt einen Girokonto Vergleich durchgeführt werden. In vielen Fällen präsentiert sich nämlich ein stark beworbenes Girokonto ohne Kontoführungsgebühren im Vergleich nicht als die beste Alternative am Markt.

So ist zum Beispiel denkbar, dass bei einem solchen Konto ohne Gebühren der Zinssatz bei der Inanspruchnahme des Dispos sehr hoch ausfällt. Höher als es im Durchschnitt üblich zum besagten Zeitpunkt üblich ist. Dies kann im Einzelfall sogar dazu führen, dass Verbrauchern bei einem Anbieterwechsel höhere Kosten entstehen als vor dem Wechsel. Um dies zu vermeiden, sollte ein Girokonto Vergleich bei einem geplanten Anbieterwechsel unbedingt durch einen Vergleichsrechner erfolgen.

3. Kontowechsel erst nach dem präzisen Datenvergleich

ZielgruppeDie vorschnelle Kontoeröffnung sollten Wechselkandidaten also tunlichst vermeiden. Denn auch wenn die Kündigungsfristen bei vielen Banken inzwischen kurz ausfallen, kann das falsche vermeintliche Girokonto ohne Gebühren zumindest für eine kurze Zeit Kosten verursachen, wenn das alte Konto bereits gekündigt wurde. Verzichten können Verbraucher jedenfalls nicht auf ein Girokonto – ganz gleich, ob sie ein Privat- oder Geschäftskonto nutzen. Sind Kunden bis zum erneuten Wechsel auf die Kreditkarte angewiesen, die beim Bargeldabheben Kosten verursacht, müssen sich Nutzer erst einmal mit diesen Gebühren abfinden.

N26 Kreditkarte

Sogar eine Kreditkarte ist bei dem Girokonto von N26 kostenlos dabei

4. Analysieren Sie Ihren Bedarf beim Kontowechsel

Die eigentliche Schwierigkeit beim Vergleich der Angebote, die als Girokonto ohne Gebühren unterbreitet werden, besteht darin, dass Banken nicht in jedem Fall allgemeingültige Produkte bereitstellen. Will sagen: Oft handelt es sich bei den Konten um Modelle, mit denen Institute im Vorfeld eine Einschränkung der Nutzer vornehmen. Verschiedene Kundentypen haben unterschiedliche Wünsche an ihr neues Konto. Und diesen Wünschen tragen Banken wiederum gerne Rechnung, um langfristig Kunden an sich zu binden. Geprägt wird der Markt unter anderem von diesen Angeboten:

  • gebührenfreie Girokonten für Geschäftskunden
  • Konten für Auszubildende und/oder Studenten
  • Modelle für Selbstständige
  • Girokonto ohne Gebühren mit Prämien & Bonus
  • gebührenfreie Girokonten mit Kreditkarte
  • Girokonten, die erst bei einem Mindesteingang pro Monat kostenlos sind
  • Angebote, die zur für einige Monate ohne Grundgebühr auskommen
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

5. Spezielle Konten für junge Kunden in der Ausbildung

In der Tat gibt es das eine oder andere Girokonto ohne Gebühren, das für ausnahmslos alle Neukunden gebührenfrei angeboten wird. Erst durch den objektiven Vergleich – aber unter Einbeziehung der individuellen Anforderungen – zeigt sich, welches Konto eine gute Wahl ist. Erkennen werden Leser im Vergleich, dass ein beispielhaftes Girokonto für Auszubildende in vielen Fällen entgeltfrei eröffnet und genutzt werden kann. Allerdings ist die gebührenfreie Nutzung oftmals nur zeitlich begrenzt möglich. Nach Abschluss der Ausbildung – dies trifft im gleichen Maße auf ein Girokonto für Studenten zu, wenn das Studium abgeschlossen oder abgebrochen wurde – endet die Zeit der Gebührenfreiheit häufig. Zugleich sehen viele Banken bei derartigen Girokonten eine Alter-Obergrenze vor. Langzeit-Studenten haben in der Regel spätestens ab dem 27. Geburtstag kaum noch Aussichten auf eine weiterhin kostenlose Kontoführung.

N26 App

Mit der N26 App die Finanzen auch von unterwegs im Blick behalten

6. Prämien und Boni als Lockmittel nicht überbewerten

BonusManche Bank lockt beim Girokonto ohne Gebühren mit Prämien und Boni für Neukunden. Solche Extras sollten selbstredend nicht allein das Argument für den Bankenwechsel und die Kontoeröffnung sein. Vielmehr können Prämien in Form von Rabatten im Rahmen eines Partnerprogramms der Banken ein Vergleichs-Anreiz sein, wenn zwei oder mehrere Girokonten ohne Gebühren weitgehend vergleichbare Konditionen aufweisen. Also etwa im Bereich der Abhebungsgebühren, wenn Kunden ein Girokonto mit Kreditkarte eröffnen und die besagte Karte daheim und weltweit für Abhebungen am Geldautomaten verwenden. In diesem Bereich zeigt der Konto-Vergleich, dass es Angebote mit pauschaler und prozentualer Gebührenabrechnung gibt.

7. Dispozins eher im Auge behalten als den Guthabenzins

Beide Varianten können vorteilhaft für Verbraucher sein. Die genaue Kalkulation im Konto-Rechner verdeutlicht, welches Prozedere für welchen Kunden am sinnvollsten ist. Ähnlich verhält sich die Lage beim Guthabenzins. Kunden, die ein Girokonto auf Guthabenbasis suchen, können hier pro Jahr momentan zumindest ein bisschen Geld verdienen, wenn sie ihr Kapital verzinsen lassen auf dem Konto ohne Gebühren. Beim Konto mit Dispokredit wiederum sollte der Guthabenzins nicht überschätzt werden. Die Zinserträge auf der Habenseite werden kaum einen ernstzunehmenden Ausgleich der Kosten bei Beanspruchung des Dispositionskredits darstellen. Denn die Dispozinsen fallen nun einmal deutlich höher aus als die Guthabenzinsen, die manche Bank ihren Kunden beim Girokonto ohne Kontoführungsgebühren berechnen. Dementsprechend sollte die Bewertung der Angebote vorgenommen. Steht fest, dass der Dispokredit so oder so in Anspruch genommen wird, sollten Kunden diesem größere Aufmerksamkeit als dem Guthabenzins zuteilwerden lassen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

8. Die Vorteile des Vergleichsrechners im Überblick

ChecklisteDer Vergleichsrechner stellt sicher, dass die in Betracht kommenden (und oftmals viele weitere) Angebote für ein Girokonto ohne Gebühren im Vergleich unter identischen Bedingungen analysiert werden. Der Rechner sollte neben den üblichen Standardangaben vor allem Kriterien wie den monatlichen Zahlungseingang sowie etwaige gewünschte Zusatzleistungen – zum Beispiel in Form von Kreditkarten oder Partnerkarten für einen zweiten Kontonutzer – berücksichtigen.

Je nachdem, ob das Konto ein Guthaben oder ein Defizit aufweist, spielen nämlich Haben- oder Sollzinsen nach der Kontoeröffnung eine Rolle. Diese Zinsen müssen bei einem Vergleich auch betrachtet werden, wenn es sich um ein Konto ohne Gebühren handelt. Nur so können die Summen der jährlichen Kosten beziehungsweise des jährlichen Ertrags ermittelt werden.

9. Fazit zum Girokonto ohne Gebühren

fazitDer Vergleich zeigt, dass in der eingehenden Betrachtung nicht jedes als Girokonto ohne Gebühren beworbene Angebot wirklich kostenfrei erhältlich ist. Kunden sollten also umso genauen vergleichen, wo allein davon die Rede ist, dass auf die oftmals erhobenen Kontoführungsgebühren verzichten wird. Die Ideallösung für Neukunden beinhaltet neben der kostenlosen Führung eines Kontos auch weitere Gratis-Leistungen wie eine EC-Karte oder eine Kreditkarte, um am besten weltweit gebührenfrei Bargeld abheben und per Karte bezahlen zu können.

Bilderquelle:

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Girokonto kündigen erklärt – mit Muster & Vorlage

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Girokonten gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, zumindest wenn die Anzahl der vielen Anbieter betrachtet wird. Daher ist der Wettbewerb zwischen den verschiedenen Anbietern immer mehr am Wachsen. Doch wie findet sich nun das passende Girokonto, wenn die Auswahl so groß ist? Vergleiche lohnen sich an dieser Stelle. Wenn das richtige und passende Girokonto gefunden wurde, kann die Kündigung des alten Girokontos erfolgen. Im besten Fall findet sich auch direkt eine Nachfolgebank, die bessere Konditionen bietet. Doch wie genau läuft diese eigentlich ab? Wir sind der Sache nachgegangen und haben hier die wichtigsten Punkte aufgelistet.

Girokonto kündigen ohne Probleme:

  • Angebote vergleichen, um neues Girokonto eröffnen
  • Finanzpartner über die Änderungen informieren
  • Unsere Vorlage nutzen und die Kündigung in Auftrag geben
  • Altes Girokonto erfolgreich kündigen
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Banken nehmen Kunden oft den Konto-Umzug ab

wechselWer sich für ein neues Girokonto entschieden hat, der muss sich in der Regel nicht um den Umzug seines Kontos kümmern. Die meisten Banken und Sparkassen bieten einen Umzugsservice an. Dabei werden alte Konten gelöscht und neue Konten angelegt. Zusätzlich werden Daueraufträge storniert oder auch umgeschrieben.

Bevor ein altes Girokonto gekündigt wird, sollte das neue Konto in Auftrag gegeben werden. Der neue Ansprechpartner kümmert sich in der Regel um den Kontoumzug. Auch bei der Norisbank können Kunden den Wechselservice nutzen. Der Vorgang wird innerhalb weniger Minuten abgeschlossen, wie die Norisbank Girokonto Erfahrungen zeigen. Der Kontoservice läuft bei der Norisbank mittels eines Formulars ab. Kunden können dieses nutzen, um bisherige Partner zu informieren und diesen die neue Kontoverbindung mitteilen. Kunden müssen dazu ein Formular aufrufen und ihre persönlichen Daten eingeben.

Die Commerzbank Girokonto Erfahrungen zeigen sogar, dass hier der Kontowechsel per App stattfinden kann. Kunden können dazu ihre Daten eingeben und den Kontowechsel vollziehen. Des Weiteren gibt es eine Checkliste, die aufzeigt, wer alle über den Kontowechsel informiert werden sollte.

Gute Angebote lassen sich immer mit einem Vergleich finden, welcher mehrere Banken und Sparkassen gegenüberstellt. Auf diese Weise können Kunden vorab testen, welche Bestandteile vorhanden sein müssen und worauf sie Wert legen. Dabei kann auch herausgefunden werden, welche Anbieter einen kostenlosen Kontowechselservice anbieten. In der Regel ist es die Mehrzahl an Banken und Sparkassen, welche diesen Service offerieren. Der große und wichtige Vorteil für den Kunden ist es hierbei, dass der Kontowechsel erfolgt, ohne dass der Kunde viel machen muss. Die Bank/Sparkasse kümmert sich, sodass nicht jeder Handelspartner einzeln angeschrieben werden muss.

N26 Kontoeröffnung

Ein Girokonto bei N26 ist schnell und einfach eröffnet

2. Mit unserer Vorlage das Konto kündigen

Ein Girokonto lässt sich ganz einfach mit unserem Muster kündigen:

Klaus Konto
Schlossallee 121B
99999 Reichenbach

Altbank
Abteilung Privatkunden
Zinsgasse 11
81888 Bad Banking

Kündigung Girokonto
Kontonummer: 0815
Kontoinhaber: Klaus Konto

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich das oben angegebene Girokonto zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte überweisen sie das Restguthaben an folgendes Konto

Klaus Konto
Kontonummer 007 007
BLZ 900 50 000
Hochzinsbank

Bitte bestätigen Sie mir diese Kündigung.

Mit freundlichem Gruß

Unterschrift

Klaus Konto

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

3. Kündigung abschicken – Unterschrift nicht vergessen!

ChecklisteDas Musterformular kann jedoch nur richtig genutzt werden, wenn Kunden dieses Musterformular unterzeichnen. Die Kündigung kann nur akzeptiert werden, wenn die Unterschrift vorhanden ist. Eine Kündigung kann entweder in die Filiale vor Ort gebracht werden oder per Post an die entsprechende Adresse gesandt werden.

Eine Kündigung per E-Mail oder Service-Hotline reicht in der Regel nicht. Die Kündigung ist in der Regel nicht kompliziert, muss jedoch zwingend mit einer Unterschrift versehen werden. Des Weiteren sollten Kunden darauf achten, etwaige Kündigungsfristen einzuhalten. Wenn Kunden in eine Filiale vor Ort gehen, ist es auch möglich, die Kündigung vor Ort durchzuführen. Die meisten Banken/Sparkassen haben entsprechende Formulare vorliegen.

4. Nicht lange zögern: Neues Girokonto finden

Zielgruppe

Bevor das alte Girokonto gekündigt wird, sollte ein neues gefunden und eröffnet werden. Bei den meisten Banken und Sparkassen kann das sowohl in der Filiale vor Ort erfolgen oder Online. Dazu müssen Kunden ein entsprechendes Formular ausfüllen. Auch die Norisbank bietet diesen Service an. Interessenten können online ein Formular ausfüllen und dieses im Anschluss ausdrucken. Im Anschluss kann das Antragsformular nach einem erfolgreichen PostIdent an die Norisbank gesandt werden. Die Post wird die Weiterleitung des Formulars durchführen, sodass der Kunde sich nicht mehr darum kümmern muss.

Gute Angebote lassen sich auch im Girokonto Preisvergleich finden. Hier können Kunden diverse Girokonten untereinander vergleichen und so das passende Angebot finden. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören unter anderem: Keine Gebühren, geringe Dispo-Zinsen, hohe Zinsen für Guthaben, kostenlose Extras, Girokonto ohne Schufa. Mit dem Vergleich können Kunden auf einfache und schnelle Weise eine Auswahl treffen und sich über das aktuelle Angebot auf dem Markt informieren.

Mit Ihrem Girokonto unzufrieden? Die Top 3 Girokonto Alternativen!
RangAnbieterKreditkarte / EC KarteGuthaben­zinsDispozinsKonto­gebührTestberichtZum Anbieter
Girokonto, KreditkarteKreditkarte, Girocard0,00%8,90%0,00 €N26
Erfahrungen
Zum Anbieter
CFD, Girokonto, Kreditkarte, ETF-Sparplan, ETF-Anbieter, Aktienhandel, Discountbroker, Daytrading, Zertifikate, Fonds, Kredite, Robo Advisor, Aktien AppKreditkarte, Girocard0,00%veränderlichen Sollzins von 10,75 % p.a.0,00 €comdirect
Erfahrungen
Zum Anbieter
Girokonto, Festgeld, Tagesgeld, Kreditkarte, ETF-Sparplan, ETF-Anbieter, Aktienhandel, Discountbroker, Daytrading, Zertifikate, Fonds, Kredite, Aktien AppKreditkarte, Girocard0,00%6,99%0,00 €ING
Erfahrungen
Zum Anbieter

5. Partner informieren – Adressen rechtzeitig zusammenstellen

Wenn es darum geht, einen Kontowechsel zu vollführen und das bestehende Girokonto zu kündigen, müssen die entsprechenden Partner informiert werden. Dazu kann entweder der Wechselservice der Bank oder Sparkasse genutzt werden, oder der Kunde informiert die Partner selbst. Allerdings muss dabei drauf geachtet werden, dass diese rechtzeitig informiert werden.

Es darf nicht passieren, dass der Kontowechsel erfolgt, noch bevor diese informiert wurden. In einem solchen Fall kann es passieren, dass es zu offenen Rechnungen kommt, welche beglichen werden müssen. Je nach Partner kann es daher auch passieren, dass Gebühren entstehen, welche vom Kunden übernommen werden müssen. Aus diesem Grund ist ein rechtzeitiges zusammenstellen der Adressen unabdinglich. Auf diese Weise kann schnell erkannt werden, ob ein Partner vergessen wurde oder nicht. Im besten Fall werden die Kontoauszüge der letzten Monate überprüft, um jeden Posten aufzuschreiben.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

6. Gebührenfreiheit sollte unter allen Bedingungen gelten

gebuehrenKunden sollten bei einem Girokontowechsel darauf achten, dass auch die weiteren Karten des Anbieters kostenfrei bzw. zu den gleichen Rahmenbedingungen ausgestellt werden. Wenn beim neuen Anbieter beispielsweise Kosten für die Kreditkarte anfallen und diese beim aktuellen Anbieter nicht vorhanden waren, muss überlegt werden, wie sinnvoll der Wechsel ist.

Auch das Geld abheben ist per se nicht bei allen Kreditinstituten gleich kostenfrei. In der Regel ist es so, dass die meisten Banken nur Abhebungen innerhalb des Verbundes gebührenfrei gestatten. Sollte zu einer Abhebung außerhalb des Banken-Verbundes kommen, kann es passieren, dass Gebühren berechnet werden. Einige Institute erlauben das mehrmalige Abheben außerhalb des Banken-Verbundes, jedoch ist diese auf eine gewisse Anzahl pro Monat beschränkt.

N26 Kreditkarte

N26 bietet eine kostenlose Kreditkarte zum Girokonto

Bei der Suche nach einem neuen Girokonto sollte darauf geachtet werden, dass die Abhebung mit der EC-Karte im Banken-Verbund kostenlos ist. Einige Anbieter bieten das kostenfreie Abheben mit der EC-Karte auch im europäischen Ausland an. Kreditkarten ermöglichen ebenfalls das gebührenfreie Abheben, allerdings können hier, je nach Bank, Einschränkungen der Länder vorliegen.

7. Kreditkartengebühren: Diese Abrechnungsmodelle gibt es

Für Kreditkartenabrechnungen gibt es verschiedene Modelle, die für die Abrechnung herangezogen werden und Einfluss auf die tatsächlichen Kosten haben. Nachfolgend werden die verschiedenen Abrechnungsmodelle aufgelistet und kurz erklärt:

Chargekarte: Kartenrechnung wird entweder sofort nach Erhalt oder innerhalb einer bestimmten Frist (meist 30 Tage) gezahlt. Alle innerhalb des Monats aufgelaufenen Beanspruchungen werden einmalig bezahlt und somit gleich verzinst. Allerdings kann es die Option geben, dass zunächst ein zinnloses Ziel eingeräumt wird, bis zu dem der Kunde seine Rechnung begleichen muss.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Debitkarte: Bei dieser Kartenform werden die Abbuchungen sofort vorgenommen.

PrePaid-Karten: Kunden können nur über das vorher aufgeladene Guthaben verfügen. Diese Tatsache verhindert eine Verschuldung des Kunden. Das Guthaben kann von einem Referenzkonto aufgeladen werden. Diese Form der Kreditkarte wird meist auch an Jugendliche ausgegeben.

Kreditkarte: Die klassische Kreditkarte wird ebenfalls monatlich abgerechnet. Der Kunde kann die Rückzahlung dabei in entsprechenden Raten leisten oder sie sofort begleichen. Es gibt hierbei auch die Option auf eine monatliche Mindestrückzahlung, welche 10, 30 oder 40 Prozent der offenen Summe betragen kann. Die Kreditkarte sollte kostenlos sein, wie es beispielsweise bei der Norisbank der Fall ist.

N26 App

Mit der N26 App die Finanzen auch von unterwegs im Blick behalten

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

8. Kontounterlagen ausführlicher Prüfung unterziehen

fazitBevor sich Kunden für ein neues Girokonto entscheiden, sollten sie ihre Kontounterlagen einer gründlichen Prüfung unterziehen. Dafür bietet es sich an, wenn die Kontoauszüge der letzten Monate durchgesehen werden, um regelmäßige Zahlungsein- und ausgänge einsehen zu können. Auf diese Weise kann ein erster Überblick gewonnen werden, bis wann welche monatlichen Rechnungen zu begleichen sind.

Um keine Gebühren zu riskieren, kann es sich lohnen, wenn die entsprechenden Partner über den Kontowechsel informiert werden. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn es sich um Lastschriften handelt, welche sonst eventuelle Gebühren verursachen könnten. Mit dem Wechselservice der Bank oder Sparkasse können Kunden solche Problematiken ganz einfach umgehen und sicherstellen, dass Rechnungen fristgerecht bezahlt werden.

9. Fazit: Konto eröffnen und kündigen in einem Schritt

Wer darüber nachdenkt ein neues Girokonto zu eröffnen, sollte dabei immer einen Vergleich zu Rate ziehen, um etwaige Vor- und Nachteile einsehen zu können. Auf diese Weise kann ein vermeintlich guter Anbieter sich auch als Reinfall entpuppen. Wenn das passende Girokonto gefunden wurde, kann die Musterkündigung genutzt werden. Girokonto-Inhaber sollten dabei auch mögliche Kosten für Extra-Karten und Abhebungen im Blick behalten. In unserem Test hat sich auf jeden Fall N26 als klarer Testsieger herauskristalisiert.

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Girokonto Aktion Vergleich 2025

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Es ist Wechselzeit bei den deutschen Banken. Sie werben mit Startguthaben und anderen Sonderaktionen um neue Kunden. Viele Angebote sind aber zeitlich befristet verfügbar. Verbraucher, die zu lange warten, verpassen die Aktion und dementsprechend den Girokonto Bonus. Unser Bonus Vergleich zeigt, welche Angebote am Markt sich wirklich lohnen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Das sollte man wissen

  • Bonus fürs Girokonto wechseln
  • Girokonto Aktion oft zeitlich befristet
  • Boni teilweise nur bei Nutzung als Gehaltskonto
  • einige Banken bieten mehrteilige Bonusangebote
  • Gute Angebote von ING, netbank und comdirect

1. Girokonto Aktion mit Neukundenbonus

Wer jetzt wechselt, kann bei vielen Banken ein Girokonto mit Startguthaben bekommen. Denn die Geldinstitute werben aktuell besonders aggressiv um neue Kunden. Meist gibt es rund 50 Euro für die Eröffnung eines neuen Kontos. Ausnahmen nach oben oder unten bestätigen auch in diesem Bereich wie so oft die Regel.

2. Lohnt sich der Girokonto Bonus?

gebuehrenAngesichts der niedrigen Zinsen lohnt sich der Bonus fast immer. Bei Fest- und Tagesgeld mag es richtig sein, eher auf die langfristigen Zinsen statt auf einmalige Prämien zu achten, beim Girokonto aber sind die meisten Angebote ohnehin unverzinst – und selbst bei den wenigen Angeboten mit Guthabenzinsen ist die Rendite so niedrig, dass der Bonus damit kaum ausgeglichen werden kann.

Anders verhält sich die Lage bei Kunden, deren Konten regelmäßig ins Minus rutschen. Hier sollten niedrige Dispozinsen im Vordergrund stehen. Auch bieten einige Banken viele Extras, beispielsweise unsere Girokonto Empfehlung das Girokonto der DKB, die auch ohne Prämie für Kunden attraktiv sein kann.

N26 Webseite

So präsentiert sich unser Testsieger N26 auf der eigenen Webseite

3. Das Verhältnis zwischen Dispo und Girokonto Aktion

wechselWie wichtig der Blick auf die Dispozinsen ist, wurde bereits kurz angeschnitten. Die Erklärung ist recht einfach. Selbst wenn Neukunden durch den Girokonto Wechsel eine Prämie von 50 Euro oder mehr kassieren – nutzen Kontoinhaber ihren Dispokredit regelmäßig und gehört der Zinssatz der Bank zu den höchsten am Markt, wird aus dem anfänglichen Bonus rasch ein unnötig hohes Minus, dass durch einen praxisnahen Girokonto Angebote Vergleich hätten vermieden werden können.

Denn: Der Konto-Markt bietet durchaus Modelle, bei denen Kunden sowohl einen Bonus ergattern können, während die Bank auf der anderen Seite aber zudem zu günstigsten Dispo-Anbietern gehört. Zudem offenbaren sich im Kontovergleich die Feinheiten rund um das Thema „Dispo“. Eine Besonderheit bietet zum Beispiel das Targobank Girokonto. Die Düsseldorfer Bank bietet eine so genannte „kostenlose Dispo-Freigrenze“, die sich auf Überziehungen des Kontos bis zu einer Summe von 50 € bezieht. So können geringfügig höhere Dispo-Summen abgerufen werden, ohne dass dies direkt zu deutlich höheren Zinskosten führt. Für größere Engpässe eignet sich das Konto damit sicher noch lange nicht, kleinere Extra-Ausgaben aber sind durchaus möglich.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

4. Kreditkarten Konditionen – Kartengebühren & Kosten für Bargeldabhebungen

BonusIm Bereich der Kreditkarten begegnen Kunden besonders häufig mehr oder weniger deutliche Unterschiede in den Konto-Präsentationen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Zunächst sei hier eine kleine Zusammenfassung der gängigen Karten-Varianten niedergeschrieben, bevor Sie im Anschluss genaue Erklärungen zu den verschiedenen Kartenmodellen am Markt erhalten:

  • Karten ganz ohne jährliche Gebühren
  • Angebote, die ab einem Mindestumsatz pro Jahr kostenlos sind
  • kostenlose Karten, wenn Konten als Gehaltskonto genutzt werden
  • Karten ohne Abhebungsgebühren (europa- oder weltweit)
  • Karten, die regelmäßige einige kostenlose Abhebungen erlauben

An dieser Stelle wird gut erkennbar, dass unter dem Oberbegriff Girokonto mit Kreditkarte viele unterschiedliche Kontomodelle zusammengefasst werden. Das macht den genauen Vergleich für Kunden, die ihr Konto wechseln und unbedingt auf eine Kreditkarte zugreifen möchten, so unverzichtbar. Nicht jede Kreditkarte kommt ohne eine jährliche Grundgebühr aus.

5. Kostenlose Kreditkarten oft bei Kontonutzung als Gehaltskonto

Zum Teil binden Banken eine mögliche Gebührenfreiheit an die Bedingung, dass das zugehörige Girokonto als Gehaltskonto genutzt wird. Dies wiederum verlangt in der Regel einen monatlichen Geldeingang von bis zu 1.000 Euro. Damit kommen Konten dieser Art vermutlich nicht als Girokonto für Auszubildende in Betracht, da die Monatseinkünfte hier üblicherweise eher unterhalb dieser Grenzwerte liegen. In anderen Fällen verzichten Banken auf die Kartengebühr, wenn mit den Karten ein bestimmter Mindestumsatz beim Einkaufen erreicht wird. Meist kommt es in diesen Fällen zu einer Gebührenerstattung im Folgejahr. Zudem müssen Kunden in spe wissen, dass sie zumeist hierbei mit Gebühren für das Abheben von Bargeld am Geldautomaten zahlen, so dass die Bank letztlich nur auf anderem Wege ihren Gebührenumsatz erreicht.

DKB Kreditkarte

Die Kreditkarte der DKB ist kostenlos & ermöglicht das gebührenfreie Bargeldabheben an nahezu jedem Geldautomaten

6. Gebührenfreier Karteneinsatz mit Einschränkungen?

Im Bereich der gebührenfreien Kreditkarten müssen Kunden zwischen Kreditkarten unterschieden, die weltweit oder nur in Europa (bzw. der Euro-Zone) wirklich ohne Abhebungsgebühren zum Einsatz kommen können. Wer viel (nicht nur innerhalb Europas) verreist, muss an dieser Stelle im Girokonto Vergleich genau hinschauen. Alternativ gibt es Kreditkarten-Angebote, bei denen Kunden nur einige Male pro Monat ohne Anrechnung einer Gebühr kostenlos Bargeld am Geldautomaten abheben können. Für Kunden, die ohnehin eher selten Gebraucht von ihrer Kreditkarte machen, sind solche Leistungen durchaus ausreichend. Selbst wenn die Kreditkarte nur ein paar Mal jährlich unentgeltlich genutzt werden kann: Wer seine neue Kreditkarte nur im Urlaub verwendet, kann bei solchen Angeboten am Ende auf der sicheren Seite sein.

7. Girokonto Aktion für vorübergehende Gebührenfreiheit

VerbrauchertippsImmer wieder begegnen wechselwilligen Bankkunden der einen oder anderen Girokonto Aktion. Dabei handelt es sich meist um Konten, die nur für eine gewisse Zeit gebührenfrei angeboten werden, ohne dass Kunden dafür Bedingungen erfüllen müssen. Auch dies kann sich im Einzelfall lohnen, wenn Kunden so für drei bis 12 Monate keine monatliche Grundgebühr entrichten müssen. Vielleicht ist nach Ablauf dieser Frist erst ein Wechsel des Gehaltskontos möglich, so dass die Aktion ein denkbar guter Weg zur Überbrückung der Wechselphase ist, bevor Kunden endgültig ihr altes Girokonto kündigen können. Denn teilweise bestehen Kündigungsfristen am Markt, nicht jedes Konto kann von einem zum anderen Monat aufgelöst werden. Hier spielt auch und gerade die Bürokratie eine zentrale Rolle.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

8. Die Angebote im Vergleich

ChecklisteIm Vergleich der einzelnen Angebote gibt es etliche Gemeinsamkeiten. Zugleich aber auch ein paar Unterschiede, weshalb wird die besten Offerten einzeln unter die Lupe genommen haben.

Girokonto der DKB

Jeder Kunde kann problemlos sein Girokonto bei der DKB eröffnen. Neben einer kostenfreien Kontoführung gibt es auch die EC-Karte ohne weitere Kosten hinzu. Abgerundet wird das Komplettangebot durch eine Kreditkarte zum Nulltarif. Zudem bekommt man 0,4% p.a. Guthabenzins bis 100.000 Euro auf der DKB-VISA-Card, danach 0,15% p.a. Das Guthaben ist täglich verfügbar. Profitieren können die Kunden vor allem von dem guten Service: kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit an über 1.000.000 Automaten

Alle Produkte der DKB auf einen Blick. Das Girokonto ist bedingungslos gratis!

Girokonto der ING

Im Jahre 2015 gab es die ING Girokonto Aktion der größten deutschen Direktbank. Das früher als Allgemeine Deutsche Direktbank bekannte Geldinstitut bot Neukunden bis zum Stichtag eine Gutschrift über 75 Euro, wenn sie ein Girokonto eröffneten und dieses anschließend als Gehalts- oder Rentenkonto nutzten. Damit die Prämie ausgezahlt wurde, mussten innerhalb der ersten vier Monate mindestens zwei Gehalts-, Renten- oder Bafög-Zahlungen hintereinander in Höhe von mindestens 1.000 Euro eingehen.

Zum Angebot gehören neben einem gebührenfreien Girokonto eine dauerhaft kostenlose EC- und eine VISA-Karte. Letztere ist zwar nur eine Debit- und keine Kreditkarte. Dafür können Kunden mit ihr an fast allen Automaten in Deutschland kostenlos Geld abheben. Egal, ob es sich um einen Automaten der Sparkassen, der Volks- und Raiffeisenbanken oder einer Privatbank handelt.

Girokonto der comdirect Bank

50 Euro zahlt die comdirect Bank jedem neuen Kunden – und weitere 50 Euro, wenn er sein Konto nach einem Jahr wieder auflöst. Einen Mindestgeldeingang gibt es nicht, für die Prämie müssen in den ersten drei Monaten nur fünf Transaktionen über mindestens 25 Euro durchgeführt werden, also Überweisungen, Kartenzahlungen oder Wertpapierkäufe.

Wer die Prämie erhalten hat und das Konto danach weiter nutzt – mit mindestens fünf Transaktionen über 25 Euro pro Monat – erhält nochmals 50 Euro, falls das Konto frühestens nach 12, spätestens aber 15 Monaten auflöst wird. Im Gegenzug möchte die Bank die Gründe für die Schließung erfahren.

Zum Konto gehören eine kostenlose EC- und eine kostenlose VISA-Karte. Geld kann man an allen Automaten von Commerzbank, Deutscher Bank, HVB und deren Tochtergesellschaften kostenlos abheben, im Ausland auch mit der VISA-Karte. Dies sind immerhin bundesweit rund 9.000 Cash Group Geldautomaten.

DKB-Visa-Tagesgeld

Die DKB bietet zum kostenlosen DKB-Cash Konto auch eine DKB-Visa-Tagesgeld an

Girokonto der netbank

Mit bis zu 75 Euro zahlt die netbank mehr als die meisten Konkurrenten. Außerdem bietet sie neben der Prämie auch noch eine Guthabenverzinsung (momentan 0,05 % p.a., auf dem Tagesgeld- und dem Girokonto), zumindest wenn man das Konto als Gehaltskonto nutzt.

Der Bonus im Rahmen der Girokonto Aktion bis zum 34.04.2015 war ebenfalls an den Gehaltseingang gebunden. 25 Euro zahlt die netbank sofort bei der Eröffnung, weitere 50 Euro, sobald die ersten drei Einkommenseingänge (BAföG, Gehalts- oder Rentenzahlungen, etc.) von mindestens 800 Euro binnen sechs Monaten auf dem Konto eingehen. Der erste Eingang sollte im ersten Nutzungsquartal verbucht werden.

Zum Angebot gehören eine kostenlose EC- und eine MasterCard, wobei letztere nur im ersten Jahr gebührenfrei ist. Geld abheben lässt sich gebührenfrei an den Automaten der Cash-Pool-Gruppe und fünf Mal im Monat weltweit mit der MasterCard.

9. Fazit

fazitBesonders gut gefällt uns das Angebot der netbank mit der Kombination aus Prämie und Verzinsung, denn viele andere Banken verzichten derzeit gänzlich auf einen Guthabenzins. Auch Girokonten ohne Bonus sollte man aber nicht ganz außen vor lassen, beispielsweise das gute Angebot der DKB. Dieses Angebot schneidet auch ohne einen Bonus für Neukunden positiv ab.

 

Bilderquelle:

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Gebührenfreies Girokonto eröffnen

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Inzwischen bieten viele Banken Kunden ein gebührenfreies Girokonto an. Bei vielen Verbrauchern besteht jedoch eine Unsicherheit, inwiefern der Griff zum Konto zum Nulltarif tatsächlich eine gute Entscheidung ist.

Der Hauptgrund für diese Bedenken ist darin zu sehen, dass viele Verbraucher befürchten, ein kostenloses Girokonto biete nur eingeschränkte Möglichkeiten. Diese Befürchtungen jedoch sind unbegründet, da auch ein Konto ohne Kontoführungsgebühr dem Kontoinhaber alle wichtigen Leistungen einbringen kann. Aus diesem Grund können Verbraucher auch ohne Einschränkungen der Funktionalität ein gebührenfreies Konto eröffnen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Auf diesem Wege finden Bankkunden ihr gebührenfreies Girokonto

MarktausblickUm ein gebührenfreies Girokonto eröffnen zu können, ist es natürlich notwendig, einen Anbieter zu finden, der ein Girokonto ohne die so genannten Kontoführungsgebühren anbietet. Damit dies gelingt und man sich wirklich für ein Konto zum Nulltarif entscheidet, sollten Kunden unbedingt einen objektiven und bedarfsgerechten Angebotsvergleich durchführen.

Es gilt nämlich zu beachten, dass in vielen Fällen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um ein gebührenfreies Girokonto erhalten zu können. So gibt es zum Beispiel viele Anbieter, die für die Einrichtung eines gebührenfreien Girokontos einen regelmäßigen Zahlungseingang voraussetzen.

N26 Webseite

Jetzt zu unserem Testsieger N26 wechseln!

Je nach Anbieter kann dabei jedoch die erforderliche Höhe des Zahlungseingangs variieren. Deshalb sollten Verbraucher unbedingt eine technische Hilfestellung nutzen, die eben diesen Punkt berücksichtigt. Aus diesem Grund empfiehlt sich für einen Girokonto Vergleich die Vergleichsrechner-Nutzung. Denn nur so kann der Verbraucher schnell ein Angebot einer Bank finden, die ihm folgende Leistungen bietet:

  • kostenlose Bereitstellung eines Girokontos ohne eine monatliche Grundgebühr
  • kostenlose Bereitstellung einer EC- und Kreditkarte für den Kontoinhaber und gegebenenfalls den Partner/die Partnerin
  • die Möglichkeit zur kostenlosen Bargeldabhebung, möglichst weltweit
  • eine attraktive Verzinsung des Guthabens auf dem Girokonto
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

2. DKB Girokonto – Gebührenfreies Konto mit vielen Extras

Verbrauchertipps

Im Rahmen eines Vergleichs wird der Verbraucher, falls ein regelmäßiges monatliches Einkommen vorliegt, feststellen, dass es nicht schwer ist, einen Anbieter für ein gebührenfreies Girokonto zu finden. Denn inzwischen bieten viele Banken in einem solchen Fall ein Girokonto ohne monatliche Grundgebühr an.

Allerdings enthalten die Angebote der meisten Banken nur wenige Extras. Eine Ausnahme hiervon stellt das DKB Girokonto dar. Dieses gebührenfreies Konto erhalten Verbraucher nämlich nicht nur ein kostenloses Girokonto, sondern zusätzlich ein Konto mit vielen Extras, die sich sehen lassen können. Von besonderer Bedeutung ist hierbei neben der attraktiven Verzinsung vom Guthaben der günstige Dispositionszinssatz, der im direkten Vergleich zu vielen anderen Anbietern besonders niedrig ausfällt.

Darüber hinaus kann das DKB Girokonto in vielen anderen Punkten überzeugen und manchen Kunden zum Bankwechsel bewegen. So besteht bei diesem Onlinekonto zum Beispiel die Möglichkeit, eine kostenlose DKB-VISA-CARD Kreditkarte dazu zu bekommen. Mit den Karten können Nutzer weltweit kostenlos Geld an Automaten abheben.

N26 Kosten

N26 bietet mehrere Konten zur Auswahl

3. Bankkunden können zügig nach Girokonto Vergleich wechseln

Bankkunden müssen sich immer wieder bewusst machen, dass sich die Konditionen für ein gebührenfreies Girokonto genau genommen fast täglich ändern können. Gravierende Korrekturen der geltenden Geschäftsbedingungen sind zwar im Normalfall mit einem außerordentlichen Kündigungsrecht ohne Berücksichtigung vereinbarten Kündigungsfristen verbunden. Kleinere Anpassungen müssen Kunden letztlich doch akzeptieren. Zumal Banken sich dieses Recht ausdrücklich vorbehalten, wie in den Erklärungen zum Girokonto von Bankenseite üblicherweise dargestellt wird. Die Dispo-Zinssätze oder Zinsen, die für Guthaben auf dem Konto gezahlt werden, können Banken ohnehin ständig an die neuen Marktbedingungen anpassen. Senkt oder hebt die Zentralbank die Leitzinssätze an, wirkt sich dies auf mit dem Girokonto verbundenen Zinssätze ebenfalls mehr oder weniger direkt aus.

Die Diskrepanz zwischen den erheblichen Guthaben- und Dispositionszinssatz müssen Kunden so oder so hinnehmen. Der Vergleich der gebührenfreien Girokonto-Modelle dient aufmerksamen Kunden dazu, die Grundlage für einen Anbieterwechsel zu schaffen. Auch wenn Angebote ohne Monatsgebühren angeboten werden, können durch die Dispo-Nutzung laufende Kosten entstehen. Wird der Kreditrahmen regelmäßig in Anspruch genommen, ist der Girokonto Angebote Vergleich besonders wichtig. Wird ein gebührenfreies Konto mit günstigeren Zinssätzen eröffnet, kann der dort verfügbare Dispo unter Umständen zum Ausgleich des Minus auf dem alten Konto verwendet werden. Denn das bisher geführte Konto kann nur gewechselt werden, nachdem Kontonutzer Guthaben abgehoben oder ihre Dispo-Schulden beglichen haben. Andernfalls wird die Gläubiger-Bank dem Wechsel zu einem Mitbewerber am Markt kaum zustimmen.

Üblich ist als Kreditrahmen übrigens das 2- bis 3-fache des normalen Netto-Einkommens. Je höher das monatliche Einkommen, desto größer fällt entsprechend auch der Dispokredit aus. Im Falle selbständig oder freiberuflich tätiger Kunden kommt es zumeist zu einer Durchschnittswert-Ermittlung. Hier und ebenso bei abhängig beschäftigten Kunden verlangen Banken die Vorlage von Einkommensnachweisen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

4. Abweichende Gebührenpraxis beim Einsatz der Kredit- oder EC-Karte:

gebuehrenBeim Gebührenthema darf der Hinweis auf die Kosten fürs Bargeldabheben grundsätzlich nicht fehlen. Stellen Banken EC-Karten oder Kreditkarten der Anbieter MasterCard bzw. VISA dauerhaft gebührenfrei zur Verfügung, bedeutet dies in der genauen Analyse leider nicht, dass ein ansonsten gebührenfreies Girokonto an diesem Punkt nicht unterm Strich dennoch Kosten verursachen kann. Die Frage ist in diesem Fall stets: Was kostet mich das Abheben und Bezahlen per EC- oder Kreditkarte? Zu unterscheiden ist dabei wiederum zwischen den Konditionen im Inland und Ausland.

Innerhalb des Verbunds, zu dem eine Bank gehört, können EC-Karten-Nutzer fast immer kostenlos Geld am Automaten abheben. Dabei haben Kunden größerer Bankenhäuser (bzw. über ihre Tochterunternehmen) Zugang zu einem größeren Automatennetz als Kunden kleinerer Institute, deren Kontonutzer eher eingeschränkte Möglichkeiten in diesem Punkt haben. Ist in der direkten Umgebung kein Automat aus dem betreffenden Bankenverbund verfügbar, entstehen Abhebungs-Gebühren, die entweder prozentual auf die abgerufenen Summen oder als Fixum berechnet werden. Bei prozentualer Abrechnung entstehen Verbrauchern bei größeren Abhebungsbeträgen also zwangsläufig höhere Kosten.

N26 Kreditkarte

Die Kreditkarte der N26 ist kostenlos

5. Augen auf bei den Konditionen für Konto-Karten

BonusNoch genauer sollten wechselwillige Kontoinhaber hinschauen, wenn sie von der Bank eine Kreditkarte bekommen. Auch hier wird gerne mit Gebührenfreiheit geworben. Doch der zweite Blick offenbart in vielen Fällen, dass eben doch Kosten entstehen, wenn die Kreditkarte verwendet wird. Mitunter zeigt der Girokonto Preisvergleich, dass nur einige Abhebungen pro Monat oder Quartal kostenlos erlaubt werden. Für alle weiteren Abhebungen zahlen Kunden unter Umständen später mehr. So rechnet sich im Test eben nicht jedes Angebot als gebührenfreies Girokonto. Wieder andere Banken erlauben den kostenlosen Kreditkarten-Einsatz in Deutschland oder innerhalb der Euro-Zone, aber nicht in Nicht-Eurostaaten oder außerhalb Europas. Auch hier sollten Kunden den Vergleich genau studieren und am besten eine Kalkulation durch den Vergleichsrechner erstellen lassen, um Gewissheit hinsichtlich der Kreditkarten-Gebühren zu bekommen.

6. Einige Banken erlauben eingeschränkt kostenlosen Kreditkarten-Einsatz

fazitFünf Mal pro Monat kostenlos Bargeld mit der Kreditkarte? Für viele Bankkunden sind solche Extras vollkommen ausreichend. Beispielsweise wenn die Karte lediglich im Urlaub genutzt wird, während zuhause nur auf die EC-Karte vertraut wird. Gute Planung ist und bleibt für Kunden nun einmal unverzichtbar, um nicht mehr als nötig für das Girokonto zu zahlen. Durch geschicktes Vorgehen schöpfen Karteninhaber so ihren Spielraum optimal aus. Voraussetzung ist dabei jedoch, dass die Konto-Anbieter offen und ehrlich über die Konditionen informieren. Zeigt sich später, dass ein gebührenfreies Konto doch Kosten verursacht, erfahren Kunden an dieser Stelle, wie sie ihr Girokonto kündigen können, um zu einem besseren Angebot zu wechseln.

Bildquelle:

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Bestes Girokonto mit Dispo: Unsere Tipps!

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Vielen Verbrauchern liegt beim Girokonto ein gewisser finanzieller Spielraum am Herzen, um bei Engpässen flexibel zu bleiben. Deshalb entscheiden sich Kunden verstärkt für ein Konto mit Dispositionskredit. Ein solches Girokonto mit Dispositionskredit bietet den Vorteil, dass Verbraucher etwa bei einem ungeplanten Ereignis wie zum Beispiel einem Defekt der Waschmaschine oder einer notwendigen Reparatur am Fahrzeug die Investition durch die Inanspruchnahme des Dispos problemlos tätigen können. Allein aus diesem Grund bietet ein Girokonto mit Dispositionskredit viele Vorteile. Trotzdem sollten Entscheidungen für ein solches Girokonto stets mit Bedacht erfolgen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

1. Girokonto mit Dispo: Zinssatz von besonderer Bedeutung

VerbrauchertippsMit einem Girokonto mit Dispo können Verbraucher eine ungeplante Investition tätigen. Der Nachteil dieser Investition aber besteht darin, dass Kontonutzer für den beanspruchten Dispo Zinsen zahlen müssen. In Abhängigkeit vom gewählten Angebot fürs Girokonto mit Dispo kann sich die Höhe des Zinssatzes unterscheiden. Aus diesem Grund sollten Verbraucher, gerade wenn gelegentliche Inanspruchnahme beabsichtigt ist, einen präzisen Vergleich durchführen. In Rahmen dieses Vergleichs sind mindestens folgende Kostenpositionen zu erfassen und zu addieren:

  • die Summe der jährlichen Kontoführungsgebühren
  • der Jahresbeitrag für die Bereitstellung der EC-Karte
  • der Jahresbeitrag für die Bereitstellung der Kreditkarte
  • die Höhe der jährlich anfallenden Dispositionszinsen auf der Grundlage des durchschnittlich beanspruchten Dispos sowie des Dispositionszinssatzes
  • der angesetzte Zinssatz für eine mögliche Überziehung des Dispositionskredits

2. Der Vergleich von einem Konto mit Dispositionskredit

MarktausblickBei einem Girokonto mit Dispositionskredit setzt sich die Summe der Kosten aus zahlreichen Positionen zusammen. Aus diesem Grund sollten Verbraucher bei einem Konto mit Dispositionskredit unbedingt den Vergleichsrechner benutzen. Der Vergleichsrechner zeichnet sich dadurch aus, dass er mit einer einzigen Anfrage die Angebote zahlreicher Banken berücksichtigt und zudem nicht nur die Höhe vom Dispositionszinssatz, sondern die tatsächlich anfallenden Zinsen vergleicht.

N26 Dispo

Unser Testsieger N26 bietet auch einen Dispokredit zu attraktiven Konditionen an

Durch diesen Vergleich für ein Konto mit Dispo, bei dem die Dauer und die Höhe des durchschnittlich beanspruchten Dispos berücksichtigt werden, ist sichergestellt, dass Verbraucher wirklich gute Angebote finden. So kann jeder Kunde er für ihn ein passendes Girokonto mit Dispo eröffnen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

3. Zusätzlicher Kreditspielraum durch die Dispo-Überziehung?

Doch wie bereits die kurze stichpunktartige Zusammenfassung der wesentlichen Vergleichsmerkmale erkennen lässt, kommt es genau genommen eben nicht nur auf den besagten Dispozins an. Vielen Kunden ist weiterhin wichtig, dass ein Angebot als Bestes Girokonto mit Dispo Kunden nach einem Wechsel zudem die Chance bietet, den vereinbarten Kreditrahmen wenigstens gelegentlich nochmals zu überziehen. Bei den meisten Banken spricht nichts gegen eine solche Inanspruchnahme. Jedoch sollten sich Kunden darüber im Klaren sein, dass ein Überziehungsrahmen nicht dauerhaft gewährt wird. Irgendwann schiebt die Bank einen Riegel vor, so dass Kosten für etwaige nicht eingelöste Lastschriften und andere Abbuchungen sowie im Folgenden zusätzliche Gebühren entstehen können.

N26 Webseite

Ein Blick auf die Webseite unseres Testsiegers N26

Wer ständig am sprichwörtlichen Konto-Limit lebt, sollte so oder so am besten abwägen, ob ein Konsumkredit nicht die deutlich günstigere Variante als die Überziehung ist. Und das schon aus dem Grund, dass die Kosten fürs Girokonto mit Dispositionskredit bei der Überziehung nochmals spürbar höher ausfallen. Normale Verbraucherdarlehen erweisen sich somit in der Regel als bessere Wahl. Ab und zu aber kann der ergänzende Überziehungskredit hilfreich sein, wenn er nicht überstrapaziert wird.

Und dennoch sei nochmals darauf hingewiesen: Von Fall zu Fall wird der Zinssatz für die so genannte geduldete Überziehung des Girokontos mit Dispo um einige Prozent höher festgesetzt. Für den „Ab-und-zu-Einsatz“ des Dispokredits reicht vielen Kunden ein überschaubarer Kreditrahmen.

4. Gebühren für die Kontoführung lassen die Kosten steigen

BonusVerbraucher, die ein Girokonto mit Dispo eröffnen möchten, sollten zwar dem Zinsaspekt ausreichend Aufmerksamkeit zuteilwerden lassen. Am Blick auf die übrigen Konditionen aber führt natürlich trotzdem kein Weg vorbei. Im eigenen Interesse, denn die normalen Kontoführungsgebühren zum Beispiel fallen ja ebenfalls in den Bereich der laufenden Fixkosten, mit denen sich Kunden abfinden müssen. Auch in diesem Punkt zeichnen sich bei Nutzung des Vergleichsrechners zum Thema Girokonto mit Dispositionskredit schon früh erste Unterschiede ab. Und das in mehrerlei Hinsicht. Vielfach bieten sich Möglichkeiten, um die Gebühren für die Kontonutzung zu umgehen.

Diese Konto-Varianten gibt es mit Blick auf die Gebühren im Vergleich:

  • Angebote, die als bedingungslos gebührenfreies Girokonto nutzbar sind
  • Konten, die bei Verwendung als Gehaltskonto kostenlos angeboten werden
  • Modelle, die nur als Girokonto für Auszubildende gebührenfrei sind
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

5. Der Dispo als die Absicherung für finanzielle Notfälle

wechselDiese drei Kategorien sind die am häufigsten im Vergleich auftretenden Angebote aus dem Sektor „Girokonto mit Dispo“. Hierbei zeigt sich bereits, dass Banken mit ihren Konten verschiedene Zielgruppen ansprechen und oftmals sehr genaue Vorstellungen davon haben, für welche Kunden ihre Girokonten am ehesten infrage kommen. Welches Konto als bestes Girokonto mit Dispositionskredit für Verbraucher geeignet ist, entscheidet sich dabei auf Basis der Lebensumstände und der jeweiligen individuellen Wünsche. Nicht jeder Kontonutzer in spe wird den Dispokredit tatsächlich abrufen, mancher Kunde möchte nur für den Fall der Fälle vorbeugen. Bei den Konten für Auszubildende oder das typische Girokonto für Studenten wird der maximale Verfügungsrahmen logischerweise geringer ausfallen als beim Girokonto für Selbstständige, wenn auf selbigem regelmäßig höhere Geldeingänge verbucht werden.

Ohnehin werden bei Geschäftskonten üblicherweise höhere Dispokredite vereinbart als beim privat genutzten Girokonto mit Dispo.

6. Einkommen und Geldeingänge entscheidend für die Dispo-Höhe

VergleichTatsächlich halten es Banken zumeist so, dass sie die monatlichen Geldeingänge zur Basis für die Festlegung des Disporahmens machen. Das Doppelte bis maximale Dreifache des monatlichen Netto-Einkommens gilt in der Regel als Spielraum für Vereinbarungen. Freiberufliche oder selbstständige Bankkunden müssen ebenso Einkommensnachweise vorlegen wie Angestellte. Letztere reichen Gehaltsabrechnungen vor, im Falle selbstständiger Kunden wiederum wird im Regelfall ein Durchschnittswert ermittelt – zum Beispiel aus den Geldeingängen der vergangenen 12 oder 24 Monate. Einige Banken gewähren zudem wenigstens vorübergehende Aufstockungen des Verfügungsrahmens beim Girokonto mit Dispositionskredit.

N26 Kontoeröffnung

Das kostenlose N26 Girokonto ist schnell und einfach eröffnet

Dies kann deshalb eine Erleichterung darstellen, weil sich Kunden auf diesem Wege die kostspielige geduldete Überziehung des Girokontos ersparen, wenn für eine Weile ein höherer Dispo benötigt wird. Vielleicht müssen Reparaturen im Haushalt vorgenommen werden, oder Geschäftskonto-Nutzer müssen Gehälter zahlen, bevor offene Rechnungen von Kunden beglichen wurden. In beiden Situationen kann eine zeitweilige Erhöhung des Kreditrahmens Abhilfe schaffen. Natürlich muss der umgehende Saldo-Ausgleich sichergestellt sein.

7. Fazit zum besten Girokonto mit Dispo: vergleichen!

fazitEin bestes Girokonto mit Dispo für alle Kunden gibt es nicht. Kunden müssen sich mit einem genauen Vergleich der Angebote im Bereich Girokonto mit Dispositionskredit darüber informieren, welche Konten für sie interessant und möglichst günstig sind. Der Vergleichsrechner gewährt Einblicke in die aktuellen Marktbedingungen.

 

Bilderquelle:

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Bestes Girokonto für Azubis: geringe Kosten und umfangreiche Leistungen

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Ein Girokonto können Auszubildende bei jeder Bank erhalten, unabhängig von der Höhe ihres Einkommens. Bezüglich der angebotenen Leistungen bestehen aber zum Teil große Unterschiede, weswegen sich ein Vergleich der einzelnen Anbieter lohnt. Das Gleiche gilt für die Gebühren: Während die Kontoführung für Auszubildende bei vielen Banken kostenfrei ist, verlangen andere Kreditinstitute hohe Gebühren.

Im folgenden Review zeigen wir, wie Auszubildende online oder in einer Filiale ein Girokonto eröffnen können und was es bei der Suche nach den besten Konditionen zu beachten gilt.

Girokonto Vergleich in der Übersicht

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Die Kontoeröffnung ist bei jeder Bank möglich

Auszubildende können unabhängig von der Höhe ihres Einkommens bei jeder beliebigen Bank ein Girokonto eröffnen. Lediglich wenn schwerwiegende Gründe, zum Beispiel ein Betrugsverdacht, gegen den Antragsteller vorliegen, kann die Kontoeröffnung abgelehnt werden.

Die im Girokonto für Auszubildende enthaltenen Leistungen fallen von Bank zu Bank sehr unterschiedlich aus. Oftmals sind nur die Basisleistungen enthalten. Damit kann der Kunde Geld per Überweisung senden und empfangen und sein Guthaben an den Automaten der jeweiligen Bank mit der Karte abheben. Eine Überziehung des Kontos ist bei vielen Banken nicht möglich. Auch eine Kreditkarte können Auszubildende nur bei ausgewählten Anbietern erhalten.

Bevor bei einer beliebigen Bank ein Konto eröffnet wird, sollten die verschiedenen Möglichkeiten genau miteinander verglichen werden. Hierbei helfen unsere Reviews, in denen wir die wichtigsten Informationen zu den unterschiedlichen Konten zusammengestellt haben.

Wenn die Ausbildungszeit nicht mehr lange dauert, sollte bei einem Anbieter-Vergleich außerdem auf die Konditionen geachtet werden, die nach Abschluss der Ausbildung gelten. Es kann beispielsweise sein, dass für eine vorher kostenlose Kontoführung nun Gebühren erhoben werden. Zwar kann das Konto jederzeit gewechselt werden, wenn sich die Voraussetzungen ändern. Es ist aber sinnvoll, bereits bei der Kontoeröffnung über die Konditionen für Arbeitnehmer Bescheid zu wissen, um gegebenenfalls rechtzeitig reagieren zu können.

N26 Webseite

Ein Blick auf die Webseite unseres Testsiegers N26

Kreditkarte für Auszubildende?

Viele Banken bieten keine Kreditkarten für Auszubildende an, da sie meist nicht über ein ausreichend hohes Einkommen verfügen, um der Bank die Sicherheit zu bieten, dass Überziehungen sicher zurückgezahlt werden können.

Als Alternative haben sich die sogenannten Debitkarten bewährt. Diese werden mit einem vom Kunden festgelegten Guthaben aufgeladen und können dann ähnlich wie eine echte Kreditkarte verwendet werden. Der entscheidende Unterschied: Eine Debitkarte kann nicht überzogen werden. Ist nicht ausreichend Guthaben vorhanden, wird die Zahlung nicht durchgeführt. Die Bank läuft somit keine Gefahr, dass der in Anspruch genommene Betrag nicht zurückgezahlt wird. Für den Kontoinhaber bietet die Debitkarte ebenfalls eine gute Kontrolle, denn er nur Geld ausgeben, das auch tatsächlich in seinem Besitz ist und vermeidet so finanzielle Schwierigkeiten.

Aber muss ein bestes Girokonto für Azubis immer eine Kreditkarte beinhalten? Dies hängt davon ab, welche Leistungen der Kontoinhaber nutzen möchte. Während eine Kreditkarte für einige Auszubildende überflüssig ist, da sie alle Zahlungen mit der regulären Bankkarte oder mit Bargeld tätigen, stellt sie für andere Kunden einen wichtigen Aspekt bei der Wahl ihrer Bank dar. Vor allem, wenn längere Reisen ins Ausland geplant sind, stellt eine Kreditkarte einen nicht zu unterschätzenden Vorteil dar.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Geld abheben: nicht alle Automaten sind kostenlos

Mit einem Auszubildenden-Girokonto kann in der Regel an fast jedem öffentlichen Geldautomaten mit der Karte Geld abgehoben werden. Dies ist allerdings nicht immer kostenfrei:

  • An Automaten der eigenen Bank werden normalerweise keine Gebühren verlangt.
  • Einige Banken schließen sich zu Netzwerken zusammen. Dann können Kunden von Automaten anderer Banken des Netzwerks kostenlos abheben.
  • Das Abheben an Automaten fremder Anbieter kostet in der Regel eine Gebühr.
  • An den meisten Automaten kann mit der Kreditkarte Geld abgehoben werden. Dies ist in Deutschland meist mit einer Gebühr verbunden.

Auszubildende sollten bei der Suche nach einem passenden Girokonto auf gute Konditionen achten. Zu berücksichtigen ist außerdem, wie flächendeckend Geldautomaten des Anbieters in der persönlichen Umgebung verfügbar sind. Kann bei einer Bank nicht gebührenfrei Geld abgehoben werden, ist es normalerweise nicht sinnvoll, dort ein Girokonto zu eröffnen; auf lange Sicht wäre die Kosten zu hoch.

Auszubildende, die längere Aufenthalte im Ausland planen, sollten außerdem darauf achten, ob sie dort Geld abheben können, ohne allzu hohe Gebühren einkalkulieren zu müssen. Ansonsten kann die Automatengebühr den Urlaub schnell teurer machen als ursprünglich geplant. Im Ausland kann oft mit der Kreditkarte kostenlos Geld abgehoben werden. Eine Kreditkarte für Auszubildende wird aber nicht von allen Banken angeboten.

N26 Kreditkarte

Die Kreditkarte der N26 ist kostenlos

Kostenlose Kontoführung: Auszubildende können verschiedene Vergünstigungen erhalten

Ebenso wie Schüler und Studenten können Auszubildende bei vielen Banken besonders günstige Tarife erhalten. So ist zum Beispiel die Kontoführung oft kostenlos. Um in den Genuss von Vergünstigungen zu kommen, muss in der Regel nachgewiesen werden, dass wirklich ein Ausbildungsverhältnis besteht. Dies kann etwa über den Ausbildungsvertrag erfolgen.

Nur bei wenigen Banken ist die Kontoführung generell kostenlos, unabhängig davon, welcher Beruf ausgeübt wird und welches Einkommen vorhanden ist. Eine Bank, die für alle Kunden eine kostenlose Kontoführung anbietet, kann einen Vorteil darstellen, da bei anderen Anbietern nach Abschluss der Ausbildung automatisch Gebühren anfallen.

Als besonders günstig haben sich Direktbanken erwiesen, die durch den Verzicht auf niedergelassene Filialen Geld einsparen und alle Vorgänge über das Internet einwickeln. Die Einsparungen werden an die Kunden weitergegeben, wodurch eine kostenlose Kontoführung möglich ist.

Allerdings sollte die Kontoführungsgebühr bei einem Anbieter-Vergleich niemals isoliert betrachtet werden. So ist die kostenlose Kontoführung wertlos, wenn stattdessen in anderen Bereichen hohe Gebühren anfallen. Es ist wichtig, stets die Gesamtkosten mit denen anderer Banken zu vergleichen.

Nach Abschluss der Ausbildung sollte dieser Vergleich wiederholt werden, da dann meist andere Konditionen gelten. Es kann passieren, dass die vormals am besten für diese Nutzer geeignete Bank nun nicht mehr die bestmöglichen Konditionen bietet.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Wechsel-Service: Die Banken erledigen die Formalitäten

Ein Kontowechsel kann lästig sein, da vielen verschiedenen Institutionen ein Wechsel der Kontoverbindung mitgeteilt werden muss, damit diese ihre Forderungen weiterhin per Lastschrifteinzug vom Konto abbuchen können. Ebenso kostet das erneute Einrichten von Daueraufträgen Zeit.

Viele Bankkunden scheuen sich deshalb vor einem Kontowechsel und dem damit verbundenen Aufwand, obwohl sie bei einer anderen Bank bessere Konditionen erhalten könnten.

Glücklicherweise bieten mittlerweile alle Banken einen Kontowechselservice an, mit dem der Wechsel schnell und unkompliziert ist. Die Kunden müssen sich nicht selbst um die Formalitäten kümmern, sondern können diese der Bank überlassen. Um alle erforderlichen Daten zu erhalten, fordert die neue Bank von der alten die Kontoauszüge eines Jahres an. Hierzu benötigt sie eine Einverständniserklärung des Kunden. Dieser muss sich danach um nichts mehr kümmern, das automatische Einrichten der Daueraufträge übernimmt die Bank. Auch allen Firmen und Institutionen, die per Lastschriftverfahren vom Konto des Kunden abbuchen, wird die neue Kontonummer mitgeteilt.

Auszubildende erhalten bei den Banken sehr unterschiedliche Konditionen und können nicht bei jedem Anbieter alle Leistungen in Anspruch nehmen. Daher lohnt sich ein Vergleich. Ist ein bestes Girokonto für Azubis gefunden, kann dank des Wechselservices ein problemloser Umstieg auf das neue Konto erfolgen.

N26 Kontoeröffnung

Ein Girokonto bei N26 ist schnell und einfach eröffnet

Banking-App: alle Transaktionen auch unterwegs überblicken

Auszubildende haben meist wenig Geld zur Verfügung. Daher ist es besonders wichtig, dieses gut zu verwalten und eine sinnvolle Finanzplanung zu erarbeiten. Viele Banken bieten neben dem Online-Banking Apps an, mit denen die Kunden verschiedene Funktionen nutzen können:

  • Kontostand anzeigen
  • Einnahmen und Ausgaben innerhalb eines bestimmten Zeitraums anzeigen
  • Überweisungen tätigen
  • Verschiedene Budgets erstellen und Finanzen planen

Die Apps können in der Regel kostenlos heruntergeladen werden und sind für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar. Bei Blackberry und anderen Geräten ist die Auswahl deutlich eingeschränkt.

Mit der App können Auszubildende ihr Girokonto jederzeit mit dem Handy aufrufen und wissen so, wie viel Geld ihnen zur Verfügung steht. Um einen noch besseren Überblick zu erhalten, lässt sich das eingehende Geld in verschiedene Budgets einteilen. So wird auf einen Blick ersichtlich, wie viel Geld für Lebensmittel, Miete, Rechnungen und andere Ausgaben auf dem Konto bleiben muss, und welcher Betrag für Freizeitaktivitäten oder spontane Ausgaben zur Verfügung steht.

Die App kann also beim Sparen und intelligenten Einteilen des Geldes helfen. Der Kontostand kann jederzeit angezeigt werden; zudem lassen sich Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellen. So ist schnell ersichtlich, wo bei finanziellen Engpässen Einsparungen möglich sind und an welchen Stellen nicht mehr gespart werden kann.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Auf Reisen: mit dem Azubi-Konto ins Ausland

In der Regel wird das Konto vorwiegend innerhalb Deutschlands genutzt, aber auch bei einer Auslandsreise sollten die wesentlichen Funktionen vorhanden sein und keine übermäßig hohen Kosten entstehen.

Eine der wichtigsten Leistungen im Ausland ist das Abheben von Geld am Automaten. Hier entstehen oftmals Gebühren, wenn die Abhebung mit der regulären Bankkarte erfolgt. Mit der Kreditkarte kann dagegen in vielen Ländern deutlich günstiger oder sogar kostenlos Geld am Automaten abgehoben werden.

Vor einer Auslandsreise sollten sich Auszubildende daher bei ihrer Bank informieren, welche Möglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen. Obwohl die Leistungen der Bank keine Kreditkarte für Auszubildende beinhalten, gibt es häufig gute Alternativen. Dies kann zum Beispiel eine Debitkarte sein, mit der die Kunden ausschließlich über das vorhandene Guthaben verfügen können, das direkt abgebucht wird.

Bezüglich des bargeldlosen Bezahlens sollten die Kontoinhaber sich ebenfalls informieren. Hier kann es ebenfalls zu Gebühren kommen, was häufig durch Alternativen vermieden werden kann.

Geht die Karte im Ausland verloren, sollte sie sofort gesperrt werden, um Unannehmlichkeiten und im schlimmsten Fall den Verlust des vorhandenen Geldes zu vermeiden. Die hierfür benötigte Telefonnummer sollten die Kunden sich vor dem Urlaub notieren und zum Beispiel im Handy einspeichern. So geht im Ernstfall keine wertvolle Zeit verloren, und das Konto bleibt gut geschützt.

N26 App

Mit der N26 App die Finanzen auch von unterwegs im Blick behalten

Banken vergleichen und bestes Girokonto für Azubis finden

Auch wenn prinzipiell bei jeder Bank ein Girokonto für Auszubildende eröffnet werden kann, sollten Interessenten die einzelnen Angebote aufmerksam vergleichen, denn die Leistungen können sich deutlich unterscheiden. Auszubildende können unter bestimmten Voraussetzungen bei einigen Banken eine Kreditkarte erhalten und haben unter Umständen die Möglichkeit, ihr Konto um einen festgelegten Betrag zu überziehen. Bei anderen Anbietern sind keine Überziehungen möglich, zudem werden kaum Zusatzleistungen angeboten. Die Möglichkeiten beim Online-Banking und der Nutzung des Kontos mit dem Smartphone können sich ebenfalls unterscheiden.

Unser Girokonto-Vergleich hilft Auszubildenden dabei, sich einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zu verschaffen. Auf der Suche nach einem geeigneten Konto sollte geklärt werden, welche Leistungen unbedingt enthalten sein sollen und welche wünschenswert sind. Dann können entsprechende Angebote miteinander verglichen werden, um schließlich das günstigste Girokonto für den einzelnen Kunden herauszufiltern.

Vor der Kontoeröffnung sollte der angehende Kunde noch die allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Bank ausführlich lesen, um mögliche Einschränkungen nicht zu übersehen. Sind alle Fragen geklärt, kann das gewählte Konto in einer Filiale der Bank oder online eröffnet werden. Dies verursacht normalerweise keinen großen Aufwand, und der Kunde kann sein neues Konto bereits nach wenigen Tagen in vollem Umfang nutzen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Nach der Ausbildung: Ist ein erneuter Wechsel sinnvoll?

Ist die Ausbildung abgeschlossen, sind andere Voraussetzungen vorhanden. Diese können Einfluss darauf haben, welche Angebote bei den Banken genutzt werden können.

Während der Ausbildung fällt das Einkommen vergleichsweise gering aus; bei einem regulären Arbeitsverhältnis ist normalerweise ein höherer Lohn vorhanden. Wurde der Auszubildende nach der Ausbildung von seinem Betrieb übernommen oder hat bereits eine andere Arbeitsstelle gefunden, kann er meist bei seiner Bank zusätzliche Leistungen in Anspruch nehmen, die auf die gestiegene Bonität zurückzuführen sind:

  • Kreditkarte
  • Ratenkredit
  • Dispokredit
  • Baufinanzierung

Allerdings kann es auch Nachteile haben, das Girokonto nicht mehr als Auszubildender zu führen. Manchmal ist die die bislang kostenlose Kontoführung nicht mehr möglich, da es sich um spezielle Konditionen für Auszubildende gehandelt hat.

Nach der Ausbildung sollten sich Kontoinhaber erneut fragen, was sie von einem guten Girokonto erwarten und einen Anbieter-Vergleich durchführen. Der Kontowechsel kann jederzeit vollzogen werden und ist dank des Wechselservices der Banken für die Kunden nur mit wenig Aufwand verbunden. Daher sollte bei einem besseren Angebot ein Wechsel in Erwägung gezogen werden. Oft lohnt es sich, vorher bei der eigenen Bank anzufragen und mitzuteilen, dass wegen besserer Konditionen ein Wechsel geplant ist. Oft erhalten die Kunden dann ein besonders gutes Angebot von der eigenen Bank und müssen nicht wechseln, um auch nach der Ausbildung das für sie am besten geeignete Girokonto zu erhalten.

Kundenservice: Ist immer ein Ansprechpartner verfügbar?

Selbst bei der besten Bank kann es vorkommen, dass die Kunden Fragen zum Angebot haben oder sich mit Problemen an den Kundenservice wenden. Daher sollte der Support gut erreichbar und kostenlos sein.

In der Regel ist der Kontakt per Telefon oder E-Mail möglich. Beim telefonischen Kontakt müssen die Kunden auf die Erreichbarkeit achten. Die Servicezeiten sind normalerweise auf der Website angegeben. Einige Banken bieten einen besonders praktischen 24-Stunden-Kundenservice an.

Mehr und mehr Anbieter stellten auf ihrer Website einen Live-Chat zur Verfügung, über den direkt am PC Kontakt zu einem Servicemitarbeiter aufgenommen werden kann. Lange Wartezeiten sind nicht üblich, und Fragen können über den Chat oft besonders schnell geklärt werden.

N26 Konten

Unser Testsieger N26 bietet verschiedene Konten zur Auswahl

Bei vielen Banken findet sich auf der Website zudem ein FAQ-Bereich. Hier werden die am häufigsten gestellten Fragen aufgelistet und beantwortet. Dadurch ist es oft nicht nötig, den Support zu kontaktieren. Ein guter FAQ-Bereich beinhaltet verschiedene Themengebiete und eine Suchfunktion, sodass die Nutzer nicht lange nach der für sie relevanten Frage suchen müssen, sondern direkt zur entsprechenden Unterseite weitergeleitet werden.

Sollte die Bankkarte einmal verloren gehen, muss der Kunde diese unbedingt sperren, um unbefugten Zugriff zu vermeiden. Unabhängig von den Servicezeiten des Kundendienstes ist der Sperrnotruf rund um die Uhr und am Wochenende erreichbar.

Fazit: Es sind attraktive Angebote für Auszubildende verfügbar

Ein einziges bestes Girokonto für Azubis gibt es nicht, denn jeder Bankkunde hat unterschiedliche Bedürfnisse und nutzt bestimmte Funktionen seines Kontos mehr, während andere eine untergeordnete Rolle spielen. Daher muss ein Konto-Vergleich immer individuell erfolgen und die persönlichen Ansprüche des Nutzers berücksichtigen.

Für die meisten Auszubildenden ist es wichtig, dass das Konto ohne Gebühren oder zumindest mit geringen Kosten geführt werden kann. Viele Auszubildende wechseln zu Direktbanken, da diese durch den bewussten Verzicht auf Filialen günstiger arbeiten können.

Bei der Wahl einer Bank sollte darauf geachtet werden, dass flächendeckend kostenlos Geld abgehoben werden kann. Den Weg zum nächsten kostenlosen Automaten kann eine App der Bank weisen.

Ist ein geeignetes Girokonto gefunden, können sich die Kunden beim Kontoumzug durch den Wechselservice der neuen Bank unterstützen lassen. So müssen beispielsweise Daueraufträge nicht manuell übertragen werden, und der Kunde spart Zeit und Aufwand.

Nach der Ausbildung ändern sich die Konditionen für die Kontoführung in den meisten Fällen. Die Kontoinhaber können nun mehr Leistungen nutzen, müssen aber dafür mit höheren Kosten rechnen. Daher lohnt sich zu diesem Zeitpunkt ein erneuter Vergleich.

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Bankkonto kündigen erklärt mit Muster und Vorlage

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Wer ein neues Bankkonto gefunden hat, sollte das alte Girokonto möglichst zeitnah löschen. Das spart Geld, ist übersichtlicher und einfacher zu verwalten. Für die Kündigung haben wir eine Vorlage entworfen. Die muss nur noch ausgefüllt und per Post an die Bank gesendet werden.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Girokonto kündigen in vier Schritten:

  • Neues Konto suchen
  • Finanzpartner über Änderung informieren
  • Muster für Kontokündigung ausfüllen
  • Altes Bankkonto kündigen

1. Neues Girokonto finden – Preisvergleich kürzt die Suche ab

Am einfachsten finden Kunden ein neues Girokonto über unseren Girokonto Preisvergleich. Dort werden die Konten mit den geringsten Gebühren und – je nach Kontostand – höchsten Haben- oder niedrigsten Sollzinsen aufgeführt.

Eine gute Wahl sind in jedem Fall unsere Top-3-Anbieter, nämlich

  • DKB Cash: Habenzinsen, niedrige Sollzinsen und deutschlandweit kostenlos Bargeld abheben, kostenlose VISA-Karte und EC-Karte.
  • ING: Deutschlandweit kostenlos Bargeld abheben, guter Service, kostenlose VISA-Debitkarte und EC-Karte.
  • norisbank: An 9.000 Automaten der Cash-Group kostenlos Geld abheben, Banking-Terminals der Deutschen Bank mitnutzen, kombiniertes Giro- und Tagesgeldkonto, kostenlose EC- und Kreditkarte.

Aus unserer Seite haben wir die genannten drei Anbieter genauer untersucht und die wichtigste Stärken und Schwächen zusammengestellt.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

2. Dispozinsen und Kosten für Überziehungen

gebuehrenKunden, die sich mit dem Girokonto Zinsvergleich so ausführlich befassen möchten, wie dies von Experten grundsätzlich im Rahmen eines möglichen Kontowechsels empfohlen wird, stellen im ersten Schritt meist eines fest: Es gibt verschiedene Zinsvarianten. Darüber hinaus fallen die Bedingungen für die Zinsberechnungen nicht immer identisch aus. Es geht zunächst einmal um die Einsicht, dass es auf der einen Seite den typischen Zinssatz gibt, den Banken für die Bereitstellung eines Dispositionskredits berechnen. Die Kreditlinie liegt in den meisten Fällen beim Zwei- bis Dreifachen des Netto-Monatseinkommens der Kontonutzer. Dies hat zur Folge, dass Kunden ihrer neuen Bank während der Kontoeröffnung Einkommensnachweise übermitteln müssen. Im Falle selbständiger oder freiberuflicher Kunden setzen Banken in der Regel Durchschnittswerte mit Blick auf die Geldeingänge der vergangenen 12 Monate oder längerer Zeiträume an.

Über den Dispokreditrahmen hinaus räumen die meisten Banken Kunden einen gewissen Spielraum für eine weitere Überziehung ein. Gegen entsprechende Gebühren. Und diese Gebühren fallen im Einzelfall durchaus beträchtlich aus, weshalb Kunden von diesem Service am besten nie, im eigenen finanziellen Interesse zumindest aber möglichst selten Gebrauch machen. Wie hoch die Kosten bei einem Dispokredit-Zins im zweistelligen Prozentbereich pro Jahr ausfallen, lässt sich leicht kalkulieren. Die effektiven Zinssätze bringen zudem die nötige Vergleichbarkeit in den Bankkonto Test, bevor Kunden vorschnell ihr altes Bankkonto kündigen.

N26 Kontoeröffnung

Ein Girokonto bei N26 ist schnell und einfach eröffnet

3. Geld verdienen über Guthabenzinsen

BonusZugegeben: Ein Vermögen verdienen normale Bankkunden über die Guthabenverzinsung auf dem Girokonto eher nicht. Schon deshalb nicht, weil die wenigsten Kunden große Summen auf dem normalen Bankkonto aufbewahren. Dennoch sind Guthabenzinsen im Grunde das positive Gegenstück zu den Dispo- und Überziehungszinsen. So müssen Kunden stets beide Seiten berücksichtigen im Bankkonto Vergleich. Auffallend ist dabei, dass insbesondere jene Kunden genau abwägen und vergleichen müssen, die zwar immer wieder mal Zinsen für ihre Rücklagen auf dem Konto kassieren möchten, aber eben auch dann und wann den Dispokredit in Anspruch nehmen müssen. Die Rendite, die mit dem Guthabenzins einhergeht, steht üblicherweise eher nicht in einem gesunden Verhältnis zu den Kosten, die ein klassischer Dispositionskredit im Moment bei regelmäßiger Beanspruchung verursacht.

Dies bedeutet, dass die Banken die derzeit guten Konditionen vom Kreditmarkt nur bedingt an die Kundschaft weitergeben. Ein überdurchschnittlich hoher Dispozins lässt die Kosten für Kontonutzer deutlich schneller steigen, als es selbst durch die höchsten Guthabenzinsen aus dem Kontovergleich wieder ausgeglichen werden können. Gute Aussichten gibt es indes für Bankkunden, die über einen Kontowechsel auf ein Girokonto auf Guthabenbasis umsteigen möchten. Hier spielt schließlich weder der Zinssatz für den Dispo- noch den Überziehungsrahmen eine Rolle. Kunden können also getrost allein auf die Zinssätze schauen, die Banken auf Guthaben zahlen. Allzu üppig fallen die Zinssätze nicht aus. Je nach Konto aber können Kunden gerade eines schaffen: Ab einer gewissen Summe kann der Zinssatz für Kontoguthaben zumindest dazu dienen, dass die Gebühren für die Kontoführung nicht mehr ins Gewicht fallen.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

4. Zinsen, Kontoführungsgebühren und Mindesteingänge

Es ist nun einmal so, dass die meisten Banken im Vergleich nicht bedingungslos auf Kontoführungsgebühren verzichten. Die Kontomodelle mit dem besten Zinssatz unterscheiden sich wiederum dahingehend, dass die Maximalsätze bei einigen Banken auf Guthaben gewährt werden, das Kunden auf das zum Bankkonto gehörenden Kreditkartenkonto überweisen. Auch hier sorgt der Bankkonto Vergleich für klare Verhältnisse. Arbeiten Banken mit Angeboten dieser Art müssen Kunden genau hinsehen, wie es um die Gebühren für den Einsatz der Kreditkarte steht. Denn nicht immer ist die Kreditkarten-Nutzung kostenlos. Gerade im Ausland erheben die meisten Banken ein Entgelt für Abhebungen am Automaten.

Ausreichend Guthaben kann also dazu beitragen, dass selbst Konten mit monatlichen Gebühren deutlich bezahlbarer werden. Oder – zumindest unterm Strich – gewissermaßen kostenlos genutzt werden. Zum Teil aber kann ein bestimmter Mindesteingang dazu führen, dass Kunden durch die Nutzung des Kontos als Gehaltskonto mit regelmäßigem monatlichen Geldeingang am Ende keinerlei Gebühren für die Kontoführung entrichten müssen. In diesem Fall steht das Resultat aus der Verzinsung vorhandener Guthaben voll und ganz als zusätzliches Kapital auf dem Konto zur Verfügung steht.

N26 Kosten

Das normale N26 Girokonto ist kostenlos

5. Änderungen bei Vertragspartnern anmelden

ChecklisteSchon vor der Kündigung des alten Kontos sollten die Finanzpartner potentieller Kontonutzer darüber informiert werden. Können Einzugsermächtigungen sonst aufgrund etwaiger Versäumnisse nicht eingelöst werden, kann es dazu kommen, dass die entsprechenden Unternehmen die Gebühren an die Kunden weiterreichen. Auch wenn Zahlungen nicht eingehen, weil der Arbeitgeber, das Bafög-Amt, die Familienkasse oder der Rentenversicherer das Geld auf das alte Konto überweisen will, ist dies für Kunden ausgesprochen ärgerlich.

Die netbank bietet deshalb einen speziellen Kontowechselservice, bei dem die Bank die entsprechenden Unternehmen, Vereine und Behörden über das neue Konto informiert. Auch Daueraufträge sollten vom alten Konto auf das neue übertragen werden. Die so genannte „Checkliste für Ihren Girokontoumzug“ beinhaltet alle wichtigen Bereiche vom Vermieter über den Strom-, Wasser- und Telefonanbieter bis zu Versicherungen und Abos. Zudem erhalten Kunden bei der besagten netbank im Moment schon ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro – allein für die Kontoeröffnung.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

6. Unser Kündigungsschreiben Girokonto

Wichtig Daten im Kündigungsschreiben sind vor allem der Name des Kunden und die Kontonummer. Auch die Unterschrift sollte nicht vergessen werden. Am einfachsten ist es, einfach unsere Vorlage auszufüllen.

Klaus Konto
Schlossallee 121B
99999 Reichenbach

Altbank
Abteilung Privatkunden
Zinsgasse 11
81234 Bad Banking

Girokontokündigung
Kontonummer: 0815
Kontoinhaber: Klaus Konto

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt mein Bankkonto kündigen. Bitte überweisen sie das Restguthaben an folgendes Konto

Klaus Konto

Kontonummer 007 007
BLZ 800 50 000
Hochzinsbank

Bitte bestätigen Sie mir diese Kündigung.

Mit freundlichem Gruß

Unterschrift

Klaus Konto

7. Girokonto kündigen: schriftlich

Die Kündigung sollte schriftlich erfolgen, eine E-Mail reicht im Regelfall nicht. Unnötig ist hingegen die Zustellung per Einschreiben. Erst wenn die Bank nicht reagiert und auf Nachfrage sogar die Kündigung abstreitet, sollte man diese als Einwurfeinschreiben versenden. Vorausschauende Kunden werden vermutlich dennoch direkt den finanziellen Aufwand eines Einschreibens in Kauf nehmen, um so auf Nummer Sicher zu gehen.

8. Fazit: Bankkonto kündigen leicht gemacht

fazitKunden, die ihr Girokonto wechseln möchten, findet auf unserer Seite nicht nur eine neue Bank, sondern auch eine Vorlage für das Kündigungsschreiben. Wichtig ist die Unterzeichnung der Kündigung. Wer sie vergisst, muss damit rechnen, dass die Kündigung von Seiten der Bank nicht akzeptiert wird.

 

 

Bildquelle:

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Cortal Consors – die Brautschau ist abgeschlossen

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com

Cortal Consors, eine der ältesten Direktbanken in Deutschland, war zwar nicht selbst auf Brautschau, dies hat der Mutterkonzern übernommen. Im August erwarb die BNP Parisbas über 80 Prozent der Aktien der DAB Bank. Die Töchter in Bayern ansässig, die eine in Nürnberg, die andere in München, werden künftig beide von der Seinemetropole Paris aus gelenkt. Wie, und ob sich die beiden Unternehmen, nach der für Ende 2014 geplanten Harmonisierung ändern werden, bleibt fraglich. Auf jeden Fall ist der Kauf des Mitbewerbers eine Kampfansage an die großen Direktbanken am Markt. Der Direktbankenmarkt konsolidiert sich. Dabei hatte die BNP Parisbas in Deutschland bereits 2013 eine weitere Onlinebank im Markt eingeführt.

n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com/de

Cortal Consors – das Nummer eins Girokonto

Das Girokonto der Franken punktet in zahlreichen Kontovergleichen immer wieder. Neben der Neukundenprämie von 50 Euro halten die Nürnberger nun noch einen weiteren Trumpf bereit, der weitere Kunden von der Qualität des Angebotes überzeugen soll. Bis zu 100 Euro Bonus können die Kontoinhaber pro Jahr sammeln. Für jeden mit Karte bezahlten Einkauf erhalten sie eine Gutschrift in Höhe von zehn Cent. Voraussetzung ist allerdings, dass die Bezahlung durch Eingabe der PIN erfolgte, nicht durch Unterschrift bei der Girocard. Nach wie vor sind die Deutschen aber eher verhalten, was den Kreditkarteneinsatz beim Bezahlen angeht, so das Manager Magazin. Hier möchte Cortal Consors wohl Entwicklungshilfe mit der Bonusaktion leisten. Dass das Girokonto bei Cortal Consors kostenfrei geführt wird, versteht sich ebenso von selbst, wie die Gebührenfreiheit für die Kreditkarte. Barverfügungen sind mit der VISA Karte weltweit kostenlos an Geldautomaten möglich. Die Frage der Barverfügung beschäftigt Bankkunden immer wieder, wenn ein Wechsel zu einer Direktbank angedacht wird.

Drei Prozent aufs Tagesgeld – ein schlagendes Argument

Nach wie vor erhalten Neukunden bei Cortal Consors hervorragende Konditionen bei der Eröffnung eines Depots. Bei nachgewiesener Auflösung des bisherigen Depots und dem Übertrag zu Cortal Consors erhalten die Neukunden drei Prozent Zinsen auf das Tagesgeldkonto. Dies ist jedoch für viele Anleger nicht der einzige Grund, mit dem Depot zu wechseln. Vom Fondssparplan für diejenigen, die erst beginnen, das Vermögen aufzubauen bis zum CFD-Handel für Profitrader bietet das Institut alles, was für den Handel notwendig ist. Dabei richtet sich das Unternehmen an alle Arten von Anlegern, Einsteiger und Profis. Niemand muss bei Cortal Consors auf seinem Wissensstand und seinen Handelsmöglichkeiten auf der Stelle verharren. Anleger erfahren im Rahmen von Webinaren und Seminaren aktive Unterstützung dabei, sich selbst im Handel weiterzuentwickeln und so das gesamte Spektrum der Welt der Börsen kennenzulernen. In der Brokerreview des Fachportals depotvergleich.com schnitten die Franken nicht umsonst hervorragend ab.

BestesGirokonto.net - Testsieger in der Kategorie: Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Gratis MasterCard
  • Schnelle Kontoeröffnung
n26Jetzt zum Testsieger N26: www.n26.com